Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feldgemeinschaft

Feldgemeinschaft [Meyers-1905]

Feldgemeinschaft , der Zustand des Gemeinbesitzes (im Gegensatz zum ... ... . im engern Sinn ) oder ohne solche, wie er sich früher wohl in allen Ländern der Alten und Neuen Welt ( Java , Indien etc ...

Lexikoneintrag zu »Feldgemeinschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 397.
Belagerungstrain

Belagerungstrain [Meyers-1905]

Belagerungstrain , das bei der Belagerung einer Fortfestung für den ... ... des erstern bilden die Geschütze , deren Art und Anzahl geheim gehalten wird. In allen Heeren dürfte der B. künftig in zwei Abteilungen, eine leichte und eine ...

Lexikoneintrag zu »Belagerungstrain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 581-582.
Cro-Magnon-Rasse

Cro-Magnon-Rasse [Meyers-1905]

Cro-Magnon-Rasse (spr. -manjóng-), eine auf Funde ... ... Dordogne 1868) begründete diluviale Menschenrasse von hohem, kräftigem Wuchs, mit länglichem, in allen seinen Teilen gut entwickeltem, dabei breitem Schädel , großem Schädelbinnenraum, breiter, über ...

Lexikoneintrag zu »Cro-Magnon-Rasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 350.
Journal officiel

Journal officiel [Meyers-1905]

Journal officiel (spr. schurnall ossißjéll), der franz. »Staatsanzeiger«, 1869 ... ... an die Stelle des » Moniteur « (s. d.) getreten, veröffentlicht außer allen amtlichen Ankündigungen und Mitteilungen, Gesetzen , Verordnungen und Ernennungen namentlich auch ...

Lexikoneintrag zu »Journal officiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 320.
Politischer Vers

Politischer Vers [Meyers-1905]

Politischer Vers (griech. Stichos politikós , d. h. bürgerlicher, von allen gebrauchter Vers , im Gegensatz zu der gelehrten Quantitätspoesie), ein 15silbiger, nach der achten Silbe mit einem Einschnitt versehener iambischer Vers , in dem die meisten ...

Lexikoneintrag zu »Politischer Vers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 100.
Generalvollmacht

Generalvollmacht [Meyers-1905]

Generalvollmacht ( Mandatum generale ), die Vollmacht (s.d.) einer Person zur Vertretung einer andern in allen rechtlichen Angelegenheiten der letztern, soweit eine solche überhaupt zulässig ist. Manche rechtliche Handlungen , z. B. die Eidesleistung, dürfen nicht durch Stellvertreter ...

Lexikoneintrag zu »Generalvollmacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 557.
Fliegendes Korps

Fliegendes Korps [Meyers-1905]

Fliegendes Korps ( Fliegende Kolonne ), eine meist aus allen Waffen zusammengesetzte Truppenabteilung von einigen tausend Mann, die entsendet wird, den Feind im Rücken zu beunruhigen, eine Gegend von Freischaren zu säubern, Volksaufstände niederzuhalten etc. In Rücksicht auf schnelle ...

Lexikoneintrag zu »Fliegendes Korps«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 694.
Ausdehnungslehre

Ausdehnungslehre [Meyers-1905]

Ausdehnungslehre , von H. Graßmann entwickelte Verallgemeinerung der Raumlehre auf beliebig viele Dimensionen (s. d.), »die von allen räumlichen Anschauungen gelöste, rein mathematische Wissenschaft , deren spezielle Anwendung auf den Raum die Raumlehre ist«. Vgl. Graßmann , ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnungslehre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 134.
Flußkanonenboote

Flußkanonenboote [Meyers-1905]

Flußkanonenboote dienen bei allen größern Marinen zum Befahren fremder, z. B. chinesischer Küstenflüsse, sind meist flach und oft als Heckraddampfer gebaut. Die neuesten deutschen F. Vaterland und Tsingtau sind 48 m lang, 8 m breit, 168 Ton. groß, mit ...

Lexikoneintrag zu »Flußkanonenboote«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 734.
Heuerntemaschinen

Heuerntemaschinen [Meyers-1905]

Heuerntemaschinen (hierzu Tafel »Heuerntemaschinen I. u. II« ), Geräte ... ... in überwiegendem Maß in Deutschland hergestellt und zwar mit dem Bestreben, diese Hilfsmittel allen, nicht nur, wie früher, den großen landwirtschaftlichen Betrieben, dienstbar zu machen. ...

Lexikoneintrag zu »Heuerntemaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 289-291.
Naturwissenschaft

Naturwissenschaft [Meyers-1905]

... Gesetze zu gelangen. Das Bedürfnis nach solcher Erkenntnis wurzelt in dem allen logischen Denken zugrunde liegenden Prinzip der Kausalität , das uns ... ... neuern physikalischen Chemie . Eine Zusammenstellung der wichtigsten naturwissenschaftlichen Entdeckungen auf allen Gebieten gibt die Textbeilage. Die Bildnisse einiger der hervorragendsten Naturforscher ...

Lexikoneintrag zu »Naturwissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 460-462.
Lehramtsprüfungen

Lehramtsprüfungen [Meyers-1905]

Lehramtsprüfungen , staatlich geordnete Prüfungen , durch deren Bestehen die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Lehrämter dargetan werden muß, vestehen in allen gebildeten Staaten , in denen das Schulwesen als Angelegenheit des Staates oder ...

Lexikoneintrag zu »Lehramtsprüfungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 338-340.
Botanische Gärten

Botanische Gärten [Meyers-1905]

Botanische Gärten , Anstalten, in denen Pflanzen aus allen Weltteilen und Klimaten zu wissenschaftlichen und Unterrichtszwecken gezogen werden. Zu Anfang des 14. Jahrh. legte Matthäus Sylvaticus zu Salerno den ersten botanischen Garten an; 1333 ließ Venedig den ersten ...

Lexikoneintrag zu »Botanische Gärten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 265-266.
Hudsonbaikompanie

Hudsonbaikompanie [Meyers-1905]

Hudsonbaikompanie ( Company of Adventurers of England trading into ... ... König Karls II. vom 2. Mai 1670 das Recht zugestand, in allen die Hudsonbai umgebenden Ländern ausschließlich Handel zu treiben und gewisse ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonbaikompanie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 595-596.
Rej von Naglowice

Rej von Naglowice [Meyers-1905]

Rej von Naglowice , Mikolaj , poln. Dichter, geb. 4. ... ... Febr. 1505 zu Zórawua in der Ukraine , gest. 1569, wuchs fast ohne allen Schulunterricht als Naturkind auf und kam 1524 an den Hof des Andrzéj Teczyński, ...

Lexikoneintrag zu »Rej von Naglowice«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 777.
Saproleguĭazeen

Saproleguĭazeen [Meyers-1905]

Saproleguĭazeen , Pilzfamilie aus der Ordnung der Oomyzeten unter den Algenpilzen ... ... und Pflanzenstoffen sich ansiedelnde, bisweilen auch lebende Organismen befallende Wasserbewohner mit einzelligen, strahlig nach allen Seiten wachsenden, verzweigten Mycelien, die an der Spitze der Hauptzweige Zoosporangien mit ...

Lexikoneintrag zu »Saproleguĭazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 600.
Schulbibliotheken

Schulbibliotheken [Meyers-1905]

Schulbibliotheken . Besondere Büchereien bestehen in Deutschland wohl an allen höhern Schulen . Neuerdings verbreiten sie sich auch an Volksschulen . Der Begriff S. umfaßt dabei ein doppeltes: Lehrerbibliothek und Schülerbibliothek . Nur bei einfachen Schulverhältnissen empfiehlt sich für beide gemeinsame ...

Lexikoneintrag zu »Schulbibliotheken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 58.
Linĭiermaschine

Linĭiermaschine [Meyers-1905]

Linĭiermaschine , Apparat der Kupferstecher und Lithographen, vermittelst dessen gerade oder ... ... etc. hergestellt werden. Auch in der Holzschneidekunst verwertet man sie. Die erste allen Anforderungen entsprechende L. baute in Deutschland Wagner in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Linĭiermaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 577.
Choralbearbeitung

Choralbearbeitung [Meyers-1905]

Choralbearbeitung , die kontrapunktische Behandlung des protestantischen Chorals entweder als einfachen ... ... ( Note gegen Note ) oder mit freien Figurationen in mehreren oder allen Stimmen , mit dem Choral als Cantus firmus ( figurierter ...

Lexikoneintrag zu »Choralbearbeitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 95.
Heuscheuergebirge

Heuscheuergebirge [Meyers-1905]

Heuscheuergebirge , Zweig des Sudetengebirges in der schles. Grafschaft ... ... nordwestlichen Teil eine bis 783 m hohe Kette , im südöstlichen Teil eine nach allen Seiten steil abfallende Sandsteinbergplatte, auf der sich mächtige, vielfach zerklüftete Kuppen und ...

Lexikoneintrag zu »Heuscheuergebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 294.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon