Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Buxton [2]

Buxton [2] [Meyers-1905]

Buxton (spr. böckst'n), Sir Thomas Fowell, ... ... regte durch seine Schrift » Enquiry, whether crime and misery are produced or prevented by our present system of prison discipline « (Lond. 1818) die Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Buxton [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 667.
Renouf

Renouf [Meyers-1905]

Renouf (spr. -núf), Peterle Page , engl. ... ... language « (1875); » Lectures on the origin and growth of religions as illustrated by the religion of ancient Egyptians « (1880, 2. Aufl. 1885; deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Renouf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 805.
Glover

Glover [Meyers-1905]

Glover (spr. glöwwer), Richard , engl. epischer Dichter, ... ... an war G. mehrere Jahre Parlamentsmitglied für die Stadt Weymouth . Seine » Memoirs by a distinguished literary and political character from 1742 to 1757« (gedruckt ...

Lexikoneintrag zu »Glover«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 49.
Bewick

Bewick [Meyers-1905]

Bewick (spr. bjūick), Thomas , engl. Holzschneider und ... ... zur Geschichte der Holzschneidekunst in England : » Memoir of Th. B., by himself « (1862); Thomson , Life and works of Th. ...

Lexikoneintrag zu »Bewick«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 803.
Alcock

Alcock [Meyers-1905]

Alcock (spr. aol-), Sir Rutherford , engl. Diplomat ... ... , The Englishman in China during the Victorian era; as illustrated by the career of Sir R. A (Lond. 1900, 2 Bde.). ...

Lexikoneintrag zu »Alcock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 283-284.
Davids

Davids [Meyers-1905]

Davids , Rhys , namhafter Indianist , geb. 12. ... ... (das. 1880); » Lectures on the origin and growth of religion as illustrated by Indian buddhism « (das. 1881); » Buddhism « (das. 1878, ...

Lexikoneintrag zu »Davids«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 551.
Craven

Craven [Meyers-1905]

Craven , Elisabeth Berkeley , Lady , die jüngste ... ... die » Memoirs of the Margravine of Ansbach , formerly Lady C., written by herself « (1825,2 Bde.; deutsch, Stuttg. 1625).

Lexikoneintrag zu »Craven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 335.
Japān

Japān [Meyers-1905]

... empire of J. and other powers, compiled by the Foreign Office of J .« ( Tokio 1899,2 ... ... (Leipz. 1904); » J. in beginning of the XX. century. Compiled by the Department of Agriculture and Commerce « (Lond. 1904). – ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Amerika

Amerika [Meyers-1905]

Amerika , das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei ... ... und Teilen der Departements Cañete und Imperial der Provinz Arauco bie neuen Provinzen Cautin und Malleco gebildet. Neue Einteilung der ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 423-431.
Breslau [2]

Breslau [2] [Meyers-1905]

Breslau (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der ... ... , Glasmalereien und einem 16 m hohen steinernen Sakramentshäuschen (vom Jahr 1455); bie zweite evangelische Hauptkirche, von der die Reformation 1523 für B. und einen ...

Lexikoneintrag zu »Breslau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 394-399.
Währung

Währung [Meyers-1905]

Währung (ital. Valuta , »Gültigkeit«, v. lat. ... ... Benzi , Monetaria (Rom 1886), Gibbs und Grenfell , The bi-metallic controversy (Lond. 1886); Laughlin , History of bimetallism in the ...

Lexikoneintrag zu »Währung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 313-316.
Thomson [2]

Thomson [2] [Meyers-1905]

Thomson , 1) James , englischer didaktischer Dichter, geb ... ... chemistry « (Edinb. 1810); » Attempt to establish the first principles of chemistry by experiments « (Lond. 1825, 2 Bde.); » History of chemistry « ( ...

Lexikoneintrag zu »Thomson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 497-499.
Glasgow

Glasgow [Meyers-1905]

Glasgow (spr. gläsgo), Stadt ( city ) und Grafschaft ... ... Gregor , History of G. (1881); » G. past and present, by › Senex ‹ and others « (1884, 3 Bde.); Macgeorge , ...

Lexikoneintrag zu »Glasgow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 901-902.
Forster [2]

Forster [2] [Meyers-1905]

Forster , 1) Johann Reinhold , Reisender und ... ... England « (1831--34, 7 Bde.); » The arrest of the five members by Charles I .« und » The debates on the Grand Remonstrance ...

Lexikoneintrag zu »Forster [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 775-777.
Gewölbe

Gewölbe [Meyers-1905]

Gewölbe , über einem teilweise oder ganz von Mauern umschlossenen Raum ... ... Scheitelpunkt i angenommen und aus den drei Eckpunkten Grate zweiter Ordnung ai, bi, ei nach demselben hingeführt, so entsteht ein weiteres Kreuzgewölbe . ...

Lexikoneintrag zu »Gewölbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 810-812.
Tauerei

Tauerei [Meyers-1905]

Tauerei ( Kettenschiffahrt, Seilschiffahrt , Touage, Halage ), ... ... Oberelbe (das. 1870); Eyth , On towingboats on canals and rivers by a fixed wire-rope and clip-drum , in » Artisan « 1870; ...

Lexikoneintrag zu »Tauerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 349-351.
Shelley

Shelley [Meyers-1905]

Shelley , Percy Bysshe (spr. bisch schélli), engl. ... ... papers etc . (Lond. 1833); » S.- Memorials , from authentic sources, by Lady S .« (1859, 3. Aufl. 1874); Trelawney , ...

Lexikoneintrag zu »Shelley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 404-405.
Jackson [2]

Jackson [2] [Meyers-1905]

Jackson (dschäckß'n), 1) Andrew , siebenter Präsident ... ... Jackson , Life and letters of General Thomas J. J., by his wife (das. 1892); Parton , Life of General ...

Lexikoneintrag zu »Jackson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 123-124.
Alabama

Alabama [Meyers-1905]

Alabama (abgekürzt Ala .), einer der Südstaaten der nordamerikan. Union ... ... mittlere Teil ist hügelig, etwa 100 m hoch, zum Teil noch Kohlenland (am Big Warrior River ), vor allem aber durch eine breite Zone reichen kretazeischen ...

Lexikoneintrag zu »Alabama«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 248-249.
Hogarth

Hogarth [Meyers-1905]

Hogarth (spr. hō-), William , engl. Zeichner, ... ... anecdotes of W. H .« (2. Aufl. 1782); » H. illustrated by John Ireland « (Lond. 1791, 3 Bde.) und die » ...

Lexikoneintrag zu »Hogarth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 437-438.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon