Blaubeuren , Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis , in der Rauhen Alb, an der Blau und Ach und der Staatsbahnlinie Ulm- Sigmaringen , 514 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen (darunter die gotische Klosterkirche mit wertvollen Chorstühlen , reichem ...
Baur , 1) Ferdinand Christian , berühmter prot. Theolog ... ... Schmiden bei Kannstatt , ward 1817 Professor am theologischen Seminar zu Blaubeuren u. 1826 ordentlicher Professor zu Tübingen , wo er 2. Dez ...
Blau , linker Nebenfluß der Donau in Württemberg , entspringt im sogen. Blautopf (s.d.) bei Blaubeuren , durchfließt das malerische Blautal und mündet bei Ulm.
Hauff , Wilhelm , Erzähler, geb. 29. Nov. 1802 ... ... in Stuttgart , gest. daselbst 18. Nov. 1827, besuchte die Klosterschule in Blaubeuren und widmete sich 182024 in Tübingen dem Studium der Theologie ...
Gfrörer , August Friedrich , deutscher Geschichtschreiber, geb. 5 ... ... gest. 6. Juli 1861 in Karlsbad , im evangelischen Seminar zu Blaubeuren und im Stift zu Tübingen gebildet, lebte seit 1825 in der ...
Bardili , Christoph Gottfried , deutscher Philosoph , geb. 28. Mai 1761 in Blaubeuren , gest. 1808 in Tübingen , wo er seit 1786 Repetent am theologischen Stift , seit 1790 Professor am Gymnasium und Hofrat war. ...
Lechler , Gotthard Viktor , luther. Theolog, geb. ... ... ward 1834 Vikar in Dettingen , 1835 Repetent am Seminar in Blaubeuren , 1838 am Stift in Tübingen , 1841 Diakonus in Waiblingen , ...
Blautopf , merkwürdiges Wasserbecken bei Blaubeuren in Württemberg , am Fuß einer Bergwand, 515 m ü. M., aus dem die Blau entspringt, hat 4042 m im Durchmesser und 20 m Tiefe. Das Wasser hat im Becken eine tief dunkelblaue ...
Schelklingen , Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamt Blaubeuren , an der Aach , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Ulm- Tuttlingen und Reutlingen -S., 538 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen , eine Schloßruine ( Muschenwang ), eine Erziehungsanstalt ...
Leinenberufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reiches mit Ausschluß von ... ... dem Königreich Sachsen. Sitz ist Bielefeld , Sitz der fünf Sektionen : Blaubeuren , Viersen , Bielefeld , Hamburg , Braunschweig . 1903 bestanden 491 ...
Ulm , Hauptstadt des württemberg. Donaukreises , am linken Ufer ... ... 23 Stadtverordnete . Zum Landgerichtsbezirk U. gehören die acht Amtsgerichte zu Blaubeuren , Chingen, Geislingen , Göppingen , Kirchheim , Laupheim , Münsingen ...
Altar (o. lat. alta ara ), jede künstliche ... ... in der Marienkirche zu Danzig , der Hochaltar in der Klosterkirche zu Blaubeuren , die Krönung Marias im Münster zu Breisach und der ...
Mauch , Karl , Afrikareisender, geb. 7. Mai 1837 ... ... zu haben glaubte. Nach Europa 1872 zurückgekehrt, lebte er als Eisenbahnbeamter in Blaubeuren , bis ein unglücklicher Sturz sein Leben endigte. Außer zahlreichen Berichten , ...
Quelle (hierzu Tafel »Quellen I u. II« ), eine ... ... , und dem Wasserreichtum in den Tälern . So liefert der Blautopf bei Blaubeuren 2803000 hl, die Q. des Schwarzen Kochers 423 hl, ...
Syrlin , Jörg , Bildschnitzer, gest. um 1491, war seit ca. 1450 in Ulm tätig, wo er eine Anzahl von Chorstühlen ... ... »Bildhauerkunst VIII« , Fig. 5). Sein gleichnamiger Sohn ist in Ulm und Blaubeuren ebenfalls als Bildschnitzer tätig gewesen.
Pfister , 1) Albrecht , der erste Buchdrucker ... ... Mergentheim , besuchte das Gymnasium in Stuttgart und das Seminar in Blaubeuren , 185759 die Kriegsschule in Ludwigsburg , wurde 1859 Offizier , studierte ...
Sigwart , 1) Christoph Wilhelm von , philosophischer ... ... war 185558 Repetent daselbst, 185963 Professor am Seminar in Blaubeuren und seit 1865 ordentlicher Professor der Philosophie in seiner Vaterstadt. Er ...
Seekultus , die Verehrung der als Beherrscher der stehenden Gewässer angenommenen Naturmächte ... ... Opfer haben!« erhalten. Der Nixe des sehr tiefen Blautopfes bei Blaubeuren soll noch 1641 ein goldener Becher geopfert worden sein, um sein stürmisches ...
... mehrere sehr bedeutende Werke, namentlich in Ulm, Blaubeuren , Ehingen , Lauffen a. N., Nürtingen , Geislingen ... ... , ist heute eine Domäne der fabrikmäßigen Großindustrie ; ihre Hauptsitze sind Blaubeuren , Göppingen , Sindelfingen , Laichingen . Bedeutende Bleichereien sind in Urach und Blaubeuren . Großartig entwickelt ist die Baumwollfabrikation . Die ...
Predigerseminar , evangelisch-kirchliche Anstalt, in der Kandidaten (s. d ... ... (seit 1806 Niedere Seminare genannt) zu Maulbronn , Urach , Blaubeuren und Schönthal die künftigen Theologen heranbilden, die dann während der Universitätszeit in dem ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro