Bodensee (in röm. Zeit Lacus Brigantinus , später Schwäbisches Meer oder nach der alten Kaiserpfalz Bodman an seinem Nordwestrand Bodmansee genannt, franz. Lac de Constance ), großer See zwischen der Schweiz u. Deutschland (s. Karte ...
Lanz , Heinrich , Fabrikant landwirtschaftlicher Maschinen , geb. 9. März 1838 in Friedrichshafen am Bodensee , gest. 1. Febr. 1905 in Mannheim , begründete 1859 ein Geschäft in Mannheim , das sich anfangs nur mit der Einfuhr ...
Hard , Dorf in Vorarlberg , Bezirksh. Bregenz , am Bodensee und an der Staatsbahnlinie Bregenz -St. Margarethen , mit Färberei und Druckerei, Kammgarnspinnerei, Stickerei , chemischer und Zündwarenfabrik, Schiffswerft , Sägemühle , Holzhandel und (1900) 2914 ...
Lingg , 1) Hermann , Dichter, geb. 22. Jan. 1820 in Lindau am Bodensee , gest. 18. Juni 1905 in München , widmete sich seit 1837 in München , Freiburg , Berlin und Prag dem Studium ...
Stein , 1) (S. am Rhein ) altertümliche ... ... mit Dampfern befahrenen Rheins (hier Brücke ) aus dem Untersee ( Bodensee ), an der Eisenbahn Konstanz - Winterthur , hat eine romanische Kirche, ...
Fähre , eine Anstalt, um mittels flacher Boote den ... ... Eisenbahnzüge (ohne Lokomotiven ), wie sie z. B. am Rhein und Bodensee vorhanden und in Amerika ziemlich häufig sind, heißen Trajekte . ...
Bojer ( Boji ), kelt. Volk, das vom Bodensee bis zum Plattensee , zwischen den Alpen und der Donau wohnte. Ein Teil, der angeblich aus Gallien mit den Lingonen über den Großen St. Bernhard gewandert war und die ...
Hegau , fruchtbarer Gau in Schwaben , zwischen dem Bodensee , dem Rhein , der Donau und den Alpen , war schon zu Karls d. Gr. Zeit reich an Burgen , bildete später mit benachbarten Distrikten den gleichnamigen Kanton der ...
Berno ( Augiensis ), seit 1008 Abt des Klosters Reichenau ( Bodensee ), gest. 7. Juni 1048 daselbst, unter dessen Namen mehrere musiktheoretische Arbeiten erhalten sind (abgedruckt bei Gerbert , » Scriptores II «). Vgl. W. Brambach ...
Arbon , Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Thurgau , am Bodensee und der Schweizer Nordostbahn, 406 m ü. M., lange für das Arbor felix der Römer ausgegeben, mit einem neuen Hafen , Bandweberei , Stickerei , Maschinenfabrikation und ...
Argen , Fluß im südlichen Württemberg , fließt aus dem Untern und Obern A. zusammen und mundet nach 78 km langem Lauf bei Langenargen in den Bodensee .
... Schwaben , auf einer Insel im Bodensee , die mit dem Festlande durch eine 219 m lange Holzbrücke und ... ... Reichsbanknebenstelle, eine Filiale der Bayrischen Notenbank und den lebhaften Dampfschiffsverkehr auf dem Bodensee , ist vorzugsweise Speditions - und Transithandel nach der Schweiz und ...
Bühler , Georg , Sanskritist, geb. 19. Juli ... ... in Hannover , gest. 8. April 1898 (bei Lindau im Bodensee ertrunken), studierte in Göttingen Philologie und orientalische Sprachen , besonders ...
Eberle , 1) Robert , Maler , geb. 22. Juli 1815 in Meersburg am Bodensee , gest. 19. Sept. 1860 in Eberfing bei München , war Schüler des Landschafts - und Tiermalers Biedermann in Konstanz , ging ...
Gering , 1) Ulrich , einer der drei ersten ... ... Gegend von Beromünster in der Schweiz (nach andern aus Konstanz am Bodensee ). Da er nach Wegzug seiner Kollegen Crantz und Friburger allein ...
Mesmer , Franz Anton (nach andern Friedrich ... ... (s. Magnetische Kuren ), geb. 23. Mai 1733 in Iznang am Bodensee , gest. 5. März 1815 in Meersburg , besuchte das Priesterseminar ...
Mainau , Insel im Überlinger See ( Bodensee ), zum badischen Kreis und Amt Konstanz gehörig, durch eine 35 m lange eiserne Brücke mit dem Ufer in Verbindung gesetzt, Dampferstation, hat ein großherzogliches Schloß (früher Sitz einer ...
Bussen (auch Schwabenberg ), isoliert stehender Berg im württemberg ... ... von Riedlingen , 757 m ü. M., mit Aussicht bis an den Bodensee und die Schweizer Alpen . Die Römer hatten hier ein ...
Bodman , Dorf im bad. Kreis Konstanz , Amtsbezirk ... ... ) 892 Einw. Dabei Pfahlbauten . Nach B. ward im Mittelalter der Bodensee benannt. B. war in der Karolingerzeit eine Kaiserpfalz.
... der nördlichen Schweiz , durch den Bodensee und Rhein von Baden, Württemberg und Bayern getrennt, ... ... (1135 m), jedoch ohne dessen Gipfel zu erreichen. Zwischen Thurtal und Bodensee zieht ein breites Plateau ( Seerücken ) hin, zu dem ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro