Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Bregenz

Bregenz [Meyers-1905]

Bregenz , Hauptstadt des österreich. Wappen von Bregenz. Kronlandes Vorarlberg , 400 m ü. M., am Ostende des Bodensees unweit der Mündung der Bregenzer Ache , Endpunkt der Arlbergbahn mit Anschluß nach Lindau und St ...

Lexikoneintrag zu »Bregenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 370-371.
030370a

030370a [Meyers-1905]

Wappen von Bregenz. Auflösung: 391 x 445 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bregenz Wappen von Bregenz.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 030370a.
Imst

Imst [Meyers-1905]

Imst , Marktflecken in Tirol , 828 m ü. M., ... ... Gurgl -, von S. das Pitztal mündet, an der Staatsbahnlinie Innsbruck - Bregenz , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine nach dem Brande ...

Lexikoneintrag zu »Imst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 784.
Zirl

Zirl [Meyers-1905]

Zirl , Dorf in Tirol , Bezirksh. Innsbruck , 622 m ... ... am linken Ufer des Inn ( Oberinntal ), an der Staatsbahnlinie Innsbruck - Bregenz , hat Ruinen des Schlosses Fragenstein und (1900) 1566 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Zirl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 960.
Hard

Hard [Meyers-1905]

Hard , Dorf in Vorarlberg , Bezirksh. Bregenz , am Bodensee und an der Staatsbahnlinie Bregenz -St. Margarethen , mit Färberei und Druckerei, Kammgarnspinnerei, Stickerei , chemischer und Zündwarenfabrik, Schiffswerft , Sägemühle , Holzhandel und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Hard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 801.
Grube [2]

Grube [2] [Meyers-1905]

... gest. 28. Januar 1884 in Bregenz , besuchte das Lyzeum seiner Vaterstadt, dann 1833–36 das Lehrerseminar ... ... und bekleidete seit 1843 ähnliche Stellungen , zuletzt in Hard bei Bregenz . In Bregenz lebte er seit 1866 als Privatmann. Unter seinen ...

Lexikoneintrag zu »Grube [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 434-435.
Telfs

Telfs [Meyers-1905]

Telfs , Dorf in Tirol , Bezirksh. Innsbruck , 632 m ... ... Oberinntal , am linken Ufer des Inn und an der Staatsbahnlinie Innsbruck - Bregenz gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine hübsche Pfarrkirche mit Freskomalerei , ...

Lexikoneintrag zu »Telfs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 396.
Willi

Willi [Meyers-1905]

Willi , Dominicus , Bischof von Limburg , geb. 20 ... ... Benediktiner in Einsiedeln und trat 1862 in das Cistercienserkloster Mehrerau bei Bregenz ein, wo er seine Taufnamen Martin Karl mit Dominicus vertauschte ...

Lexikoneintrag zu »Willi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 651.
Götzis

Götzis [Meyers-1905]

Götzis , Marktflecken in Vorarlberg , Bezirksh. Feldkirch , 424 m ü. M., an der Staatsbahnlinie Feldkirch - Bregenz , hat eine Kirche im romanischen Stil , Ruinen des Schlosses Neumontfort ...

Lexikoneintrag zu »Götzis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 185.
Pfänder

Pfänder [Meyers-1905]

Pfänder , Berg bei Bregenz (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Pfänder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 687.
Hohenems

Hohenems [Meyers-1905]

Hohenems , Marktflecken in Vorarlberg , Bezirksh. Feldkirch , 429 ... ... der das Rheintal östlich begrenzenden Berge , an der Staatsbahnlinie Bludenz - Bregenz , hat eine Pfarrkirche mit schönen Bildhauerarbeiten, eine Synagoge (in H ...

Lexikoneintrag zu »Hohenems«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 442.
Dornbirn

Dornbirn [Meyers-1905]

Dornbirn , Stadt in Vorarlberg , Bezirksh. Feldkirch , 432 m ... ... die bei Fussach in den Bodensee mündet, und an der Staatsbahnlinie Innsbruck - Bregenz , mit Bezirksgericht, Staatsoberrealschule und Fachschule für Maschinenstickerei, betreibt ein Elektrizitätswerk, mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Dornbirn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 136.
Rankweil

Rankweil [Meyers-1905]

Rankweil , Marktflecken in Vorarlberg , Bezirksh. Feldkirch , 515 m ü. M., an der Staatsbahnlinie Feldkirch - Bregenz . hat eine schöne Kirche (auf dem Frauenberg ), Baumwollspinnerei , Stickerei ...

Lexikoneintrag zu »Rankweil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 599.
Ebenhoch

Ebenhoch [Meyers-1905]

Ebenhoch , Alfred , österreich. Politiker , geb. 18. Mai 1855 in Bregenz , wurde von den Jesuiten in Feldkirch erzogen, erwarb in Innsbruck 1881 den Doktorgrad und ließ sich in Linz nieder. 1888 wurde er in das ...

Lexikoneintrag zu »Ebenhoch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 337.
Montfort [3]

Montfort [3] [Meyers-1905]

Montfort , deutsches Grafengeschlecht, stammte von den Pfalzgrafen von Tübingen ab, beherrschte Bregenz und Tettnang , trat aber 1780 seine Besitzungen an Österreich ab und erlosch 1787. Ihm gehört der deutsche Dichter Hugo von M. (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Montfort [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 105.
Frastanz

Frastanz [Meyers-1905]

Frastanz , Dorf in Vorarlberg , Bezirksh. Feldkirch , 473 m ... ... M., an der Mündung der Samina in die Ill und der Staatsbahnlinie Innsbruck - Bregenz , mit neuer gotischer Kirche, Baumwollspinnerei , Weberei , Färberei , ...

Lexikoneintrag zu »Frastanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 36.
Lustenau

Lustenau [Meyers-1905]

Lustenau , Dorf in Vorarlberg , Bezirksh. Feldkirch , am Rhein und an der Staatsbahnlinie Bregenz -St. Margrethen, Hauptsitz der Vorarlberger Stickereiindustrie, mit Bierbrauerei und (1900) 6221 Einw.

Lexikoneintrag zu »Lustenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 868.
Mehrerau

Mehrerau [Meyers-1905]

Mehrerau , Dorf bei Bregenz (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Mehrerau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 548.
Feldkirch

Feldkirch [Meyers-1905]

... Ill und den Staatsbahnlinien Innsbruck -F.- Bregenz und F.- Buchs , ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Generalvikars ... ... und bekriegen heftig den mächtigsten Adelsherrn, Grafen Wilhelm von Montfort - Bregenz . 1408 löste sich dieser Bund der Städte »ob dem See« ...

Lexikoneintrag zu »Feldkirch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 398.
Mittelberg

Mittelberg [Meyers-1905]

Mittelberg , Dorf in Vorarlberg , Bezirksh. Bregenz , 1213 m ü. M., im Kleinen Walsertal , mit schöner Kirche, Viehzucht , Stickerei und (1900) 1187 Einw., wurde wegen seiner durch die Algäuer Alpen vom übrigen Vorarlberg geschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Mittelberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon