Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
200399a

200399a [Meyers-1905]

Plan der Bundeshauptstadt Washington. Auflösung: 2.076 x 1.793 Pixel ... ... Washington [3] Plan der Bundeshauptstadt Washington.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 200399a.
Bern [2]

Bern [2] [Meyers-1905]

... schweizer. Kantons (s. oben), zugleich Bundeshauptstadt, 545 m ü. M., Knotenpunkt der Eisenbahnen Aarau - ... ... W. Snells Schwiegersohn. Am 28. Nov. 1848 wurde B. zur Bundeshauptstadt erhoben. Mittlerweile hatte sich den Radikalen gegenüber eine große konservative Partei ...

Lexikoneintrag zu »Bern [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 709-711.
La Plata [2]

La Plata [2] [Meyers-1905]

La Plata , Hauptstadt der argentin. Provinz Buenos Aires , 56 km südöstlich von der Bundeshauptstadt und 8 km von ihrem Hafen Ensenada , mit ihm und Buenos Aires durch Bahn verbunden, ist erst 1882 gegründet, wesentlich eine Stadt der ...

Lexikoneintrag zu »La Plata [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 191.
Strātos

Strātos [Meyers-1905]

Strātos , alte Bundeshauptstadt der Akarnanen (Mittelgriechenland), in der fruchtbaren Ebene des Acheloos gelegen, strategisch wichtig. Im Peloponnesischen Kriege mit Athen verbündet, schlug S. 429 den Angriff der Ambrakioten zurück, wurde aber um 334 von den Ätoliern besetzt und blieb ...

Lexikoneintrag zu »Strātos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 107.
Washington [3]

Washington [3] [Meyers-1905]

... . Union , namentlich: 1) die Bundeshauptstadt , Sitz der Bundesregierung und des Kongresses, im Distrikt Columbia , ... ... hohem, pyramidenförmigem Dach und herrlicher Aussicht . Plan der Bundeshauptstadt Washington. W. ist Sitz des deutschen Botschafters und eines ...

Lexikoneintrag zu »Washington [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 398-400.
Georgetown

Georgetown [Meyers-1905]

Georgetown (spr. dschordschtaun), 1) früher selbständige Stadt, jetzt als West - Washington Teil der nordamerikan. Bundeshauptstadt am Potomac , ist von Washington durch den Rock Creek (4 Brücken ) getrennt und durchschnitten von dem Chesapeake- und Ohiokanal, ...

Lexikoneintrag zu »Georgetown«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 612.
Columbĭa [3]

Columbĭa [3] [Meyers-1905]

Columbĭa ( District of C ., abgekürzt D. C .), ... ... Vereinigten Staaten von Nordamerika (s. Karte »Vereinigte Staaten «) mit der Bundeshauptstadt Washington , ein 180 qkm großes Gebiet auf der linken Seite des Potomac ...

Lexikoneintrag zu »Columbĭa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 237.
Mercēdes

Mercēdes [Meyers-1905]

Mercēdes , 1) Distriktshauptstadt in der argentin. Provinz Buenos Aires , 98 km westlich von der Bundeshauptstadt, am Rio Lujan und an der Bahn Buenos Aires - Villa M., in fruchtbarer Gegend, mit schönem Rathaus , Hospital und 14 ...

Lexikoneintrag zu »Mercēdes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 626.
Consentĭa

Consentĭa [Meyers-1905]

Consentĭa , alte Bundeshauptstadt der Bruttier, am obern Crathis, wo Alarich starb; heute Cosenza .

Lexikoneintrag zu »Consentĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 262.
Buenos Aires [2]

Buenos Aires [2] [Meyers-1905]

Buenos Aires ( Ciudad de Nuestra Señora de B .), Bundeshauptstadt der Argentinischen Republik (seit 1862, bis 1880 auch Hauptstadt der Provinz B.), unter 34°36' 21'' südl. Br. und 58°21' 33'' westl. L., 20 m ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Aires [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 568-569.
Buenos Aires [1]

Buenos Aires [1] [Meyers-1905]

... 311,196 qkm, ohne das Gebiet der Bundeshauptstadt B. (s. unten). Der größte Teil ist Flachland mit unsicherer ... ... ausgesetzt. Die Bevölkerung betrug 1899: 1,061,000 Seelen (ohne die Bundeshauptstadt B.), worunter viele Italiener, Spanier , Franzosen , Briten , ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Aires [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 568.
Leukas

Leukas [Meyers-1905]

Leukas (jetzt Levkas ; ital. Santa Maura ), ... ... L., 2 km südlich von der heutigen, im 3. Jahrh. v. Chr. Bundeshauptstadt der Akarnanen. Die Insel hat nur einen nie versiegenden Bach , den ...

Lexikoneintrag zu »Leukas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 479-480.
Paraná [3]

Paraná [3] [Meyers-1905]

Paraná (früher Bajada del P.), Hauptstadt det argentin. Provinz Entre Rios , an der Bahn P.- Concepción und am linken Ufer des ... ... (1895) 24,261 Einw. Die Stadt wurde 1730 gegründet und war 1852–61 Bundeshauptstadt.

Lexikoneintrag zu »Paraná [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 430.
Akademie

Akademie [Meyers-1905]

Akademie (griech. 'Ακαδημία, ... ... ; zu erwähnen ist noch die » Smithsonian Institution «, gegründet 1846 in der Bundeshauptstadt. Unter ihrer Obhut steht seit 1858 das Nationalmuseum in Washington . Sie ...

Lexikoneintrag zu »Akademie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 217-221.
Tlaxcala

Tlaxcala [Meyers-1905]

Tlaxcala (spr. tlaskāla), kleinster Staat der Republik Mexiko ... ... Steinkohlen kommen vor, werden aber noch wenig ausgebeutet. Die Eisenbahnen von der Bundeshauptstadt nach Veracruz und Südmexiko durchschneiden das Gebiet. Die gleichnamige Hauptstadt , an ...

Lexikoneintrag zu »Tlaxcala«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 580.
Australien

Australien [Meyers-1905]

Australien (hierzu die Karte »Australien« ), der kleinste Erdteil ... ... . einen mindestens 21 Jahre alten Abgeordneten auf 3 Jahre wählen, zur Seite. Als Bundeshauptstadt, die in einem »Commonwealth- Territorium «, das Staatseigentum bleiben soll, innerhalb des ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 166-175.
Veracrūz [2]

Veracrūz [2] [Meyers-1905]

Veracrūz ( Villa nueva de la V.), Haupthafen und ... ... tiefen, guten Hafen umgewandelt worden ist, steht durch zwei Eisenbahnen mit der Bundeshauptstadt, durch Dampfer mit New Orleans , Westindien , New York ...

Lexikoneintrag zu »Veracrūz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 30-31.
Neusüdwales

Neusüdwales [Meyers-1905]

Neusüdwales ( New South Wales , spr. njū ßauth ... ... Das Städtchen Dalgety (500 Einw.), im südöstlichsten Winkel von N., soll die Bundeshauptstadt Australiens werden. Über das Wappen der Kolonie vgl. Textbeilage zu ...

Lexikoneintrag zu »Neusüdwales«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 581-582.
Philadelphĭa [1]

Philadelphĭa [1] [Meyers-1905]

Philadelphĭa , 1) die bedeutendste Stadt des nordamerikan. Staates ... ... Stadt der Sitz der Regierung des Staates Pennsylvanien , 1790–1810 auch Bundeshauptstadt. Vom 10.–13. Mai 1844 fand in P. ein Aufruhr ...

Lexikoneintrag zu »Philadelphĭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 772-774.
Rio de Janeiro [2]

Rio de Janeiro [2] [Meyers-1905]

Rio de Janeiro ( Districto Federal ), Bundesdistrikt (seit 15. Nov. 1889) Brasiliens , die Stadt R. und ihre nächste Umgebung umfassend, 1394 qkm ... ... Republik bestimmtes Gebiet von 14,400 qkm abgegrenzt ist, um darauf die künftige Bundeshauptstadt zu errichten.

Lexikoneintrag zu »Rio de Janeiro [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon