Busen ( Sinus ), die Vertiefung zwischen den beiden weiblichen Brüsten (s.d.), auch die letztern selbst; in der biblischen Ausdrucksweise häufig soviel wie Weib ; im deutschen Recht ist B. ( busme , Geburt , Schoß ) Bezeichnung für ...
Bussen (auch Schwabenberg ), isoliert stehender Berg im württemberg. Donaukreis , östlich von Riedlingen , 757 m ü. M., mit Aussicht bis an den Bodensee und die Schweizer Alpen . Die Römer hatten hier ein ...
Kieler Busen , eine von den Buchten oder Föhrden der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, ... ... bis an das Ufer gelangen können. Auf der westlichen Seite mündet in den Busen zwischen Bellevue und Holtenau der Kaiser Wilhelm-Kanal , auf der ...
Balchanskischer Busen , s. Kaspisches Meer .
Riga , Hauptstadt des russ. Gouv. Livland , an beiden ... ... und eine Eisenbahnbrücke führen, liegt 11 km von ihrer Mündung in den Rigaer Busen und an den Eisenbahnlinien R.- Orel , R.- Petersburg , R.-Tukkum, ...
Bajä , im Altertum Badeort in Kampanien , westlich von Neapolis am Busen von B. (jetzt Golf von Pozzuoli ), Puteoli gegenüber, durch die Schönheit seiner Umgebung, seine heilkräftigen Quellen und die genußreiche Badesaison in ...
Poel ( Pöhl ) , Insel in der Ostsee , östlich vom Busen von Wismar gelegen, zur mecklenburg-schwerinschen Herrschaft Wismar gehörig, 36,1 qkm groß mit (1905) 1819 Einw., ist fruchtbar und hat starke Fischerei . An ...
Golf (franz. Golfe , vom griech. kolpos , » Busen «), soviel wie Meerbusen (s. d.).
Paträ ( Patras , ital. Patrasso ), drittgrößte Stadt ... ... Küste des gleichnamigen Meerbusens (s. unten), den Eingang in den Busen von Korinth beherrschend, an der peloponnesischen Küstenbahn, in fruchtbarer Gegend, ist ...
Maina (richtiger Mani ), der südliche Teil der Halbinsel Morea , zwischen den Busen von Koroni und Marathonisi , wird größtenteils von der südlichen Fortsetzung des Pentedaktylongebirges (des alten Taygetos ) bedeckt. Die 811 km breite, sehr gebirgige ...
Sinus (lat.), Busen , Höhlung, weiter Blutraum; S. frontalis , Stirnhöhle, S. maxillaris ... ... ist die lateinische Übersetzung des arabischen Wortes dschaib (soviel wie Busen ), mit dem die Araber den S. bezeichneten; wahrscheinlich ist aber dieses ...
Hoorn ( Horn ), Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland , nordöstlich von Amsterdam , an einem Busen des Zuidersees ( Hoornsche Hop genannt), Knotenpunkt an der Eisenbahn ...
Syrte , Name zweier Busen des Mittelländischen Meeres an der Küste Nordafrikas. Die Große S. ( Dschûn el Kebrit; Golf von Sidra ), zwischen Tripolis und dem Plateau von Barka , bildet den südlichsten Teil des Mittelmeeres ...
Assos , 1) im Altertum lesbische Kolonie in der Troas ( Mysien ), hoch über dem Adramyttischen Meerbusen ( Busen von Edremid ), von der noch bedeutende Reste beim heutigen Behramköi ...
Ismid , Hauptstadt eines selbständigen Liwas der asiat. Türkei (8100 qkm mit 222,700 Einw.), an einem Golf ( Busen von I.) des Marmarameers , an der Anatolischen Eisenbahn , Sitz ...
Borby , Dorf im preuß. Regbez. Schleswig , Kreis Eckernförde , am Eckernförder Busen , hat eine evang. Kirche, evang. Schullehrerseminar ( Eckernförde ), das Landratsamt des Kreises Eckernförde , Eisengießerei und Maschinenfabrik, Seebad und (1900) 1710 ...
Brüste ( Mammae ), die beim Menschen, Affen , ... ... d.) und der sie umgebenden Fettmasse. Die Vertiefung zwischen den Brüsten heißt Busen ( sinus ). In der Mitte jeder Brust befindet sich die ...
Angeln , Landschaft im preuß. Regbez. Schleswig , zwischen dem Flensburger Busen und der Schlei , ein durch Fruchtbarkeit ausgezeichnetes Hügelland, angeblich die Heimat der um 450 nach England ausgewanderten Angeln (s. d.). Hauptort ist ...
Hermos , Fluß in Kleinasien , der in den nach ihm benannten Hermäischen Meerbusen (jetzt Busen von Smyrna ) mündet; der heutige Gediz-Tschai . Daer die Bucht von Smyrna zu verschlämmen drohte, wurde ihm 1886 eine neue ...
Ribble (spr. ribbl), Fluß in England , mündet nach 99 km langem Lauf unterhalb Preston (bis wohin er für kleine Seeschiffe schiffbar ist) in das Irische Meer , wo er einen Busen bildet.
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro