Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brüssel

Brüssel [Meyers-1905]

Brüssel (franz. Bruxelles , hierzu der Stadtplan ), die ... ... Lebensmittel ( Halles centrales ). Auch die Kaserne du Petit - Château sowie die in Etterbeek und Schaarbeek und das Entrepôt Royal ...

Lexikoneintrag zu »Brüssel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 507-510.
Blücher

Blücher [Meyers-1905]

Blücher , Gebhard Leberecht, Fürst von Wahlstatt , ... ... sie Napoleon 10.–14. Febr. bei Champaubert , Montmirail , Chateau-Thierry und Vauchamps einzeln an und versetzte sie in die größte Gefahr ...

Lexikoneintrag zu »Blücher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 69-71.
Belfort

Belfort [Meyers-1905]

Belfort (spr. befōr), Hauptstadt des franz. Territoriums B ... ... XIV. durch Vauban angelegte und in neuester Zeit verstärkte Zitadelle ( le Château ), ein Fünfeck mit nördlich und südöstlich vorspringenden Befestigungswerken. Nordöstlich von der ...

Lexikoneintrag zu »Belfort«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 590-591.
Savoyen [1]

Savoyen [1] [Meyers-1905]

Savoyen (franz. Savoie , ital. Savoja ), ... ... als spanischer Feldherr einen Namen erworben hatte, erhielt 1559 durch den Frieden von Cateau-Cambrésis sein Land mit Ausnahme einiger festen Plätze , die ihm erst ...

Lexikoneintrag zu »Savoyen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 649-650.
Poussin

Poussin [Meyers-1905]

Poussin (spr. pußäng), 1) Nicolas , franz. Maler ... ... mit Matthäus und dem Engel , Hauptwerk). Nach P. stachen unter andern Château , Poilly, G. Audran , J. Pesne und Claudine Stella ...

Lexikoneintrag zu »Poussin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 244-245.
Delisle

Delisle [Meyers-1905]

Delisle (spr. dölīl'), 1) Guillaume , hervorragender franz. ... ... de la collection de M. Barrois « (1866); » Histoire du château et des sires de Saint-Sauveur -le- Vicomte « (1867); » ...

Lexikoneintrag zu »Delisle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 612.
Gevaert

Gevaert [Meyers-1905]

Gevaert (spr. -wārt), François Auguste , Komponist ... ... Quentin Durward « (1857), » Le diable an moulin « (1859), » Château -Trompette « (1860) sowie zwei komische Einakter und » Capitaine Henriot ...

Lexikoneintrag zu »Gevaert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 773.
Regnard

Regnard [Meyers-1905]

Regnard (spr. rönār), Jean François , franz. ... ... ( Oppeln 1887); Guyot , Le poète J. R.en son château de Grillon (1907); Marcheville , Bibliographie et iconographie des ...

Lexikoneintrag zu »Regnard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 714-715.
Ebŏli [2]

Ebŏli [2] [Meyers-1905]

Ebŏli , Ruy Gomez de Silva , Fürst von ... ... von E. (s. den vorhergehenden Art.) erhoben. Er schloß den Frieden von Cateau-Cambrésis ab, wurde Oberkammerherr des Infanten Don Carlos und spielte eine ...

Lexikoneintrag zu »Ebŏli [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 345.
Gilbert [4]

Gilbert [4] [Meyers-1905]

Gilbert (spr. schilbǟr), 1) Gabriel , franz. ... ... Florent , franz. Dichter, geb. 15. Dez. 1750 zu Fontenoy -le- Château in Lothringen , begab sich 1774 nach Paris , um hier der ...

Lexikoneintrag zu »Gilbert [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 845.
Mayenne [2]

Mayenne [2] [Meyers-1905]

Mayenne (spr. majenn'), Departement im nordwestlichen Frankreich , ... ... 31,778 abgenommen. Das Departement zerfällt in drei Arrondissements : Château-Gontier , Laval und M. Hauptstadt ist Laval . Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Mayenne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 483-484.
Deville

Deville [Meyers-1905]

Deville (spr. döwil'), 1) Achille , franz. Altertumsforscher ... ... Boscherville, das Schloß Gaillard , die Kathedrale zu Rouen , das Château Tancarville u. a.). » Chants bucoliques « (1856), » Essai ...

Lexikoneintrag zu »Deville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 848.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Meyers-1905]

... und England der Friede zu Cateau-Cambrésis geschlossen. H. trat für die Rückgabe von Ham, St. Quentin ... ... Henri II (das. 1886); de Ruble , Le traité de Cateau-Cambrésis (das. 1889). 30) H. III., König von ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 91-108.
Hartmann

Hartmann [Meyers-1905]

Hartmann , 1) Richard , Industrieller, geb. 8. Nov ... ... Detachement betraut, siegte er 7. und 8. Jan. bei St.-Amand und Château -Renault und besetzte am 19. Tours . Ende Mai 1871 Gouverneur ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 842-845.
Germanen

Germanen [Meyers-1905]

... (Saintes) D6 – Biturigum (Chàteau-Meillan) F5 Nitiobroges E6 Noviorigum (Royan) D6 ... ... Turones (Landschaft Touraine) E5 Unelli D4 Vellaunodunum (Château-Landon) F4 Vellocasses (Landschaft Vexin) EF4 Veneti ...

Tafel zu »Germanen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Mans, Le

Mans, Le [Meyers-1905]

Mans, Le (spr. lö mang), Hauptstadt des franz. ... ... Flügel , das 10. Korps , hatte am 11. die Straße von Château-du-Loir nach M. erreicht, und seine Avantgarde , die 20. ...

Lexikoneintrag zu »Mans, Le«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 244-245.
Montreux

Montreux [Meyers-1905]

Montreux (spr. mongtrȫ), klimatischer Kurort im schweizer. Kanton ... ... liegt in dem von Rousseau gepriesenen Bosquet de Julie das moderne Château -des- Crêtes in der Umgebung von M. die alten Schlösser ...

Lexikoneintrag zu »Montreux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 114-115.
Majestät

Majestät [Meyers-1905]

Majestät (lat. majestas , »Erhabenheit, Hoheit «), Bezeichnung der ... ... 171; und Franz I. »Königliche M.« In dem Friedensschluß von Cateau-Cambrésis von 1559 kommt zuerst der Titel »Allerchristlichste und Katholische M.«, ...

Lexikoneintrag zu »Majestät«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 140-141.
Chambord [1]

Chambord [1] [Meyers-1905]

Chambord (spr. schangbōr), berühmtes Schloß im franz. Depart ... ... zwischen Hessen und Franzosen statt. Vgl. La Saussaye , Le château de C. (8. Aufl., Par. 1859); Desbois , C. ...

Lexikoneintrag zu »Chambord [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 869.
Bonivard

Bonivard [Meyers-1905]

Bonivard (spr. -wār), Franz von , der »Gefangene ... ... , étude historique (3. Aufl., Lausanne 1863); Gaberel , Le château de Chillon et B . ( Genf 1869); Rossel , ...

Lexikoneintrag zu »Bonivard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 205.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon