Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Corsīni

Corsīni [Meyers-1905]

Corsīni , einflußreiche florentin. Patrizierfamilie, die seit dem 13. Jahrh. ... ... . 1884 wurde er mit den Sammlungen vom Staat angekauft und der Accademia dei Lincei überwiesen. Im Palast C. wohnte und starb 1689 die ...

Lexikoneintrag zu »Corsīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 300.
Matteucci

Matteucci [Meyers-1905]

Matteucci (spr. matte-úttschi), 1) Carlo , Physiker, geb ... ... 4. Aufl., Pisa 1851, 2 Bde.); » Lezioni sui fenomeni fisico-chimici dei corpi viventi « (2. Aufl., das. 1846); » Manuale di ...

Lexikoneintrag zu »Matteucci«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 441-442.
Steinmann

Steinmann [Meyers-1905]

Steinmann , Gustav , Geolog und Paläontolog, geb. 9. ... ... der Paläontologie « (mit Döderlein , Leipz. 1890); »Geologischer Führer dei Umgebung von Freiburg « (mit Gräff , Freib. 1890); » Paläontologie ...

Lexikoneintrag zu »Steinmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 911.
Macfarren

Macfarren [Meyers-1905]

Macfarren , Sir George Alexander , engl. Musiker, geb ... ... ) schrieb er Oratorien und weltliche Chorwerke für die englischen Musikfeste (» May-day «, 1856; » The Lady of the Lake «, 1877), viele ...

Lexikoneintrag zu »Macfarren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 19.
Liguōri

Liguōri [Meyers-1905]

Liguōri , Alfonso Maria de , Stifter der Liguorianer ... ... 1775 in die von ihm gestiftete Kongregation zu Nocera , San Michele dei Pagani , zurück. Er ward 1816 selig, 1839 heilig gesprochen und der ...

Lexikoneintrag zu »Liguōri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 546.
Requĭem

Requĭem [Meyers-1905]

Requĭem (lat.), in der römisch-kath. Kirche die stille oder ... ... : » Dies irae, dies illa « (s. d.); das Agnus Dei schließt mit: » Dona eis requiem « und die Messe ...

Lexikoneintrag zu »Requĭem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 817.
De Castro

De Castro [Meyers-1905]

De Castro , Giovanni , ital. Schriftsteller, geb. ... ... Milano e la Repubblica cisalpina giusta le poesie, le caricature ed altre testimonianze dei tempi « (1879); » Fratellanze secrete « (1880); » Cento anni ...

Lexikoneintrag zu »De Castro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 563-564.
Bellūno [2]

Bellūno [2] [Meyers-1905]

Bellūno , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... (schöner Renaissancebau mit Glockenturm), die gotische Kirche Santo Stefano , der Palazzo dei Rettori (jetzt Präfektur), das neue Stadthaus, das Theater und der Triumphbogen ...

Lexikoneintrag zu »Bellūno [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 617.
Beccāri

Beccāri [Meyers-1905]

Beccāri , Odoardo , Reisender und Botaniker, geb. 19. Nov. ... ... nel Mar Rosso e tra i Bogos ( Mail . 1872); » Viaggio dei Signori Antinori , B. ed Issel « ( Turin 1874); ...

Lexikoneintrag zu »Beccāri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 530.
Allingham

Allingham [Meyers-1905]

Allingham (spr. älling-häm), William , engl. Dichter, ... ... Kreise der Präraffaeliten . Seinen » Poems « (1850) folgten: » Day and night songs « (1854) und » Laurence Bloomfield in Ireland ...

Lexikoneintrag zu »Allingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 349.
Habberton

Habberton [Meyers-1905]

Habberton , John , amerikan. Schriftsteller, geb. 1842 in ... ... people's children « (in » Meyers Volksbüchern «), » Just one day « und » Mrs. Mayburns' twins « (sämtlich auch bei Reclam ). ...

Lexikoneintrag zu »Habberton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 584.
Seravezza

Seravezza [Meyers-1905]

Seravezza (auch Serravezza ), Flecken in der ital. Provinz und dem Kreise Lucca , am Südfuß der Apuanischen Alpen , 53 mü ... ... südwestlich an der Küste des Ligurischen Meeres der kleine Hafenort Forte dei Marmi .

Lexikoneintrag zu »Seravezza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 354.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... der Eitelkeit des Volkes zu schmeicheln. Als der französische Konsul Deval vom Dei von Algier beleidigt wurde, beschloß die Regierung im April 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Kolonīen

Kolonīen [Meyers-1905]

Kolonīen (hierzu die Karten »Kolonien I u. II« , ... ... Göschen ); Morris , History of colonisation from earliest times to present day (Lond. 1901, 2 Bde.); v. Hassell , Das Kolonialwesen im ...

Lexikoneintrag zu »Kolonīen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 291-302.
Jesuīten

Jesuīten [Meyers-1905]

Jesuīten ( Gesellschaft Jesu , lat. Societas Jesu , ... ... sämtliche Mittel , sie zu vergrößern, daher gut sein müssen ( omnia in majorem Dei gloriam ), was natürlich unter der Voraussetzung zu verstehen ist, daß der Orden ...

Lexikoneintrag zu »Jesuīten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 239-246.
Algerĭen

Algerĭen [Meyers-1905]

... Konsul auf und begann, da der Dei das französische Ultimatum ablehnte, 12. Juni 1827 die Blockade ; der Dei ließ dagegen die zur Korallenfischerei bei Bone gegründeten französischen Niederlassungen ... ... Anker . Die Franzosen erstürmten 19. Juni das Lager des Dei. Nachdem das Kaiserfort im ...

Lexikoneintrag zu »Algerĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 318-325.
Buchhandel

Buchhandel [Meyers-1905]

Buchhandel , die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. ... ... es gelungen ist, einen dem Deutschen Börsenverein nachgebildeten Verein , die Associazione dei libraj italiani , zu gründen, deren Organ die » Bibliografia italiana « ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 542-549.
Miniatūr

Miniatūr [Meyers-1905]

Miniatūr (v. lat. minium , » Mennige «) heißt ursprünglich ... ... beeinflußte, als während der Renaissanceperiode, in der hervorragende Künstler, wie Attavante , Girolamo dei Libri, Liberale da Verona und Giulio Clovio , tätig waren und ...

Lexikoneintrag zu »Miniatūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 873-876.
Innŏzenz

Innŏzenz [Meyers-1905]

... 8) I. VII., vorher Cosimo dei Migliorati, geb. in Solmona , gest. 6. Nov. 1406, ... ... VIII. erwählt. Er protestierte 1651 in der Bulle » Zelo domus Dei « gegen den Westfälischen Frieden und erließ 1653 die viel angefochtene Bulle ...

Lexikoneintrag zu »Innŏzenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 848-850.
Düsseldorf

Düsseldorf [Meyers-1905]

Düsseldorf (hierzu der »Stadtplan« ), Hauptstadt ( Stadtkreis ) des ... ... Erbfolgestreits mit Jülich - Berg an Pfalz - Neuburg und ward Residenz dei Pfalzgrafen , die 1685 Kurfürsten von der Pfalz (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Düsseldorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 312-314.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon