Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cavalcaselle

Cavalcaselle [Meyers-1905]

Cavalcaselle , Giovanni Battista , ital. Kunstschriftsteller, geb. 22. ... ... autentico ritratto di Dante « ( Flor . 1865) und » Sulla conservazione dei monumenti ed oggetti di belle arti e sulle riforme dell' insegnamento academico « ...

Lexikoneintrag zu »Cavalcaselle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 820-821.
Rechtsmittel

Rechtsmittel [Meyers-1905]

Rechtsmittel ( Remedium juris ) heißen im allgemeinen alle Mittel ... ... erlassenen Endurteile unter bestimmten Voraussetzungen das R. der Revision (s. d.). Dei Einspruch (s. d.) und die Anschließung (s. d.) sind ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsmittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 668.
Cristofŏri

Cristofŏri [Meyers-1905]

... » Hammerklaviers « wurde 1711 von Marchese Scipione Maffei im » Giornale dei letterati d' Italia « angezeigt und beschrieben, und diese Beschreibung , ... ... eingemauert. Vgl. Puliti , Cenni storici della vita. del seren. Ferdinando dei Medici ( Flor . 1874).

Lexikoneintrag zu »Cristofŏri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 348.
Dracontĭus

Dracontĭus [Meyers-1905]

... a. a. O.) verfaßte er ein christliches Lehrgedicht : » Landes Dei «, in drei Büchern , über die von Gott in der ... ... . Vgl. Meyer , Die Berliner Centones der » Landes Dei « des D. (Berl. 1890).

Lexikoneintrag zu »Dracontĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 158.
Schäferspiel

Schäferspiel [Meyers-1905]

Schäferspiel ( Hirtendrama ), die dramatische Ausführung eines idyllischen Stoffes , ... ... dem S. Vgl. Carrara , Poesia pastorale , in der » Storia dei Generi letterarii italiani « ( Mail .). In Spanien wurde das Pastorale ...

Lexikoneintrag zu »Schäferspiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 678.
Gemmellāro

Gemmellāro [Meyers-1905]

... Er schrieb: » Descrizione di alcune specie di minerali dei vulcani estinti di Patagonia « ( Catania 1854 ... ... Terebratula janitor « ( Palermo 1869–76, 3 Bde.); » La fauna dei calcari « (das. 1887–99, Heft 1–4); » I crostacei dei calcari « (das. 1890).

Lexikoneintrag zu »Gemmellāro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 539.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

... bedeutend ist ferner die Börse ( Loggia dei mercanti ) zu Bologna . An den öffentlichen Palästen einiger lombardischer ... ... Palast Corner Spinelli , der von Guglielmo Bergamasco 1525 erbaute Palast dei Camerlenghi und die am Markusplatz gelegenen, von Bartolommeo Buono ... ... Giocondo aus Verona rühren der Fondaco dei Tedeschi zu Venedig und der Ratspalast ( ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

Dampfmaschine (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I-III« mit Text ), ... ... einen verhältnismäßig sehr kleinen Wert beschränkt. Der Dampfverbrauch läßt sich annähernd rechnerisch ermitteln, dei ausgeführten Maschinen wird er durch Versuch festgestellt. Er ist sehr verschieden ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 455-460.
Ausstellungen

Ausstellungen [Meyers-1905]

Ausstellungen , die Darstellungen der gewerblichen und künstlerischen Tätigkeit eines Landes ... ... kleine Landgebiete beschränkten Fachausstellungen, die vielfach allgemein wurden, erfuhren weitgehende Ausbildung. Von dei zahlreichen A. dieser Art sind etwa hervorzuheben Maschinenbauausstellung in Hamburg 1863; ...

Lexikoneintrag zu »Ausstellungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 155-158.
Augustīnus,

Augustīnus, [Meyers-1905]

Augustīnus , 1) Aurelius A., der hervorragendste Kirchenvater ... ... De doctrina christiana libri IV«, »De trinitate libri XV « und » De civitate dei libri XXII « die wichtigsten sein mögen. Die beste Gesamtausgabe seiner Werke ist ...

Lexikoneintrag zu »Augustīnus,«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 123-124.
Chersonēsus

Chersonēsus [Meyers-1905]

Chersonēsus ( Chersonesos , griech., » Halbinsel «), im Altertum ... ... war durch eine sehr schmale Landenge (von Perekop ) mit dem Lande dei nomadischen Skythen verbunden, die auch die nördliche Steppenhälfte der C. innehatten. ...

Lexikoneintrag zu »Chersonēsus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 8-9.
Alessandrĭa [2]

Alessandrĭa [2] [Meyers-1905]

Alessandrĭa , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz , mit dem ... ... Gründung Alessandrias (Dresd. 1887); Borromeo , Origini e libertà dei comuni, che fondarono A . (Alessand. 1892–93, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Alessandrĭa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 292.
Amtsvorsteher

Amtsvorsteher [Meyers-1905]

Amtsvorsteher , nach den preuß. Kreisordnungen (s. Kreisverfassung ) ... ... , die vom Amtsbezirk aufgebracht werden, ferner die Beschlußfassung über die Polizeiverordnungen, die dei A. unter Mitwirkung des Amtsausschusses zu erlassen befugt ist, die Äußerung über Abänderung ...

Lexikoneintrag zu »Amtsvorsteher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 465.
Bracciolīni

Bracciolīni [Meyers-1905]

Bracciolīni (spr. brattscho-), Francesco , ital. Dichter, geb ... ... aber nie die Mittelmäßigkeit überragen, ist das komische Epos » Lo scherno degli Dei « (zuerst teilweise Flor . 1618; ganz Rom 1626), eine Satire ...

Lexikoneintrag zu »Bracciolīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 296.
Calvi, Felice

Calvi, Felice [Meyers-1905]

Calvi, Felice , Graf , ital. Geschichtsforscher, geb. 16 ... ... grandi personaggi « (1878); » Bianca Maria Sforza Visconti , regina dei Romani « (1888); » Storia del castello di Milano « (2. ...

Lexikoneintrag zu »Calvi, Felice«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 708.
Apterogenĕa

Apterogenĕa [Meyers-1905]

Apterogenĕa ( Apterygoten , Urinsekten ), Insekten von sehr ... ... Monograph of the Collembola and Thysanura (Lond. 1873); Grassi , Progenitori dei Miriopodi e degli Insetti ( Catania 1885 u. 1886, und in » ...

Lexikoneintrag zu »Apterogenĕa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 641.
Fava, Onorato

Fava, Onorato [Meyers-1905]

Fava, Onorato , ital. Schriftsteller, geb. 7. Juli ... ... Serate invernali «; » Trezzadoro « (1893); » Francolino « und » Il teatrino dei pupi « (1895); » Storie d'ogni giorno « (1896); » Bliz ...

Lexikoneintrag zu »Fava, Onorato«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 360-361.
Dendromēter

Dendromēter [Meyers-1905]

Dendromēter (griech., Baummesser ), jedes Instrument , mittels dessen ... ... Zur Messung des Durchmessers dienen Meßband , Kluppe (s.d.), selten dei Baumzirkel, zur Ermittelung der Holzmasse durch Untertauchen von Holzstücken unter ...

Lexikoneintrag zu »Dendromēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 636-637.
Sabbatarĭer

Sabbatarĭer [Meyers-1905]

Sabbatarĭer , kirchliche Sekte , im 16. Jahrh. in Böhmen ... ... Anhänger der Johanna Southcott (s. d.) sowie die Seventh Day Baptists (s. Baptisten ). Vgl. Kohn , Die S. in ...

Lexikoneintrag zu »Sabbatarĭer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 358-359.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... dem Land und sind Internate ( boarding schools ); die Externate heißen day schools . Da in ihnen das Studium der alten Sprachen von alters ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon