Donaueschingen , Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Villingen und Residenz des Fürsten von Fürstenberg , liegt am Ostfuße des Schwarzwaldes , in der Baar und an der Vereinigung der Brege mit der Brigach und dem Abfluß des Schloßbrunnens von D ...
... geb. 10. April 1770 in Donaueschingen , gest. 15. März 1855 auf Schloß Meersburg am ... ... Besitz ansehnlicher Sammlungen für deutsche Altertümer und altdeutsche Literatur (jetzt in Donaueschingen befindlich), deren Schätze (darunter besonders wertvolle Handschriften ) zahlreiche Verehrer ...
Neustadt , zahlreiche Städte, nach dem Alphabet der Länder geordnet ... ... . Kreis Freiburg , an der Wutach und der Staatsbahnlinie Freiburg - Donaueschingen (Höllentalbahn), 828 m ü. M., hat eine evangelische und eine neue ...
Hüfingen , Stadt im bad. Kreis Villingen , Amt Donaueschingen , an der Brege , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Freiburg - Donaueschingen und der Eisenbahn Donaueschingen - Furtwangen , 684 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein ...
Hansjakob , Heinrich , kath. Volksschriftsteller, geb. 19. Aug ... ... und machte im selben Jahr das philologische Staatsexamen , war dann als Gymnasiallehrer in Donaueschingen , seit 1865 als Realschuldirektor in Waldshut tätig, wurde jedoch, wegen politischer ...
Löffingen , Stadt im bad. Kreis Freiburg , Amt Neustadt , am Schwarzwald und an der Staatsbahnlinie Freiburg i. Br. Donaueschingen , 803 m ü. M., hat 3 kath. Kirchen , ein altes ...
Geisingen , Stadt im bad. Kreis Villingen , Amtsbezirk Donaueschingen , an der Donau und der Staatsbahnlinie Offenburg - Singen , 669 m ü. M., hat 3 kath. Kirchen , eine Irrenpflegeanstalt, Forstamt und (1900) 1186 Einw. ...
Auffenberg , Joseph , Freiherr von, Bühnendichter, geb. 30. Ang. 1798 in Donaueschingen , gest. 25. Dez. 1857 zu Freiburg i. Br., studierte seit 1813 an letzterm Orte die Rechte , nahm am Feldzug von 1815 teil ...
Furtwangen , Stadt im bad. Kreis Villingen , Amt Triberg , im Schwarzwald , an der Brege und der Eisenbahnlinie Donaueschingen -F., 872 m ü. M., hat eine evangelische und kath. Kirche, ...
Vöhrenbach , Stadt im bad. Kreis und Amt Villingen , im Schwarzwald , an der Brege und der Eisenbahn Donaueschingen - Furtwangen , 799 m ü. M., hat eine kath. Kirche, eine ...
... des Fürsten von Fürstenberg in Donaueschingen , wo ihm 1902 ein Denkmal errichtet wurde. Ein sehr fruchtbarer ... ... Sein Sohn Wilhelm K., geb. 19. Juli 1827 in Donaueschingen , gest. 8. Sept. 1893 in Karlsruhe , wirkte von 1848 ...
Bräunlingen , Stadt im bad. Kreis Villingen , Amtsbezirk Donaueschingen , in der Landschaft Baar , an der Brege und der ... ... 18. Jahrh. verfallen war. Vgl. Balzer , Geschichte der Stadt B. ( Donaueschingen 1903).
Hinterzarten , Gemeinde und besuchter Luftkurort im badischen Kreis Freiburg , ... ... nordöstlich vom Feldberg im Schwarzwald und an der Staatsbahnlinie Freiburg - Donaueschingen , 885 m ü. M., hat eine kath. Kirche, Uhrmacherei, Dioritbrüche, ...
Littenweiler , Dorf und Luftkurort im bad. Kreis und Amt ... ... , im Schwarzwald , unweit der Dreisam und an der Staatsbahnlinie Freiburg - Donaueschingen , 318 m ü. M., hat eine Nervenheilanstalt, ein Bad (Stahlquelle von ...
Roth von Schreckenstein , Karl Heinrich , Freiherr , deutscher Geschichtsforscher, geb. 31. Okt. 1823 in Donaueschingen , gest. 19. Juni 1894 in Karlsruhe , war württembergischer Rittmeister ...
Gargilĭus Martiālis , Quintus , röm. Schriftsteller, aus ... ... Auszüge über das Kurieren der Rinder (hrsg. von Schuch , Donaueschingen 1857) und über die medizinische Verwendung von Gemüsen und Baumfrüchten (hrsg. ...
Götz ( Goetz ), 1) Johann Nikolaus , ... ... Hermann , Maler und Kunstgewerbelehrer, geb. 28. Sept. 1848 in Donaueschingen , gest. 29. Juli 1901 in Karlsruhe , wurde zuerst Lithograph ...
Mohl , 1) Robert von , Staatsrechtslehrer und Staatsmann, geb ... ... Oberrechnungskammer in Karlsruhe . 1874 wurde er vom zweiten badischen Wahlkreis ( Villingen - Donaueschingen ) in den Reichstag gewählt, wo er sich der liberalen Reichspartei ...
... und Holzschnitzereien ihren Unterhalt . Hauptort ist Donaueschingen . Der Name B. oder Para ... ... der große Gau geteilt wurde, blieb der Name an der Umgebung von Donaueschingen (s. Fürstenberg ) haften. Vgl. die »Schriften« des 1870 in Donaueschingen gegründeten Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der B. und der ...
... Fürstenbergsche Archiv und die Bibliothek zu Donaueschingen , die Gemäldesammlungen zu Karlsruhe u. Mannheim , die Altertümersammlungen zu ... ... worden. Die oberbadischen Zuchtbezirke (von Meßkirch , Pfullendorf , Engen , Donaueschingen etc.) haben im letzten Jahrzehnt auf allen deutschen landwirtschaftlichen ... ... Offenburg - Singen (Schwarzwaldbahn), Freiburg - Donaueschingen . Das Anlagekapital der im Betriebe der badischen ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro