Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Englisch Horn

Englisch Horn [Meyers-1905]

Englisch Horn (ital. Corno inglese , franz. Cor anglais ), ... ... für E. eine Quinte höher, als es klingt. Der Körper des Englisch Horns ist der Länge wegen im flachen Winkel geknickt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Englisch Horn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 821.
Early english

Early english [Meyers-1905]

Early english (engl., spr. örlĭ ingglisch, »früh-englisch«) ist Bezeichnung für die erste Periode der gotischen Baukunst in England , in der sich die Umwandlung des französischen Stils nach dem englischen Nationalcharakter vollzog. Sie reicht vom Ende des 12 ...

Lexikoneintrag zu »Early english«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 329.
English River

English River [Meyers-1905]

English River , Fluß in Kanada , s. Churchill .

Lexikoneintrag zu »English River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Englisch Salz

Englisch Salz [Meyers-1905]

Englisch Salz , soviel wie Bittersalz (s. Schwefelsaure Magnesia ).

Lexikoneintrag zu »Englisch Salz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 821.
Pigeon-English

Pigeon-English [Meyers-1905]

Pigeon-English (besser Pidgin - [d.h. ... ... Chinesen und Ausländern herausgebildet hat. Vgl. Leland , Pidgin-English sing-song (2. Aufl., Lond. 1888); Lentzner , Colonial English (das. 1891).

Lexikoneintrag zu »Pigeon-English«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 871-872.
English spoken

English spoken [Meyers-1905]

English spoken (engl., spr. inglisch spōken), »man spricht englisch«.

Lexikoneintrag zu »English spoken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Englisch Leder

Englisch Leder [Meyers-1905]

Englisch Leder , s. Moleskin .

Lexikoneintrag zu »Englisch Leder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 821.
Pidgin-English

Pidgin-English [Meyers-1905]

Pidgin-English , s. Pigeon-English .

Lexikoneintrag zu »Pidgin-English«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 865.
Englisch traben

Englisch traben [Meyers-1905]

Englisch traben ( leicht traben ) ist die Bewegung des Reiters beim Traben , bei der er in dem Augenblick in den Sattel fallt, wo der eine der beiden Hinterfüße des Pferdes auftritt, während der Körper das Auffußen ...

Lexikoneintrag zu »Englisch traben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 821-822.
English Harbour

English Harbour [Meyers-1905]

English Harbour (spr. inglĭsch harrbör), Ort im S. der britisch-westind. Insel Antigua , an der Falmouthbai, mit königlicher Werft , Arsenal , Magazinen und Seehospital, hat einen sichern Hafen . Dabei liegt Falmouth mit verfallendem Fort ...

Lexikoneintrag zu »English Harbour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Englisch Violet

Englisch Violet [Meyers-1905]

Englisch Violet , veraltetes, der Viole d'amour ähnliches Streichinstrument mit 14 unter dem Griffbrett liegenden Resonanzsaiten. Auch nannte man so früher die Stimmung der Violine in e a e´ a´.

Lexikoneintrag zu »Englisch Violet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Englisch Leinen

Englisch Leinen [Meyers-1905]

Englisch Leinen , gestreifter Baumwollenfutterstoff mit Leinwandbindung und 34 Ketten - und 21 Schußfäden auf 1 cm, Kette Nr. 16–20, Schuß Nr. 28 engl.

Lexikoneintrag zu »Englisch Leinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 821.
Englisch Gewürz

Englisch Gewürz [Meyers-1905]

Englisch Gewürz , s. Pimenta .

Lexikoneintrag zu »Englisch Gewürz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 821.
English Companys-Inseln

English Companys-Inseln [Meyers-1905]

English Companys-Inseln , sieben kleine unbewohnte Inseln an der Nordküste Australiens , ... ... Wesselinsel . Sie wurden 1803 von Flinders entdeckt und zu Ehren der Englisch-Ostindischen Gesellschaft benannt.

Lexikoneintrag zu »English Companys-Inseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Englisch-deutsche Legion

Englisch-deutsche Legion [Meyers-1905]

Englisch-deutsche Legion , s. Fremdenlegion .

Lexikoneintrag zu »Englisch-deutsche Legion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 806.
Englisch-bischöfliche Kirche

Englisch-bischöfliche Kirche [Meyers-1905]

Englisch-bischöfliche Kirche , s. Anglikanische Kirche .

Lexikoneintrag zu »Englisch-bischöfliche Kirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 806.
Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft

Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft [Meyers-1905]

Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft ( Britisch-O. G .), s. Britisch-Ostafrika , S. 435.

Lexikoneintrag zu »Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 821.
Englisch-Südafrikanische Gesellschaft

Englisch-Südafrikanische Gesellschaft [Meyers-1905]

Englisch-Südafrikanische Gesellschaft , s. Britisch-Südafrikanische Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »Englisch-Südafrikanische Gesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 821.
Itô

Itô [Meyers-1905]

... Samurai , studierte in Nagasaki Holländisch und Englisch, war 1861–63 in England und suchte nach seiner Rückkehr 1864 ... ... St. Petersburg und Berlin in London für das Zustandekommen des englisch-japanischen Bündnisvertrags vom 30. Jan. 1902. Als nach seiner Heimkehr seine ...

Lexikoneintrag zu »Itô«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 114-115.
Aram

Aram [Meyers-1905]

Aram (spr. ǟrĕm), Eugene , Held eines Bulwerschen ... ... in Yorkshire , Sohn eines Gärtners , gelehrter Schullehrer, arbeitete an einem keltisch-englisch-lateinisch-griechisch-hebräischen Wörterbuch und wurde wegen eines aus Eifersucht verübten ...

Lexikoneintrag zu »Aram«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 667.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon