Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Höhlenwohnungen

Höhlenwohnungen [Meyers-1905]

Höhlenwohnungen , künstliche Aushöhlungen von Felsen , Erweiterungen natürlicher Spalten ... ... Zellen ohne alles Mauerwerk enthalten, während diejenigen von Morchies gar in drei Galerien übereinander liegen. Sie sind als Zufluchtsorte vortrefflich ausgedacht, da sie ...

Lexikoneintrag zu »Höhlenwohnungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 464-465.
Uden, Lucas van

Uden, Lucas van [Meyers-1905]

Uden, Lucas van , niederländ. Maler und Radierer, geb ... ... Rubens ' Einfluß wurde seine Färbung wärmer und reicher. Werke von ihm besitzen die Galerien in Dresden , Petersburg , Brüssel , Frankfurt a. M., ...

Lexikoneintrag zu »Uden, Lucas van«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 866.
Sankt Petersburg [2]

Sankt Petersburg [2] [Meyers-1905]

... Klenze ausgeführt. Die Gemäldegalerie der Eremitage nimmt unter den europäischen Galerien eine hervorragende Stellung ein, ihr Schwerpunkt liegt in den niederländischen ... ... und deutschen Schulen des 17. und 18. Jahrh. Von nur wenigen Galerien wird die Zahl der in der Eremitage vorhandenen Gemälde ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Petersburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 566-570.
Bibliothekgebäude

Bibliothekgebäude [Meyers-1905]

... auf den Lesesaal, nur Oberlicht . Beim Eingang liegen einige mit Galerien umgebene Säle für Sondersammlungen. Bemerkenswert ist der schöne Lesesaal mit seinen sternförmig geordneten Lesetischen und seinen beiden ringsumlaufenden Galerien . Die Bibliothek enthielt 1869 ungefähr 750, ... ... 025,400 Bände . In den nach Alkovensystem mit Galerien nach Bedarf auszubauenden Sälen der äußern ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothekgebäude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 823-825.
Britisches Museum

Britisches Museum [Meyers-1905]

Britisches Museum (engl. British Museum ), ein großartiges ... ... die Kuppel sind zur Ausstellung von Büchern verwendet, und drei leicht gebaute Galerien ermöglichen den Zutritt zu denselben. Sie steht Lesern von 9 Uhr morgens ...

Lexikoneintrag zu »Britisches Museum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 433.
Ausstellungsbauten

Ausstellungsbauten [Meyers-1905]

Ausstellungsbauten (hierzu Tafel »Ausstellungsbauten I-IV« mit Text ), ... ... zu verleihen vermocht hatte durch Mehrgeschossigkeit einzelner Teile, resp. durch Einbauen von Galerien , die sich bald als für den Ausstellungszweck unpraktisch herausstellten. Man ging deshalb ...

Lexikoneintrag zu »Ausstellungsbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 158-159.
Elektrische Anlage

Elektrische Anlage [Meyers-1905]

Elektrische Anlage (hierzu Tafel »Elektrische Anlagen I u. II ... ... oder Toren den einzelnen Turbinenrohren zugeführt. Drei durch den Schacht gelegte Galerien ermöglichen den Zugang zu den Lagern etc. Jede Turbine (Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Anlage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 603-604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 127