Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kabinett

Kabinett [Meyers-1905]

Kabinett (franz. Cabinet ), eigentlich Nebenzimmer, kleines Gemach; ... ... Kabinettstücke , nicht allgemeinen Sammlungen einverleibt werden, also im Gegensatz zu Galerien , Sälen ( Gemäldegalerie , Bibliotheksaal etc.); hieraus erklären sich Ausdrücke ...

Lexikoneintrag zu »Kabinett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 408-409.
Karawane

Karawane [Meyers-1905]

Karawane (v. pers. karwân, kerwân , eigentlich kâr-bân ... ... deren Zimmer in den obern Stockwerken auf rund um einen Hof laufende Galerien sich öffnen. In diesen Zimmern wohnen die Kaufleute mit ihrer Ware ...

Lexikoneintrag zu »Karawane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 616.
Sydenham [1]

Sydenham [1] [Meyers-1905]

Sydenham (spr. ßidd'n-ĕm), Stadtteil im Süden ... ... Springbrunnen , eine Sammlung ethnologischer Modelle , Abgüsse berühmter Bildhauerwerke etc. Die geräumigen Galerien bieten Raum für eine Gemäldeausstellung, Lesezimmer, Verkaufsbuden etc. Im Unterstock endlich ...

Lexikoneintrag zu »Sydenham [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 231.
Axenberg

Axenberg [Meyers-1905]

Axenberg , Felswand am rechten Ufer des Vierwaldstättersees, 1022 m ü ... ... hin windet sich die 1863–64 angelegte Axenstraße , ein kühner Bau mit Galerien und Tunnels , längs des Urner Sees zwischen Brunnen und ...

Lexikoneintrag zu »Axenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 206.
Cagnacci

Cagnacci [Meyers-1905]

Cagnacci (spr. kanjáttschi, eigentlich Canlassi ), Guido ... ... Hauptbilder, biblischen und mythologischen Inhalts , besonders mit Frauengestalten, findet man in den Galerien von Wien , München . Dresden .

Lexikoneintrag zu »Cagnacci«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 688.
Stalbemt

Stalbemt [Meyers-1905]

Stalbemt , Adriaen van , niederländ. Maler , geb. ... ... ältern flämischen Schule und Figurenbilder gemalt. Werke von ihm befinden sich in den Galerien von Kassel ( Kirmes ), Frankfurt a. M., Dresden ...

Lexikoneintrag zu »Stalbemt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 839.
Moreelse

Moreelse [Meyers-1905]

Moreelse , Paulus , holländ. Maler , geb. 1571 ... ... und Genrebilder, vorzugsweise aber Bildnisse gemalt, von denen sich die besten in den Galerien von Rotterdam , Amsterdam , Schwerin und des Haag befinden. ...

Lexikoneintrag zu »Moreelse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 139.
Rembrandt

Rembrandt [Meyers-1905]

Rembrandt , eigentlich Rembrandt Harmensz van Ryn , holländ. Maler , ... ... Berge darstellt, spielt die Beleuchtung die Hauptrolle. Herrliche Beispiele enthalten die Galerien von Berlin , Braunschweig , Oldenburg und Kassel . Die Zahl ...

Lexikoneintrag zu »Rembrandt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 791-793.
Gibraltar

Gibraltar [Meyers-1905]

Gibraltar , Halbinsel an der Südküste Spaniens , die durch ... ... dem ganzen Westsaume hin und endigen in den großartigen, in den Felsen gehauenen Galerien im N. Ein ergiebiger Süßwasserbrunnen und acht bombenfeste, 40,000 Ton. fassende ...

Lexikoneintrag zu »Gibraltar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 825-826.
Wieliczka

Wieliczka [Meyers-1905]

Wieliczka (spr. wjelitschka), Stadt in Galizien , 242 m ü ... ... gewöhnlich von den Besuchern des Bergwerkes mittels Drahtseilen befahren. In den sieben Galerien breitet sich ein Labyrinth von durch mehrere Brücken verbundenen Gängen ...

Lexikoneintrag zu »Wieliczka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 600-601.
Radierung

Radierung [Meyers-1905]

Radierung (Radierkunst) , eine Art der vervielfältigenden Kunst , deren ... ... in Wien wirkende W. Unger (s. d.) geleistet, der ganze Galerien radiert und ebenfalls zahlreiche Schüler gefunden hat. Doch tun die von Jahr zu ...

Lexikoneintrag zu »Radierung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 554.
Honthorst

Honthorst [Meyers-1905]

Honthorst , Gerard van , holländ. Maler , geb. ... ... wo er den Großen Kurfürsten und Mitglieder seiner Familie malte. Seine in den Galerien von Berlin , Amsterdam und Schwerin befindlichen Bildnisse gleichen ...

Lexikoneintrag zu »Honthorst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 536-537.
Semmering

Semmering [Meyers-1905]

Semmering , 98 im hoher Paß der Cetischen Alpen , an der ... ... Viadukt über die Kalte Rinne), sowie durch mehrere in die Felswände gebaute Galerien , namentlich an der Weinzettelwand, und erreicht in ihrem höchsten Punkt (in der ...

Lexikoneintrag zu »Semmering«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 332.
Carpaccio

Carpaccio [Meyers-1905]

Carpaccio (spr. -pattscho), Vittore , ital. Maler der ... ... Venedig , und ein Genrebild im Museo Correr daselbst. Er ist auch in den Galerien von Berlin , Paris , Mailand , Ferrara vertreten. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Carpaccio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 774-775.
Moucheron

Moucheron [Meyers-1905]

... Bilder von ihm befinden sich in den Galerien und Museen von St. Petersburg ( Eremitage ), Paris ... ... sind wahrer und harmonischer in der Farbe als die seines Vaters. Die Galerien von Braunschweig , Augsburg , Kassel , Kopenhagen und ...

Lexikoneintrag zu »Moucheron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 197.
Mierevelt

Mierevelt [Meyers-1905]

Mierevelt , Michiel Janszoon , holländ. Maler , geb. 1. ... ... Haag und im Reichsmuseum zu Amsterdam . Andre befinden sich in den Galerien von Berlin , Dresden , München , Schwerin u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Mierevelt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 775.
Parabiose

Parabiose [Meyers-1905]

Parabiose (griech.) heißt das Zusammenleben von Tieren ... ... Sitten und Lebensweise gemeinsam denselben Bau, aber verschiedene zusammenhängende Kammern und Galerien . Auch sonst bewohnen zwei Ameisenarten öfter denselben Bau, aber die Höhlungen und Galerien hängen dann, obwohl sie sich vielfach durcheinanderschlingen, in keiner Weise zusammen; ...

Lexikoneintrag zu »Parabiose«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 413.
Saftleven

Saftleven [Meyers-1905]

Saftleven ( Zachtleven ), 1) Cornelis , Maler und Radierer ... ... Landschaften vom Rhein und der Mosel , findet man in den meisten Galerien . Er hat auch treffliche Radierungen ausgeführt.

Lexikoneintrag zu »Saftleven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 413.
Pijnacker

Pijnacker [Meyers-1905]

Pijnacker (spr. peīn-), Adam , holländ. Maler , ... ... , die meist mit Menschen und Nutztieren belebt sind, befinden sich in den Galerien zu München , Gotha , Paris ( Louvre ), Kassel ...

Lexikoneintrag zu »Pijnacker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 872.
Swanevelt

Swanevelt [Meyers-1905]

Swanevelt , Herman , holländ. Maler , geb. um 1600 ... ... in der Art des Claude Lorrain gemalt, die man zumeist in den Galerien zu Rom und Florenz , aber auch in denen von Paris , ...

Lexikoneintrag zu »Swanevelt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 225.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon