Garten , ein umfriedetes Stück Land , auf dem Gewächse mit besonderer Sorgfalt ... ... s. d. Zu wissenschaftlichen Zwecken dienen botanische und dendrologische, pomologische und önologische Gärten (für Weinbau ) sowie die Schulgärten .
Hängende Gärten , dem Nebukadnezar oder der Semiramis zugeschriebene und zu den sieben Wundern des Altertums gerechnete Gärten in Babylon von schwebender, d. h. terrassenförmig sich verjüngender Anlage ...
Englische Gärten , s. Park.
Botanische Gärten , Anstalten, in denen Pflanzen aus allen ... ... gelangte der früher unter Gesner zu Zürich angelegte Garten unter J. J. Römer ... ... . Von außereuropäischen botanischen Gärten sind hervorzuheben: in Asien die Gärten zu Kalkutta , ...
Zoologische Gärten ( Tiergärten ), Parke , in ... ... gefolgt waren, entstand der erste Zoologische Garten in Deutschland , aber wesentlich auf Kosten des ... ... . Der erste in Deutschland von Privaten (1858) errichtete Zoologische Garten ist der in Frankfurt a ...
... 9,9 Mill. Mk. für die Gärten , 62,5 Mill. für die Wiesen , 23, ... ... und Rheinland , Bohnen überall in den Gärten , Saubohnen in Hannover , Ostpreußen , Sachsen, Schleswig-Holstein ... ... 9 Bde., bez. Provinzen , zum Teil in wiederholten Auflagen ). Garten- und Weinbau. Der Gartenbau wird sowohl ...
... C5 Börse B4 Bosniák utcza E3 Botanischer Garten C5 Bruckbad B5 Buda (Ofen) A4 ... ... (Badgasse) B4 Futó utcza C5 Füvesz kért (Botan. Garten) CD5 Garay tér D4 Garnisonsspital ...
Gräser V. (Ziergräser für den Garten. Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen ... ... ... Gräser Gräser V. (Ziergräser für den Garten. Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.) ...
... , Museen , die botanischen und zoologischen Gärten , die Presse etc. VI. Landwirtschaft. Waldkultur. Ackerbau. ... ... Bei Halle wird auch der Kümmel auf dem Felde gewonnen. Garten-, Wein- und Hopfenbau. Ulm, Nürnberg , Bamberg , Schweinfurt ...
... Bedeutung gewonnen Er besteht aus dem eigentlichen botanischen Garten , 30 Hektar groß, und einem damit verbundenen Arboretum , 109 ... ... von tropischen Pflanzen ), 1882 von Miß North geschenkt. Der Kew- Garten ist die Zentralstelle für die englische Kolonialbotanik und hat ... ... eine Anzahl wichtiger Kolonialflorenwerke herausgegeben. Außerdem gibt der Garten das » Journal of the Kew Guild «, ...
Káno , Provinz des Negerreichs Sokoto in Nordwestafrika, jetzt zur brit. Kolonie Nordnigeria gehörig, einer der fruchtbarsten (» Garten des Sudâns «) und bevölkertsten Teile des ganzen Sudân , 27,530 ...
Gaza , altberühmte Stadt in Palästina , im Sandschak Jerusalem , 3 km vom Meer , zwischen Gärten und Kaktushecken gelegen, Sitz eines Kaimakam , ist durch Gerstenhandel wichtig. G. zählt 20,000 Einw., hat 7 Moscheen , darunter die ...
Zaun , Einfriedigung eines Grundstücks . Mauern als Einfriedigung ... ... Spalieren für seine Obstarten und andre Bekleidungen ; sie hemmen aber bei kleinern Gärten den Luftzug, weshalb es ratsam ist, nur die Nord - und Ostseite ...
Hamâ ( Hamath ), Hauptstadt eines Sandschaks im asiatisch-türk ... ... Wilajet Syrien , am Nahr el Asi ( Orontes ), von vielen Gärten umgeben, eng auf bergigem Baugrunde , hat 13 Moscheen , viele riesige ...
Ryde (spr. raid), Stadt ( municipal borough ) auf der Nordküste der englischen Insel Wight , elegant gebaut und von schönen Gärten und zahlreichen Villen umgeben, mit 695 m langer Landungsbrücke , hat ...
Sale (spr. ßël), 1) Stadt in Cheshire ( England ), am Mersey , 8 km südwestlich von Manchester , mit Botanischem Garten , vielen Villen , Gemüsebau und (1901) 12,088 Einw. ...
Taft , großes Dorf in der pers. Provinz Jezd ... ... der Hauptwohnsitze von Feueranbetern , mit hübschem Basar , kleinem Fort , schönen Gärten und 4000 Einw., die vorzüglichen Filz herstellen.
Coïn , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Malaga , am ... ... Sierra de Mijas , eine der schönsten Städte Andalusiens , mit 2000 Gärten ( huertas ), Marmorbrüchen und (1900) 12,326 Einw.
Gould (spr. gūld oder gōld), 1) John , ... ... gest. 7. Febr. 1881 in London , bildete sich in den königlichen Gärten in Windsor für die Naturwissenschaft und ging 1824 als Präparator der ...
... in Petersburg . 1857 gründete er den Russischen Gartenbauverein, 1863 den pomologischen Garten in Petersburg , und 1875 wurde er alleiniger Direktor des Botanischen ... ... mit Ender , Zür. 18551868, 2 Bde.); » Anlage von Gärten « (Petersb. 1879); außerdem eine Reihe russischer Gartenschriften ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro