Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Handwerksmeister

Handwerksmeister [Meyers-1905]

Handwerksmeister , soviel wie Meister (s. Handwerk und Zunft ); auch soviel wie Handwerksältester, Altmeister. Militärische H., s. Ökonomiehandwerker .

Lexikoneintrag zu »Handwerksmeister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 767.
Usta

Usta [Meyers-1905]

Usta (türk., aus pers. ustâd , » Meister «), Titel der bevorzugten Sklavinnen im großherrlichen Harem . die den persönlichen Dienst bei der Sultansmutter und den Kadinen versehen. Auch für Handwerksmeister gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Usta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 978.
Meister

Meister [Meyers-1905]

Meister , früher jemand, der ein Handwerk zunftmäßig betrieb ( Handwerksmeister ); um M. zu werden, mußte der Nachweis der Befähigung durch Anfertigung einer Probearbeit ( Meisterstück ) geliefert werden. Die deutsche Gewerbeordnung hat den von der ehemaligen Zunft ausgeübten Prüfungszwang ...

Lexikoneintrag zu »Meister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 561.
Fabriken

Fabriken [Meyers-1905]

Fabriken (v. lat. fabrica , »Werkstätte«) sind Anstalten für ... ... weiter ausgedehnt ist. Der Unternehmer oder dessen Vertreter arbeitet nicht wie der Handwerksmeister neben und mit seinen Arbeitern , sondern befaßt sich gewöhnlich nur mit der ...

Lexikoneintrag zu »Fabriken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 247.
Bauschulen

Bauschulen [Meyers-1905]

Bauschulen , Lehranstalten zur Ausbildung in der Baukunst und Bauwissenschaft , ... ... den Meisterateliers in Wien , Berlin und Dresden . Zur Vorbildung der Handwerksmeister für das Baufach dienen die Baugewerkschulen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Bauschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 488.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5