Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Havana, La

Havana, La [Meyers-1905]

Havana, La ( San Cristoval de la H ... ... Regla . Wappen von Havana. Das Klima ist angenehm (mittlere Jahrestemperatur 25°), ... ... mit Schiffswerften liegt am innern Hafen . Lageplan von Havana. Den Verkehr in der ...

Lexikoneintrag zu »Havana, La«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 5-6.
090006a

090006a [Meyers-1905]

Lageplan von Havana. Auflösung: 1.402 x 1.025 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Havana, La Lageplan von Havana.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090006a.
090005a

090005a [Meyers-1905]

Wappen von Havana. Auflösung: 402 x 442 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Havana, La Wappen von Havana.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090005a.
Kane

Kane [Meyers-1905]

Kane (spr. kēn), Elisha Kent , berühmter nordamerikan. ... ... geb. 3. Febr. 1820 in Philadelphia , gest 16. Febr. 1857 in Havana, ging 1844 als Arzt der nordamerikanischen Gesandtschaft nach China , besuchte die ...

Lexikoneintrag zu »Kane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 557.
Pinos [1]

Pinos [1] [Meyers-1905]

Pinos ( Isla de P., Fichteninsel ), westind. ... ... der Südküste von Cuba (s. Karte » Cuba «), administrativ zur Provinz Havana gehörig, vor dem Golf von Matamano, 3138 qkm mit (1899) 3199 ...

Lexikoneintrag zu »Pinos [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 893.
Duncan [2]

Duncan [2] [Meyers-1905]

Duncan (spr. dángken), 1) Adam , Viscount ... ... 1746 in den Seedienst, ward 1761 Kapitän und nahm an der Expedition nach Havana teil. 1787 stieg er zum Konteradmiral und 1794 zum Vizeadmiral , ward ...

Lexikoneintrag zu »Duncan [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 271.
Guines

Guines [Meyers-1905]

Guines (spr. gīnes), Distriktshauptstadt auf der Insel Cuba , 40 km südöstlich von Havanna, mit Eisenbahnverbindung dahin, Zuckerfabriken u. (1899) 8149 Einw.

Lexikoneintrag zu »Guines«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 509-510.
Habana

Habana [Meyers-1905]

Habana , s. Havana.

Lexikoneintrag zu »Habana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 584.
Cabañas

Cabañas [Meyers-1905]

Cabañas (spr. -wánjas), 1) gebirgiges Departement der mittelamerikan. ... ... bauen. – 2) Hauptort des gleichnamigen Distrikts auf Cuba , westlich von Havana, an bergumschlossener, tiefer Hafenbucht, mit 1200 Einw.

Lexikoneintrag zu »Cabañas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 677.
Ardīti

Ardīti [Meyers-1905]

Ardīti , Luigi , Violinist und Komponist , geb. 22. ... ... Crescentino bei Vercelli , wirkte als Theaterkapellmeister an italienischen Bühnen , auch in Havana, New York , Konstantinopel und London (1858), Wien , ...

Lexikoneintrag zu »Ardīti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 733.
Matánzas

Matánzas [Meyers-1905]

Matánzas , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cubas , an einer weiten ... ... gegen N. unvollkommen geschützten Bai der Nordküste der Insel , 75 km östlich von Havana, mit ihm wie mit dem Süden und Osten durch Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Matánzas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 423.
Cárdenas

Cárdenas [Meyers-1905]

Cárdenas , Hafenstadt an der Nordküste von Cuba , 120 km östlich von Havana, seit 1844 dem fremden Handel geöffnet, mit Denkmal des Kolumbus , bedeutender Zuckerausfuhr und (1899) 21,910 Einw.

Lexikoneintrag zu »Cárdenas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 759.
Batabanò

Batabanò [Meyers-1905]

Batabanò , Stadt an der Südküste von Cuba , Provinz Havana, mit der 46 km entfernten Stadt Havana durch Eisenbahn , mit den Häfen der cubanischen Südküste und der Insel Pinos durch Dampferlinien verbunden und mit (1899) 1025 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Batabanò«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 439.
Marĭel

Marĭel [Meyers-1905]

Marĭel , Hafenplatz an der Nordküste von Cuba , in der Provinz Pinar del Rio , im W. von Havana, mit Zucker - und Tabakausfuhr und 2000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Marĭel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 294.
Santa Clara

Santa Clara [Meyers-1905]

Santa Clara , 1) Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf der westind. Insel Cuba , im Innern durch Eisenbahnen mit Havana, Cienfuegos , Tunas , Sagua la Grande und Santiago verbunden, ...

Lexikoneintrag zu »Santa Clara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 585.
Sumpffieber

Sumpffieber [Meyers-1905]

Sumpffieber , schwere Formen der Malaria , die in Sumpfgegenden endemisch vorkommen, wie das Havana -, New Orleans - Fieber etc.

Lexikoneintrag zu »Sumpffieber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 205.
Puërto Plata

Puërto Plata [Meyers-1905]

Puërto Plata , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der Dominikanischen Republik ... ... Reede , deutschem Konsulat , Dampferverbindung mit Hamburg , St. Thomas und Havana, Ausfuhr von Tabak , Kaffee , Kakao, Zucker , Mahagoni ...

Lexikoneintrag zu »Puërto Plata«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 439.
Guanabacōa

Guanabacōa [Meyers-1905]

Guanabacōa (spr. ŭa-), Stadt auf Cuba , 7 km östlich von Havanna, auf 45 m hohem Felsenrücken, an der Bahn Havanna- Matanzas , mit Militärhospital, Mineralquellen , Landhäusern und (1899) 13,965 ...

Lexikoneintrag zu »Guanabacōa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 478.
Guell y Renté

Guell y Renté [Meyers-1905]

Guell y Renté (spr. ŭell), José , span. Schriftsteller und Politiker , geb. 14. Sept. 1818 in Havanna auf Euba, gest. 20. Dez. 1884 in Madrid , wurde, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Guell y Renté«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 495.
Pinar del Rio

Pinar del Rio [Meyers-1905]

Pinar del Rio , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz von Cuba , mit Havana durch Eisenbahn (160 km) verbunden, Mittelpunkt der durch ihren Tabak berühmten Vuelta Abajo , mit starkem Tabakhandel und (1899) 8880 Einw. Ihr Hafen ist ...

Lexikoneintrag zu »Pinar del Rio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 888.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon