Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Küste

Küste [Meyers-1905]

Küste ( Gestade ; hierzu Tafel »Küstenbildungen I und II« ), der vom Meer oder einem großen Binnensee bespülte und begrenzte Teil des Festlandes und der Inseln . Die Küsten zeigen hinsichtlich ihrer horizontalen und linearen Erstreckung, ihrer vertikalen Erhebung ...

Lexikoneintrag zu »Küste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 880-881.
Küste

Küste [Meyers-1905]

Küste Küstenbildungen I. Küstenbildungen II.

Tafel zu »Küste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Maclay-Küste

Maclay-Küste [Meyers-1905]

Maclay-Küste , Küstenstrich im Kaiser Wilhelms-Land ( Neuguinea ), vom Konstantinhafen bis Kap König Wilhelm , benannt nach dem russischen Reisenden Miklucho-Maclay .

Lexikoneintrag zu »Maclay-Küste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 26.
Tersche Küste

Tersche Küste [Meyers-1905]

Tersche Küste ( Terski Bereg ), das östliche und südöstliche Ufer der russ. Halbinsel Kola , am Weißen und Nördlichen Eismeer .

Lexikoneintrag zu »Tersche Küste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 428.
Murmanische Küste

Murmanische Küste [Meyers-1905]

Murmanische Küste (korrumpiert aus » Normannische Küste «), die Nordküste der russ. ... ... 2) als administrativer Hauptort der Murmanischen Küste gegründet. Die Frage der Errichtung eines großen Kriegshafens an der Murmanskischen Küste und des Baues einer ...

Lexikoneintrag zu »Murmanische Küste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 287.
If

If [Meyers-1905]

If , Felseninsel in der Bucht von Marseille , 2 km von der Küste entfernt, mit einem von Franz I. erbauten festen Schloß ( Château d ' If), das später als Staatsgefängnis benutzt wurde, und in dem unter andern ...

Lexikoneintrag zu »If«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 744.
Kos

Kos [Meyers-1905]

Kos (jetzt ital. Stanco , türk. Istanköi ), eine der Sporaden an der Küste von Karien (s. Karte » Griechenland «), 52 km breit und 10 km lang, mit einem Flächeninhalt von 286 qkm, in ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Kos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 521.
Kap

Kap [Meyers-1905]

Kap (franz. cap , ital. capo , span. ... ... , Gipfel; Vorgebirge ), der vorspringende Teil eines Ufers oder einer Küste und insbes. jede Spitze , in die er verläuft. Diese Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Kap«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 584.
Lyo

Lyo [Meyers-1905]

Lyo , kleine dän. Insel , zum Amt Svendborg ( Fünen ) gehörig, im Kleinen Belt , an der südwestlichen Küste von Fünen , 5,5 qkm mit 332 Einw. Hier nahm Graf ...

Lexikoneintrag zu »Lyo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 902.
Bua

Bua [Meyers-1905]

Bua , Insel an der Küste von Dalmatien , Bezirksh. Spalato , mit der Stadt Traù durch eine eiserne Drehbrücke verbunden, 29,5 qkm groß, bergig, aber fruchtbar an Wein , Öl, Mandeln etc.

Lexikoneintrag zu »Bua«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 519.
Kül

Kül [Meyers-1905]

Kül , großes beutelförmiges Fischnetz, das an der ostfriesischen Küste im Gebrauch ist.

Lexikoneintrag zu »Kül«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 782.
Lima [3]

Lima [3] [Meyers-1905]

Lima , 1) ( Ciudad de los Reyes ) ... ... ., 14 km von seinem Hafen Callao (s. d.) an der Küste des Stillen Ozeans , 156 m ü. M., in einem weiten, ...

Lexikoneintrag zu »Lima [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 554.
Cumä

Cumä [Meyers-1905]

Cumä (griech. Kyme ), berühmte Stadt des Altertums in Italien , an der Küste von Kampanien nördlich vom Vorgebirge Misenum gelegen, war der Überlieferung nach 1050 v. Chr. (in Wahrheit wohl später) von Griechen verschiedener ...

Lexikoneintrag zu »Cumä«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 370.
Baku [1]

Baku [1] [Meyers-1905]

... «), umfaßt den südlichsten Teil der russischen Küste am Kaspischen Meer , wird im N. begrenzt von Daghestan , ... ... Provinz Aserbeidschân und ist 39,306 qkm groß. In die südliche Küste dringt die inselreiche Kisilgatschbai tief ein, weiter nördlich springt die Halbinsel ...

Lexikoneintrag zu »Baku [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 291.
Kong [1]

Kong [1] [Meyers-1905]

... bis zum Niger mit Steilabfällen zur Küste dieser parallel zwischen dem 7. und 9.° nördl. Br. sich ... ... zwischen großen flachen, lagunenreichen Strecken Steilküste hervorrufen. Möglicherweise ist die ganze Küste des Westsudân eine große Bruchlinie mit einzelnen Querbrüchen . Jene Landschwellen bilden ...

Lexikoneintrag zu »Kong [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 368.
Deli [2]

Deli [2] [Meyers-1905]

Deli , 1) ( Labuan -D.) Hauptort eines kleinen ... ... D. oder Soengo. Das Reich D. hat nur 30 km Küste und erstreckt sich 75 km ins Gebirge hinein; es steht unter einem ...

Lexikoneintrag zu »Deli [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 610.
Lamu

Lamu [Meyers-1905]

Lamu , kleine Insel an der Küste von Britisch-Ostafrika (2°16´ südl. Br. und 40°56´ östl. L.), mit Sansibar und Pemba etwa 2600 qkm, nahe der Insel Manda , mit gleichnamigem Hafen , dessen ...

Lexikoneintrag zu »Lamu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 91.
Klek

Klek [Meyers-1905]

Klek , 1) Bucht an der dalmatinischen Küste , gegenüber der Halbinsel Sabbioncello . Der zu dieser 7 km langen, aber äußerst schmalen und nur gegen NW. offenen Bucht gehörige Landstrich durchbricht von der Herzegowina aus (südlich von der Narentamündung ...

Lexikoneintrag zu »Klek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 129.
Obok

Obok [Meyers-1905]

Obok , franz. Kolonie an der Küste Ostafrikas , an der Tadschurrabai im Golf von Aden , im Volksgebiete der Danakil und Somal , amtlich als Côte des Somalis et Dépendances bezeichnet, mit den Muschainseln 21,000 qkm ...

Lexikoneintrag zu »Obok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 878.
Loja [1]

Loja [1] [Meyers-1905]

Loja ( Loxa , beides spr. lōcha), Provinz ... ... Peru , 18,800 qkm mit 66,000 Einw., erstreckt sich fast von der Küste von Guayas bis jenseit der Ostkordillere, Klima wie Produkte sind ...

Lexikoneintrag zu »Loja [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 669-670.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon