Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

Kanada ( Dominion of Canada ; hierzu Karte »Britisch-Nordamerika« ), ... ... Handbook for the Dominion of Canada ( Montreal 1884) und Canada and Newfoundland ( ... ... ( Montreal 1865, 3 Bde.); Garneau , Histoire du Canada (4. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 528-535.
Cánada

Cánada [Meyers-1905]

Cánada ( Dominion of C.), s. Kanada .

Lexikoneintrag zu »Cánada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 732.
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

Kanada Britisch-Nordamerika.

Tafel zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907.
Canāda

Canāda [Meyers-1905]

Canāda , in Portugal und Brasilien früheres Maß für Flüssigkeiten , 1 / 12 Almude = 4 Cuartithos: amtlich 1,413, aber im Handel 1,396, in Oporto = 2,113 Lit.; in Pernambuco bis Juni 1873 ...

Lexikoneintrag zu »Canāda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 732.
Dominion of Canada

Dominion of Canada [Meyers-1905]

Dominion of Canada , Land , s. Kanada .

Lexikoneintrag zu »Dominion of Canada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 102.
100529a

100529a [Meyers-1905]

Kanada Auflösung: 1.009 x 690 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kanada

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100529a.
100530a

100530a [Meyers-1905]

Kanada Auflösung: 1.003 x 862 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kanada

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100530a.
Alberta

Alberta [Meyers-1905]

Alberta , Distrikt der Dominion of Canada (s. Karte bei » Kanada «), grenzt im W. an Britisch-Columbia , im N. an Athabasca , im O. an Saskatchewan und Assiniboia , im S. an den Unionsstaat Montana ...

Lexikoneintrag zu »Alberta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 268-269.
Tee [2]

Tee [2] [Meyers-1905]

Tee , abführender ( Species laxantes ), s. Species ... ... Vaccinium ; mongolischer, tschagischer , s. Saxifraga ; von Kanada , Labradortee , s. Gaultheria ; von New Jersey ...

Lexikoneintrag zu »Tee [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 371.
Rae

Rae [Meyers-1905]

Rae (spr. rē), Fort , Handelsposten der Hudsonbaigesellschaft und katholische Missionsstation an der Nordbucht des Großen Sklavensees im Nordwestgebiet von Kanada , unter 62°39' nördl. Br., eine der internationalen Polarstationen , wo ...

Lexikoneintrag zu »Rae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 564.
Galt [2]

Galt [2] [Meyers-1905]

Galt , Stadt in Kanada , Provinz Ontario , am Grand River , mit Eisen - und Maschinenindustrie und (1901) 7866 Einw.

Lexikoneintrag zu »Galt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 296.
Löher

Löher [Meyers-1905]

Löher , Franz von, Geschichtsforscher und Schriftsteller, geb. 15. ... ... , studierte die Rechte und nebenbei Geschichte und Naturwissenschaft , bereiste 1846–47 Kanada und die Vereinigten Staaten und sammelte hier Materialien zu einer Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Löher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 664.
Hatch

Hatch [Meyers-1905]

Hatch (spr. hättsch), Edwin , engl. Theolog, geb. ... ... , gest. 10. Nov. 1889 in Oxford , bekleidete 1859–66 in Kanada verschiedene Lehrstellen, wurde 1867 an der Universität Oxford angestellt, seit 1884 ...

Lexikoneintrag zu »Hatch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 868.
Gaspé

Gaspé [Meyers-1905]

Gaspé , Halbinsel und Verwaltungsbezirk der Provinz Quebec in Kanada , zwischen dem Ästuar des St. Lorenzstroms und der Chaleurbai, mit den elf Magdaleneninseln , umfaßt 11,600 qkm mit (1901) 27,680 Einw., meist französische Kanadier. Das von ...

Lexikoneintrag zu »Gaspé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 376.
Dirca

Dirca [Meyers-1905]

Dirca L . ( Lederholz ), Gattung der Thymeläazeen ... ... elliptischen, kurzgestielten, kahlen Blättern, unscheinbaren gelblichen Blüten und einsamiger Steinfrucht , in Kanada und Virginia in Sümpfen und an schattigen Ufern heimisch. Die ...

Lexikoneintrag zu »Dirca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 41.
Métis

Métis [Meyers-1905]

Métis (franz.), soviel wie Mestize; vgl. Kanada , S. 530.

Lexikoneintrag zu »Métis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 715.
Quebec [1]

Quebec [1] [Meyers-1905]

Quebec , Provinz von Kanada (s. die Karte bei » Kanada «), früher Unterkanada genannt, grenzt im N. an die Jamesbai der Hudsonbai und an Labrador , im W. an den St. Lorenzgolf , im S. an ...

Lexikoneintrag zu »Quebec [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 502.
Quebec [2]

Quebec [2] [Meyers-1905]

... 1629 von den Engländern erobert, jedoch 1632 mit Kanada den Franzosen zurückgegeben. 1663 wurde es die Hauptstadt von Kanada . Die Engländer versuchten 1690 vergeblich, sich der Stadt zu ... ... W. Wood , The fight for Canada (das. 1904); Douglas , Q ...

Lexikoneintrag zu »Quebec [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 502-503.
Ottawa [3]

Ottawa [3] [Meyers-1905]

... . O. ist Sitz des Generalgouverneurs von Kanada , eines anglikanischen und eines kath. Erzbischofs und hat (1901) ... ... . Mk.) bildet, wie O. auch der Hauptsitz des Holzhandels von Kanada ist. Dem innern Verkehr dienen Trambahnen . O. ... ... Kanadas gemacht. Vgl. Edgar , Canada and its capital, etc . (Lond. 1898). ...

Lexikoneintrag zu »Ottawa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 250.
Nachod [2]

Nachod [2] [Meyers-1905]

Nachod , Oskar , deutscher Geschichtsforscher, geb. 4. ... ... Zweck auch Holland , Großbritannien und Irland , die Union und Kanada und war bis 1893 Teilhaber der von seinem Vater mitgegründeten Firma ...

Lexikoneintrag zu »Nachod [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon