Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Seckenheim

Seckenheim [Meyers-1905]

Seckenheim , Dorf im bad. Kreis Mannheim , Aml Mannheim , am Neckar , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Mannheim - Konstanz und Friedrichsfeld - Mannheim sowie der Eisenbahn Heidelberg - Mannheim , ...

Lexikoneintrag zu »Seckenheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 239-240.
Romanshorn

Romanshorn [Meyers-1905]

Romanshorn (im Mittelalter Romani cornu ), Pfarrdorf im schweizer. ... ... m ü. M., Ausgangspunkt der Eisenbahnen R.- Winterthur - Zürich und Konstanz -R.- Rorschach und der im Bau begriffenen Rickenbahn R.- St. Gallen ...

Lexikoneintrag zu »Romanshorn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 95.
Weinfelden

Weinfelden [Meyers-1905]

Weinfelden , Marktflecken und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Thurgau ... ... und an der Eisenbahn Romanshorn - Winterthur (projektiert ist die Linie Konstanz -W.), 435 m ü. M., hat zwei neue Kirchen , ein ...

Lexikoneintrag zu »Weinfelden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 485.
Ermatingen

Ermatingen [Meyers-1905]

Ermatingen , Flecken im schweizer. Kanton Thurgau , Bezirk ... ... am Untersee (s. Bodensee ), gegenüber Reichenau und an der Eisenbahnlinie Konstanz - Winterthur , mit Fischbrutanstalt, starker Fischerei in Gangfischen (150–200 ...

Lexikoneintrag zu »Ermatingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 54.
Wieblingen

Wieblingen [Meyers-1905]

Wieblingen , Dorf im bad. Kreis und Amt Heidelberg , am Neckar , Knotenpunkt der badischen, bez. preußisch-hessischen Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz und Frankfurt a. M.-Louisa- Heidelberg sowie der Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Wieblingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 592.
Gottlieben

Gottlieben [Meyers-1905]

Gottlieben , Ort im schweizer. Kanton Thurgau , Bezirk Kreuzlingen , 403 m ü. M., unterhalb Konstanz , am Einfluß des Rheins in den Untersee , Dampfschiffstation, mit 266 meist protest. Einwohnern, Fischerei , Gerberei , Rheinfähre und ...

Lexikoneintrag zu »Gottlieben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 179.
Denzlingen

Denzlingen [Meyers-1905]

Denzlingen ( Langendenzlingen ), Dorf im bad. Kreis Freiburg , Amt Emmendingen , an der Glotter, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Mannheim - Konstanz und D.- Waldkirch , hat eine evang. Kirche, treibt Weinbau , ...

Lexikoneintrag zu »Denzlingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 645.
Schliengen

Schliengen [Meyers-1905]

Schliengen , Flecken im bad. Kreis Lörrach , Amt Müllheim , an der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , hat eine kath. Kirche, Weinbau ( Markgräfler ), Weinhandel und (1905) 1033 Einw. – Hier siegten 24. Okt. 1796 die Österreicher ...

Lexikoneintrag zu »Schliengen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 867.
Dinglingen

Dinglingen [Meyers-1905]

Dinglingen , Dorf im bad. Kreis Offenburg , Amt Lahr , an der Schutter , Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , hat eine evang. Kirche, treibt Eisengießerei , Zigarren - und Schnupftabakfabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Dinglingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 19.
Appenweier

Appenweier [Meyers-1905]

Appenweier , Dorf im bad. Kreis und Amt Offenburg , Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , hat eine kath. Kirche, Tabakbau und (1900) 1668 Einw.

Lexikoneintrag zu »Appenweier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 633.
Kippenheim

Kippenheim [Meyers-1905]

Kippenheim , Flecken im bad. Kreis Freiburg , Amt Ettenheim , an der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Forstamt , Tabak - und Lederfabriken und (1900) 1843 Einw.

Lexikoneintrag zu »Kippenheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 29.
Emmendingen

Emmendingen [Meyers-1905]

Emmendingen , Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Freiburg , am Schwarzwald , an der Elz und der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , 202 m ü. M. Es hat eine evang. Kirche mit schönem ...

Lexikoneintrag zu »Emmendingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 758.
Salomo III.

Salomo III. [Meyers-1905]

... Salomo III . , Bischof von Konstanz , Verwandter seiner Vorgänger Salomo I. (838–71) und ... ... Gallen , Schüler Notkers des Stammlers , ward 890 Bischof von Konstanz und Abt von St. Gallen und spielte neben seinem Freund ...

Lexikoneintrag zu »Salomo III.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 477.
Pfullendorf

Pfullendorf [Meyers-1905]

Pfullendorf , Amtsstadt im bad. Kreis Konstanz , im alten Linzgau , Knotenpunkt der badischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien ... ... 1803 an Baden. Vgl. Walchner , Geschichte der Stadt P., 916–1811 ( Konstanz 1825).

Lexikoneintrag zu »Pfullendorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 752.
Ellenrieder

Ellenrieder [Meyers-1905]

Ellenrieder , Maria , Malerin, geb. 20. März 1791 in Konstanz , gest. daselbst 5. Juni 1863, machte seit 1813 ihre ... ... der Galerie zu Karlsruhe ); der göttliche Kinderfreund (in der Spitalkirche zu Konstanz ) etc.

Lexikoneintrag zu »Ellenrieder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 719.
Kreuzlingen

Kreuzlingen [Meyers-1905]

Kreuzlingen , Dorf und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Thurgau , am Bodensee , mit Konstanz gleich einer Vorstadt verbunden, 404–430 m ü. M., an der Eisenbahn Romanshorn - Konstanz , hat eine Kirche mit interessanten Holzschnitzereien (die Leidensgeschichte in fast 2000 ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzlingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 652.
Immendingen

Immendingen [Meyers-1905]

Immendingen , Dorf im bad. Kreis Konstanz , Amt Engen , 664 m ü. M., an der Donau , die hier durch eine Öffnung in den Kalkfelsen des rechten Ufers einen Teil ihres Wassers verliert, das bei Aach , 14 km ...

Lexikoneintrag zu »Immendingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 769.
Heitersheim

Heitersheim [Meyers-1905]

Heitersheim , Stadt im bad. Kreis Freiburg , Amt Staufen , am Schwarzwald und an der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , 257 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein großes ...

Lexikoneintrag zu »Heitersheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 118.
Mingolsheim

Mingolsheim [Meyers-1905]

Mingolsheim , Landgemeinde im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Bruchsal , an der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz , 115 m ü. M., hat eine kath. Kirche, Synagoge , Zigarren - und Zigarrenkistenfabrikation, Mahl- und Sägemühlen , Hopfen - und ...

Lexikoneintrag zu »Mingolsheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 873.
Wenzelbibel

Wenzelbibel [Meyers-1905]

Wenzelbibel , katholische böhmische Bibelübersetzung der Jesuiten Georg Konstanz (gest. 1673), Matth. Steyer (gest. 1692) und Joh. Bamer (gest. 1708), so genannt, weil eine auf den heil. Wenzel (s. d.) gemachte Stiftung die Kosten ...

Lexikoneintrag zu »Wenzelbibel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 533.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon