Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eisenlack, schwarzer

Eisenlack, schwarzer [Meyers-1905]

Eisenlack, schwarzer , ist eine Lösung von Steinkohlenpech in Teerölen . Je seiner der Lack sein soll, um so flüchtigere Öle werden zu seiner Darstellung benutzt, und daher trocknen die feinsten Sorten ungemein schnell.

Lexikoneintrag zu »Eisenlack, schwarzer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 560.
Obrighoven-Lackhausen

Obrighoven-Lackhausen [Meyers-1905]

Obrighoven-Lackhausen , Bauerschaft im preuß. Regbez. Düsseldorf , ... ... Rees . hat eine bedeutende Bierbrauerei, eine Knochenmühle, Fabrikation von Malzextrakt , Lack und Firnis und (1905) 2387 Einw., davon 626 Katholiken.

Lexikoneintrag zu »Obrighoven-Lackhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 879.
See [1]

See [1] [Meyers-1905]

... wieder am Rande, auf der Nordseite von dem Lac du Bourget und Lac d' Annecy bis zum Traunsee und im Süden von dem ... ... beseitigt worden; andre Seen haben ohne Zweifel einen unterirdischen Abfluß, wie der Lac de Joux im Jura und der Cepitschsee am Fuße ...

Lexikoneintrag zu »See [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 244-247.
Ruß [1]

Ruß [1] [Meyers-1905]

Ruß , sein verteilter Kohlenstoff , der sich bei unvollkommener Verbrennung ... ... Teerbestandteilen ( Kienruß ) ab. Dieser wird als Farbstoff, zu Ölfarbe, schwarzem Lack , Tusche , Druckerschwärze , Schuhwichse , auch als Dünger etc. ...

Lexikoneintrag zu »Ruß [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 271-272.
Gold

Gold [Meyers-1905]

Gold ( Aurum ), nächst Eisen und Aluminium das ... ... sie in Klassen verschiedener Wirksamkeit einteilen kann. Mit Tonerde bilden die Goldlösungen Lack , und man kann daher mit ihnen Wolle anfärben. Mit Zinnsäurehydratlösung entsteht ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81-92.
Genf [2]

Genf [2] [Meyers-1905]

Genf (hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt des schweizer. Kantons ... ... Dorer ). Östlich davon liegt der Englische Garten oder die Promenade du Lac mit Fontaine , den Büsten der Maler Calame und Diday ...

Lexikoneintrag zu »Genf [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 561-564.
Anam

Anam [Meyers-1905]

Anam ( Annam , »beruhigter Süden «), ein unter franz ... ... Handwerk fast ausschließlich den Chinesen zu. Von Industrieerzeugnissen sind Lack - und Metallwaren zu nennen. Seidenraupenzucht und Seidenweberei stehen in Blüte , aber ...

Lexikoneintrag zu »Anam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 477-479.
Jura [4]

Jura [4] [Meyers-1905]

Jura , zentraleuropäisches Gebirgssystem, das von den Alpen durch die ... ... die Bildung von Dolinen (z. T. mit Seen, z. B. Lac de Taillères im Kanton Neuenburg ) und tritt in Stromquellen ( Sources ...

Lexikoneintrag zu »Jura [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381-383.
Linz

Linz [Meyers-1905]

Linz , 1) Hauptstadt von Oberösterreich , 264 m ü. M ... ... Glocken u. Metallwaren, Kaffeesurrogate , Schuhwichse , Zündhölzer, Farben , Lack u. Firnis , Tonöfen, Pinsel , Schafwollwaren, Leder , 2 ...

Lexikoneintrag zu »Linz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 587-588.
Tsad

Tsad [Meyers-1905]

Tsad ( Tsade, Tschad , Bahr -es- Salam ... ... deutsche Tsadsee- Eisenbahn (Berl. 1905); Chevalier , Mission Chari. Lac Tchad , 1902–1904 (Par. 1907). – Zur Geschichte der Randländer des ...

Lexikoneintrag zu »Tsad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 762-763.
Hamm [1]

Hamm [1] [Meyers-1905]

Hamm , 1) Stadt ( Stadtkreis ) im preuß. Regbez. ... ... - und Korbwaren , Stärke , Watte , Chemikalien , Bleizucker , Lack , Firnis , Öl, Eisen - und Blechwaren, Gerberei , Dampfmahl- ...

Lexikoneintrag zu »Hamm [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 698.
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... Baumwollenfabrikaten Vorderindiens und Javas , den Schalwebereien Kaschmirs , den Porzellan -, Lack - und Elfenbeinarbeiten Chinas und Japans , den Waffen Indiens ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Leder

Leder [Meyers-1905]

Leder , durch verschiedene Prozesse ( Gerbprozesse ) in der Art veränderte ... ... ), der eine schwarze Farbe enthält. In stark geheizten Räumen wird dieser Lack dünnflüssig, breitet sich auf dem horizontal liegenden L. gleichmäßig aus und trocknet ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 307-313.
Erdöl

Erdöl [Meyers-1905]

Erdöl ( Petroleum , Steinöl , Naphtha ), eine in ... ... Extraktionsmittel, Fleckwasser , zur Darstellung von Linoleum , Wachstuch , Firnis , Lack , als Putzöl , als Leuchtmaterial, zum Karburieren von Leuchtgas . ...

Lexikoneintrag zu »Erdöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 21-27.
Mainz [2]

Mainz [2] [Meyers-1905]

Mainz (hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt der Provinz ... ... - und Goldwaren, künstliche Perlen , Konditoreiwaren, Müllereiprodukte, chemische Produkte (besonders Lack und Firnisse), Seife , Bürsten , Apfelwein etc. Bedeutend sind ...

Lexikoneintrag zu »Mainz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 132-135.
Alpen

Alpen [Meyers-1905]

... 409 88 E2 Thuner See 560 48 D3 Lac de Bourget 235 44,6 B4 Bieler See 434 ... ... 38,5 E2 Brienzer See 566 30 E3 Lac d'Annecy 446 26 C4 Walensee 425 ...

Tafel zu »Alpen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Nepal

Nepal [Meyers-1905]

Nepal ( Nipal ), unabhängiges Reich im Himalaja und an ... ... - und Wollenstoffe , Leder , Zucker , Salz , Indigo , Lack , Pulver , Flinten , Spiegel , Tee, Tabak , Petroleum ...

Lexikoneintrag zu »Nepal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 514-515.
Assam

Assam [Meyers-1905]

Assam , Provinz des britisch-ind. Kaiserreichs (s. Karte » ... ... Leinsamen , Bauholz , Baumwolle , Kalksteine und Kalk , Reis, Lack , Kautschuk , Jute ) übersteigt 3,6, die Einfuhr (Industrieerzeugnisse ...

Lexikoneintrag zu »Assam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 887-888.
Geige

Geige [Meyers-1905]

Geige , jetzt insbes. Name der Violine , im weitern Sinne ... ... Klangfähigkeit des Instruments wesentlich abhängt, so wird dasselbe gebeizt und mit einem seinem Lack überzogen, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhüten. Zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Geige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 488-489.
Forel

Forel [Meyers-1905]

... Études sur les seiches du lac Léman « (das. 1873 u. 1875); » La faune profonde du lac Léman « (das. 1873 u. 1874); » Matériaux pour servir à l'étude de la faune profonde du lac Léman « (das. 1874–79); » Contributions á l'étude de ...

Lexikoneintrag zu »Forel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 761.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon