Lafette , unrichtige Schreibweise für Laffete (s. d.).
Laffete Laffeten I. Laffeten II.
Laffēte (v. franz. l'affût; hierzu Tafel »Laffeten I und II« ), Gerüst, in dem das Geschützrohr beim Schießen (meist auch beim Transport ) liegt. Man unterscheidet je nach der mit dem Zweck wechselnden Bauart Räderlaffeten und solche ...
Laffēte Auflösung: 631 x 203 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Laffēte
Laffēte Auflösung: 620 x 246 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Laffēte
Pivot (franz., spr. -wō), Zapfen , Angel , Drehpunkt; daher ehemals der Punkt, um den eine Truppe eine Schwenkung macht, jetzt Drehpunkt genannt; s. auch Laffete .
Rapert , in Österreich die Laffete der Schiffsgeschütze .
Richtmaschine der Feldhaubitzlaffete 98. Auflösung: 793 x 436 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Laffēte Richtmaschine der Feldhaubitzlaffete 98. ...
... man sich für Verschluß und Laffete der Fabrik von Neapel entschied. Zunächst sollten die leichten ... ... von 600 m und ein Gesamtgewicht von über 1800 kg. Bei der Laffete sind Komplikationen möglichst vermieden, weil man sie nur für nötig hält ... ... ), sein Gewicht beträgt 865 Pfd. (393 kg). Rohr und Laffete wiegen 2165 Pfd. (977 kg ...
Kniehöhe , senkrechter Abstand der Feuerlinie , bez. Schartensohle vom Geschützstand , abhängig von der Feuerhöhe (s. Laffete ) der Geschütze .
Laffeten I. Auflösung: 2.114 x 3.388 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Laffete Laffeten I. ...
Laffeten II. Auflösung: 2.114 x 3.372 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Laffete Laffeten II. ...
Lagerhöhe , s. Laffete , S. 36.
Feuerhöhe , s. Laffete .
Karronaden , veraltete 1268pfündige, etwa 7 Kaliber lange Schiffsgeschütze ... ... unter dem Rohr mit einem ösenartigen Anguß zur Verbindung mit der Laffete durch einen Querbolzen versehen. Die ersten K. wurden in der Gießerei ...
Sattelwagen , Transportfahrzeug der Festungsartillerie für schwere Geschützrohre außerhalb der Laffete , da der Transport von Rohr und Laffete zusammen der großen Schwere wegen nicht angeht.
Feldlaffete , s. Laffete .
Geschützbank ( Barbette ), die hinter einer Brustwehr zur Ausstellung ... ... deren Oberfläche so weit unter der Feuerlinie liegt, wie die Lagerhöhe der Laffete erfordert. Die G. findet nur noch selten Anwendung, weil Geschütze auf ...
Tauchlaffete , soviel wie Verschwindungslaffete, s. Laffete , S. 40.
Rahmenlaffete , s. Laffete , S. 39.