Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mo [2]

Mo [2] [Meyers-1905]

Mo (Mon), japan. Kleingewicht zu 1 / 16 Rin ( Ring ), für Edelmetalle zu 10 Wu = 3,757 mg; auch niedrigste Rechnungsstufe bis 1878 = 0,066 Pfennig .

Lexikoneintrag zu »Mo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 5.
Mo [1]

Mo [1] [Meyers-1905]

Mo , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Molybdän .

Lexikoneintrag zu »Mo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 5.
Mo.

Mo. [Meyers-1905]

Mo. , Abkürzung für den nordamerikan. Staat Missouri .

Lexikoneintrag zu »Mo.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 5.
Mo'tazz

Mo'tazz [Meyers-1905]

Mo'tazz ibn Mutawakkil , abbasid. Kalif 866 bis 869; s. Kalifen , S. 463 u. 465.

Lexikoneintrag zu »Mo'tazz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 183.
Mo'tamid

Mo'tamid [Meyers-1905]

Mo'tamid , 1) ibn Mutawakkil , abbasid. Kalif 870–892; s. Kalifen , S. 463 u. 465. – 2) Emir zu Sevilla und Cordoba 1069–91, s. Abbadiden .

Lexikoneintrag zu »Mo'tamid«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 183.
Mo'taßim

Mo'taßim [Meyers-1905]

Mo'taßim ibn Harun al Raschîd , abbasid. Kalif 833–842; s. Kalifen , S. 463 u. 465.

Lexikoneintrag zu »Mo'taßim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 183.
Mo'tadhid

Mo'tadhid [Meyers-1905]

Mo'tadhid , 1) ibn Muwáffak ibn Mutawakkil , abbasid. Kalif 892–902; s. Kalifen , S. 463 u. 465. – 2) Emir zu Sevilla 1042–69, s. Abbadiden .

Lexikoneintrag zu »Mo'tadhid«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 183.
Moktadir ibn Mo'tadhid

Moktadir ibn Mo'tadhid [Meyers-1905]

Moktadir ibn Mo'tadhid , abbasid. Kalif, 908 bis 932, s. Kalifen , S. 465.

Lexikoneintrag zu »Moktadir ibn Mo'tadhid«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 27-28.
Muktafi ibni Mo'tadhid

Muktafi ibni Mo'tadhid [Meyers-1905]

Muktafi ibni Mo'tadhid , abbasid. Kalif, 902 bis 908, s. Kalifen , S. 463 u. 465. Vgl. auch Moktasi.

Lexikoneintrag zu »Muktafi ibni Mo'tadhid«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 222.
Mutawakkil ibn Mo'taßim

Mutawakkil ibn Mo'taßim [Meyers-1905]

Mutawakkil ibn Mo'taßim , abbasid. Kalif, 847–861, s. Kalifen , S. 463 u. 465.

Lexikoneintrag zu »Mutawakkil ibn Mo'taßim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 330.
Musta'în ibn Mohammed ibn Mo'taßim

Musta'în ibn Mohammed ibn Mo'taßim [Meyers-1905]

Musta'în ibn Mohammed ibn Mo'taßim , abbasid. Kalif, 862–866, s. Kalifen , S. 463 u. 465.

Lexikoneintrag zu »Musta'în ibn Mohammed ibn Mo'taßim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 326.
Rin

Rin [Meyers-1905]

Rin (auch Ring ) , kleines japan. Maß: der Länge = 1 / 10 Bu, des Gewichts zu 10 Mo = 1 / 10 Fun oder Pun, des Wertes = 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Rin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 938.
Mon [2]

Mon [2] [Meyers-1905]

Mon ( Mong ), japan. Gewichts - und Rechnungsstufe, s. Mo und Mongsen .

Lexikoneintrag zu »Mon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 52.
Moüy

Moüy [Meyers-1905]

Moüy (spr. mo-üi), Charles Louis Stanislas, Graf de , franz. Diplomat und Schriftsteller, geb. 11. Sept. 1835 in Paris aus einer alten Familie der Picardie , widmete sich der Journalistik und trat 1865 in das auswärtige ...

Lexikoneintrag zu »Moüy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 200.
Meaux

Meaux [Meyers-1905]

Meaux (spr. ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Seine-et-Marne , an der Marne , am Ourcqkanal und an der Ostbahn, Bischofssitz, hat eine schöne, aber unvollendete gotische Kathedrale (12.–16. Jahrh., mit dem Grabmal Bossuets , ...

Lexikoneintrag zu »Meaux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 494.
Primo

Primo [Meyers-1905]

Primo (ital.), der erste; tempo p . (abgek. I mo ), das erste Tempo ; p., secondo , der erste, zweite Spieler bei vierhändigen Klaviersachen, wobei p. der Spieler des Diskantparts ist. P. uomo , die erste männliche Gesangskraft ...

Lexikoneintrag zu »Primo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 346.
Monor

Monor [Meyers-1905]

Monor (spr. -), Großgemeinde im ungar. Komitat Pest , an der Staatsbahnlinie Budapest - Czegléd , mit Kossuthdenkmal, Dampfmühle , Schweinemastung und (1901) 8808 magyarischen (reformierten und römisch-kath.) Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Monor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 80.
Rameau

Rameau [Meyers-1905]

Rameau (spr. -), Jean Philippe , Komponist und Theoretiker, geb. 25. Sept. 1683 in Dijon , gest. 12. Sept. 1764 in Paris , kam schon jung nach Paris , wo er bereits 1706 das erste Buch ...

Lexikoneintrag zu »Rameau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 585-586.
Meulen

Meulen [Meyers-1905]

Meulen (spr. -), Adam François van der , niederländ. Maler , geb. 1632 in Brüssel , gest. 15. Okt. 1690 in Paris , Schüler von P. Snayers , ward durch Lebrun dem Minister Colbert empfohlen ...

Lexikoneintrag zu »Meulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 727.
Modern

Modern [Meyers-1905]

Modern (spr. -, magyar. Modor ), königliche Freistadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Preßburg , am Fuß der Kleinen Karpathen und an der Staatsbahnlinie Preßburg - Sillein , ist zum Teil noch befestigt und hat eine ...

Lexikoneintrag zu »Modern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 14-15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon