Mac (gälisch, spr. mǟck, oft abgekürzt Mc oder M' ), soviel wie Sohn, häufig bei schottischen Familiennamen , z. B. Macdonald , d. h. Donaldssohn.
Find Mac Cumaill oder richtiger Fionn Mac Chumhail (d. h. Sohn des Chumhail), ein historischer Fürst ... ... Mythe seines Volkes zu einem Welteroberer anwuchs, ungefähr wie König Artur . Sein Sohn war Ossín . Echte alte Lieder und prosaische Aufzeichnungen der ...
Mac Clure ( M'Clure , spr. mǟ-klūr), ... ... er 26. Okt. 1850 den schon von Parry entdeckten Melvillesund erreichte. Doch glückte es ihm ... ... zwei Überwinterungen in der Mercybai an der Nordküste von Banksland war M. schon im Begriff , das vom Eis eingeschlossene ...
Mac Carthy (meist M'Carthy , spr. mǟkárthi), 1) Denis ... ... 1868). 3) Justin Huntly , engl. Schriftsteller und Politiker , Sohn des vorigen, geb. 1860, verlebte seine Jugend in Amerika und ...
... 27. Juni 1843, war der Sohn eines Schotten , John Mac M., der zuerst Marineoffizier war ... ... Witwe , bis es der inzwischen mündig gewordene Sohn übernehmen konnte, der es bald zu einem der bedeutendsten Englands erhob. ... ... von seinem namentlich durch die » Handbooks for travellers « weit bekannten Sohn John M. (III) ...
Schulstrafrecht . Wenngleich schon Walter von der Vogelweide sagt: » nieman kan mit gerten kindes zuht beherten wen man zêren bringen mac, dem ist ein wort als ein slac «, und wenn auch der modernen ...
... Legende beigetragen hat; Jung , Bonaparte et son temps , 17691799 (Par. 188081, 3 Bde.); Fournier ... ... Par. 1902), eine systematische, kritisch sichtende Zusammenstellung. 2) N. II., Sohn des vorigen, geb. 20. März ... ... Palais Royal in Paris , gest. 9. Jan. 1873, dritter Sohn Ludwig Bonapartes , Königs ...
... , Graf von S. d' Aguesseau , Sohn des vorigen, geb. 10. Dez. 1753 in Paris , gest. ... ... « erschienen 1819. 4) Philippe Paul , Graf von , Sohn von S. 2), geb. 4. Nov. 1780, gest ... ... in den Generalstab aufgenommen, trat 1805 mit Mack wegen der Übergabe von Ulm in Unterhandlung, ...
... errichtet. Seine » Mémoires « (Par. 1829) wurden von seinem Sohn Anne Charles L., Herzog von Piacenza , herausgegeben, ... ... Feldzug in Italien 1859 machte er als Generalstabschef des Marschalls Mac Mahon mit und erwarb sich dort den Rang eines ...
... 3) D. Bane (»der Weiße«), Sohn Duncans I., bemächtigte sich nach dem Tode ... ... er sechs Monate regiert hatte, von Duncan II., Malcolms Sohn, mit englischer Hilfe gestürzt. Schon 1094 kehrte er nach Duncans Ermordung ... ... besiegte ihn Edgar , ein dritter Sohn Malcolms , abermals mit englischer Hilfe; er nahm ihn gefangen, ließ ...
... gueux «, die ihm wegen ihrer Gewagtheit in Form und Inhalt unter Mac- Mahons Präsidentschaft eine Gefängnisstrafe und die Entziehung der staatsbürgerlichen ... ... (1895), der »magische« Roman » Lagibasse « (1900). Sein Sohn Jacques R. (geb. 1879 in Paris ...
... zeigt wegen seiner tiefen Depression das Jordantal, wo die Hitze schon zu Anfang Mai bis über 40° steigt und die Ernte bereits ... ... genommen. Geschichte. In der Geschichte des vordern Orients spielt P. schon lange vor der Besiedelung durch die Israeliten ...
... seiner Bekenner und seiner Pfarrer in der katholischen Kirche gewonnen. Schon 1886 wurde in Paris von protestantischer Seite ein » Œuvre des prêtres ... ... in Zahlen zu fassen, sind die Erfolge der 1871 von dem Schotten Mac All gegründeten Mission populaire , die ...
... ), 1) Jules , franz. Staatsmann, Sohn eines Gutsbesitzers, geb. 15. Aug. 1807 in Montsous-Vaudrey ( Jura ... ... ein, die ihn 14. März zu ihrem Präsidenten erwählte. Nach Mac Mahons Rücktritt 30. Jan. 1879 wurde er mit 563 gegen 99 ...
... , irischer Politiker , geb. 1851, Sohn des Advokaten John Blake D., der an dem irischen ... ... schloß sich nach seiner Entlassung aus der Hast den Antiparnelliten an. Als Nachfolger Mac Carthys war er 189698 Führer der irischen Partei im ...
... . Mos. 20, 25 ff.). 2) Sohn des Mattathias , Bruder des Juda Makkabi, erlegte im ... ... besten feindlichen Streitelefanten, wurde aber von dem umfallenden Tier erschlagen (1. Makk. 6,43 ff.). 3) Schriftgelehrter zu Jerusalem , ... ... seines Glaubens unter Antiochos Epiphanes (2. Makk. 6,18 ff.). Den Namen E. tragen außerdem ...
... 1. Nov. 1835 in Glasgow . Schon 1819 gab er eine Sammlung von Liedern: » The harp of Renfrewshire ... ... « erschienen gesammelt Glasgow 1832, in erweiterter Ausgabe mit Biographie von Mac Conechy (das. 1846) und nochmals vermehrt von W. Kennedy ( ...
... Scheidewände (sogen. Dissepimente) in meist schon von außen sichtbare Segmente gegliedert ist (s. Abbildung). ... ... und Die Polychäten des magellanischen und chilenischen Strandes (Berl. 1901); Mac Intosh , Report on the Annelida polychaeta ( Challenger , ...
... aus zehn niedrigen Koralleninseln ( Gardner , Mac Kean , Mary oder Swallow, Enderbury, Birney, Phönix , ... ... groß. Der einzige Reichtum der Gruppe sind die Guanolager, die aber meist schon erschöpft sind; die Kokospalme bildet nur auf Sydney und Gardner ...
... als Familiennamen den Vatersnamen mit vorgesetztem M' (Abkürzung für Mac, »Sohn«), ebenso die Irländer O', was nach einigen Sohn bedeuten, nach andern Abkürzung der englischen ... ... Familiennamen (besonders den Familiennamen der Mutter) als Taufnamen einem Sohn zu geben. Zur Ableitung ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro