Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abȳdos

Abȳdos [Meyers-1905]

Abȳdos , 1) im Altertum Hafenstadt der Troas in ... ... vorhanden. Zahlreiche ägyptische Grab - und Erinnerungssteine sind aus A. in die Museen gewandert. A. war auch eine Hauptkultusstätte des Gottes Bes (s ...

Lexikoneintrag zu »Abȳdos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 67.
Bragança [2]

Bragança [2] [Meyers-1905]

Bragança , Stammname der bis 1853 in Portugal und bis ... ... ), dem seine mit dem Grafen von Eu vermählte Tochter Isabella hätte folgen müssen. Aber durch die Revolution 15. Nov. 1889 wurde Dom Pedro ...

Lexikoneintrag zu »Bragança [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 302-303.
Chariten

Chariten [Meyers-1905]

... Aphrodite , ein andrer, er wolle keine Musen ohne die C. Späterer, mehr reflektierender Zeit galten sie auch als ... ... in der Libreria zu Siena . Vgl. Krause , Die Musen , Grazien , Horen (Halle 1871); Robert , ...

Lexikoneintrag zu »Chariten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 885.
Abdecker

Abdecker [Meyers-1905]

Abdecker ( Freiknecht , Fall -, Wasen - oder Feldmeister ... ... Seuchen gefallen sind und nach den gesetzlichen Bestimmungen auf besondere Art unschädlich beseitigt werden müssen, hat der A. keinen Anspruch. Dagegen muß im Bereich eines Abdeckereiprivilegiums alles ...

Lexikoneintrag zu »Abdecker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 20.
Bohlwerk

Bohlwerk [Meyers-1905]

... und kurze Querzangen mit den Bohlwerkspfählen und den Erdpfählen verbinden muß. Die Erdpfähle müssen in beiden Fällen möglichst fest eingerammt werden, da der Erddruck sie im ersten ... ... Ständer werden mit Eisenstangen an Pfähle oder Mauerklötze verankert. Die Eisenteile müssen gegen Rosten geschützt werden.

Lexikoneintrag zu »Bohlwerk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 145.
Ataxīe

Ataxīe [Meyers-1905]

Ataxīe (griech., »Ordnungsmangel«), die Unfähigkeit zu geordneten Bewegungen , ... ... und auch zeitlich verschieden eingreifend. Um diese nun richtig koordiniert innervieren zu können, müssen wir sowohl von der jeweiligen Lage der Glieder als von der aufgewendeten Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Ataxīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 19.
Alboīn

Alboīn [Meyers-1905]

Alboīn , König der Langobarden , entschied 551 eine mörderische Schlacht ... ... die bei einem Gelage in Verona aus ihres Vaters Schädel hatte trinken müssen, von Alboins Waffenträger Helmechis und ihrem Buhlen Peredeo ermordet. Seine Tochter aus ...

Lexikoneintrag zu »Alboīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 271.
Alexander [1]

Alexander [1] [Meyers-1905]

... Orient und Okzident gleich behandeln zu müssen, umgab sich mit persischem Prunk und vermählte sich selbst mit der Tochter ... ... Napoleon veranlaßte 1812 einen neuen Bruch . Anfangs schien Rußland unterliegen zu müssen, und nach der Einnahme von Moskau wurde A. nur durch ...

Lexikoneintrag zu »Alexander [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 293-301.
Bonaparte

Bonaparte [Meyers-1905]

Bonaparte ( Buonaparte ), Name der korsischen Familie, welcher der Kaiser ... ... ), das Ergebnis von 25jährigen teils in der Natur , teils in den berühmtesten Museen Europas und Amerikas gemachten Studien . B. vermählte sich 29. ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 193-197.
Bergrecht

Bergrecht [Meyers-1905]

Bergrecht , der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Solche ... ... Bestellung durch Wahl in der beschlußfähigen Gewerkenversammlung erfolgt. Die Mitglieder des Grubenvorstandes müssen bei der Ausübung ihrer Befugnisse in der Regel samt und sonders handeln; ...

Lexikoneintrag zu »Bergrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 679-684.
Apfelbaum

Apfelbaum [Meyers-1905]

... müssen, und W Winteräpfel , die 2 Monate und länger lagern müssen und gewöhnlich im Dezember und später reisen. * bedeutet guter, ** ... ... an den wesentlichsten Bestandteilen . Zur Aufbewahrung müssen Äpfel zu rechter Zeit und mit Vorsicht abgenommen werden, am ...

Lexikoneintrag zu »Apfelbaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 612-614.
Cambridge [1]

Cambridge [1] [Meyers-1905]

Cambridge (spr. kēmbridsch), 1) berühmte Universitätsstadt ( municipal borough ... ... , die »mit Ehren « ( with honours ) promoviert zu werden wünschen, müssen sich einem schwierigern Examen ( Tripos Examination ) unterwerfen. Nach Ablauf ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 713-715.
Baumwolle

Baumwolle [Meyers-1905]

Baumwolle , das Samenhaar mehrerer Arten und Varietäten der Malvazeengattung ... ... Ernte fällt aber von Jahr zu Jahr geringer aus, und nach wenigen Jahren müssen sie umgepflügt werden. Die Ernte umfaßt wegen des ungleichen Reisens der ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 482-484.
Atomismus

Atomismus [Meyers-1905]

Atomismus (vom griech. Atom , das »Unteilbare«), die in ... ... Chlorwasserstoff aus 1 Atom Chlor und 1 Atom Wasserstoff besteht, so müssen in den 2 Volumen Chlorwasserstoff 2000 Atome enthalten sein. 1 Volumen ...

Lexikoneintrag zu »Atomismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 58-60.
Bauerngut

Bauerngut [Meyers-1905]

... Oberhof abhängen und bei diesem gewonnen werden müssen; die Latengüter ( Laßgüter ), vorzüglich in der Gegend von ... ... Lehns- oder Hobsgüter genannt, deren Besitzer ein Ritterpferd zum Dienste stellen müssen, so in der Grafschaft Mark ; in andern bezeichnet man damit ...

Lexikoneintrag zu »Bauerngut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 462-463.
Abdampfen

Abdampfen [Meyers-1905]

Abdampfen ( Verdampfen , Abrauchen , Einengen , Verdunsten , ... ... Zinn , Blei , Silber , Platin ), Glas oder Ton. Sie müssen mehr flach als tief sein, um die Dampfbildung zu befördern, und möglichst ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 18-20.
Bastĭan

Bastĭan [Meyers-1905]

Bastĭan , 1) Adolf , berühmter Reisender und Ethnograph, geb ... ... nieder, wo er, 1868 mit der Verwaltung der ethnographischen Abteilung der königlichen Museen betraut, 1869 sich als Dozent für Ethnologie an der Universität habilitierte ...

Lexikoneintrag zu »Bastĭan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 436-437.
Ballāde

Ballāde [Meyers-1905]

Ballāde , eine episch-lyrische Dichtungsgattung, der Romanze (s. d ... ... darum die von Zumsteeg und Schubert ausgebildete Charakteristik im einzelnen aufgeben zu müssen (» Odins Meeresritt«, »Oluf«, »Archibald Douglas «, »Der Nöck ...

Lexikoneintrag zu »Ballāde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 305-306.
Bellămy

Bellămy [Meyers-1905]

Bellămy , 1) Jacobus , niederländ. Dichter, geb. 12 ... ... zum Studium der Theologie ausgerüstet worden war, lebte er fast ausschließlich den Musen . Zuerst gab er seine » Gezangen mijner jeugd « (1782), darauf unter ...

Lexikoneintrag zu »Bellămy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 609-610.
Arabesken

Arabesken [Meyers-1905]

... sie angewendet werden, und danach eine schwerere oder leichtere Form annehmen. Ferner müssen sie sich nach Art, Maß und Form der Bauteile oder Ausstattungsgegenstände richten, ... ... Charakter ihrer Formen. Treten sie als einrahmendes Ornament auf, so müssen sie sich dem umrahmten Kunstgebilde nicht nur unterordnen, sondern auch ...

Lexikoneintrag zu »Arabesken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 651-652.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon