Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
No

No [Meyers-1905]

No ( No Amôn ), s. Theben 1).

Lexikoneintrag zu »No«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 723.
No.

No. [Meyers-1905]

No. , Abkürzung für Numero (ital., »Nummer«); zuweilen auch für netto .

Lexikoneintrag zu »No.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 723.
No-See

No-See [Meyers-1905]

No-See , ein See, den der Nil im Seddgebiet durchfließt, und bei dem die von Nero ausgesandte Expedition zur Rückkehr gezwungen wurde (s. Nil , S. 701).

Lexikoneintrag zu »No-See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 809.
No popery!

No popery! [Meyers-1905]

No popery ! (engl.), »Keine Papisterei!« (Losungswort der Gegner des römischen Katholizismus in England ). Gleichsam neu ausgelebt ist dies Wort am Ende des 19. Jahrh. in dem Rufe »Los von Rom;« (s. Los von Rom ...

Lexikoneintrag zu »No popery!«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 736.
No restraint-System

No restraint-System [Meyers-1905]

No restraint-System , soviel wie Non restraint - System , s. Geisteskrankheiten , S. 500.

Lexikoneintrag zu »No restraint-System«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 778.
Aldoxīme

Aldoxīme [Meyers-1905]

Aldoxīme , stickstoffhaltige Produkte der Einwirkung von Hydroxylamin auf ... ... , die mit Säurechloriden Nitrile bilden. Acetaldoxim C 2 H 5 NO oder CH 3 .CH.NOH riecht schwach aldehydartig, mischt sich mit Wasser, Alkohol und Äther , ...

Lexikoneintrag zu »Aldoxīme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 287.
Ain [3]

Ain [3] [Meyers-1905]

Ain (spr. äng), Departement im östlichen Frankreich , aus ... ... Burgund gebildet, nach dem Fluß A. (s. oben) benannt, grenzt im NO. an die Schweiz , im O. und S. mittels dec Rhône ...

Lexikoneintrag zu »Ain [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 212.
Enz

Enz [Meyers-1905]

Enz , linker Nebenfluß des Neckar , entsteht auf dem Schwarzwald ... ... dem Enzbrunnen und der Poppelbach aus dem Poppelsee bei Gumpel scheuer), fließt zuerst nach NNO. durch ein tiefes und wildes Tal an Wildbad vorüber und empfängt rechts ...

Lexikoneintrag zu »Enz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 849.
Ahr

Ahr [Meyers-1905]

Ahr , linker Nebenfluß des Rheins in der Rheinprovinz , entspringt ... ... auf der Eifel oberhalb Blankenheim , fließt mit vielen Windungen von SW. nach NO. und ergießt sich unterhalb Sinzig in den Rhein . Sie ist 89 ...

Lexikoneintrag zu »Ahr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 208.
Sió

Sió [Meyers-1905]

Sió (spr. schi-ō), kanalisierter Fluß in Ungarn , entsteht aus dem Abfluß des Plattensees im NO. desselben bei Siófok , nimmt bei Ozora den Kapos auf ( Sió- Kapos ), hierauf bei Agárd den gleichfalls kanalisierten Sárvíz und ...

Lexikoneintrag zu »Sió«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 497.
Zôr

Zôr [Meyers-1905]

Zôr ( Sôr, ed Deir ), selbständiges Sandschak (Mutessarifat ... ... Seiten des Euphrat von Palmyra im SW. bis fast nach Nisibin im NO. umfassend. Der Hauptort ed Deir hat 20,000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Zôr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 994.
Dün

Dün [Meyers-1905]

Dün , Gebirgsglied der Thüringer Muschelkalkstufe, im preuß. Regbez. Erfurt , im Hockelrain 517 m hoch, erstreckt sich von Heiligenstadt nach NO. bis über Sollstedt, wo die südliche Fortsetzung die Hainleite bildet. ...

Lexikoneintrag zu »Dün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 269.
Kars [1]

Kars [1] [Meyers-1905]

Kars , Provinz des russ. Generalgouvernements Kaukasien (s. Karte » Kaukasien «), grenzt im NW., NO. und SO. an die Gouvernements Kutais , Tiflis und Eriwan , im S. und W. an die Asiatische Türkei ...

Lexikoneintrag zu »Kars [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 678-679.
Tarn [2]

Tarn [2] [Meyers-1905]

Tarn , Departement im südlichen Frankreich , nach dem ... ... und Lavaur der ehemaligen Provinz Languedoc gebildet, grenzt im N. und NO. an das Depart. Aveyron , im SO. an Hérault , im ...

Lexikoneintrag zu »Tarn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 326-327.
Uhha

Uhha [Meyers-1905]

Uhha ( Uha ), Landschaft in Deutsch-Ostafrika (s. Karte » Deutsch-Ostafrika «), zwischen Urundi im NO. des Tanganjika und Unjamwesi , eine 1100–1200 m ü. M. gelegene, ungeheure Lateritebene mit Hügelzügen, die vom Malagarasi nordsüdlich ...

Lexikoneintrag zu »Uhha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 871.
Thau [2]

Thau [2] [Meyers-1905]

... Strandsee im franz. Depart. Hérault , erstreckt sich von SW. nach NO. in einer Länge von 20, bei einer Breite von 2 ... ... in Verbindung , im SW. mündet der Canal du Midi und im NO. der Canal des Etangs .

Lexikoneintrag zu »Thau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 454-455.
Thur

Thur [Meyers-1905]

... Gebirge , fließt in der Rheinebene nach NO. und mündet, nach einer Gabelung , bei Ensisheim und bei ... ... in nordwestlichem Laufe das Toggenburg , wendet sich dann bei Wyl nach NO., bei Bischofzell, unter Aufnahme der Sittern (457 m), wieder ...

Lexikoneintrag zu »Thur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 512.
Meta [3]

Meta [3] [Meyers-1905]

Meta , linker, 1110 km langer, weit hinauf befahrbarer Nebenfluß ... ... von Cundinamarca entspringend, durchströmt die große Tiefebene der Llanos erst nach NO., später nach O. bis zur Mündung in den Orinoko , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Meta [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 673.
Tara [3]

Tara [3] [Meyers-1905]

Tara , nordöstlicher Grenzfluß Montenegros , entsteht aus zwei vom Kom kommenden Quellflüssen , fließt erst nach N. und dann nach NO. und bildet, da sich sein tiefer, schwer zugänglicher Cañon nur bei ...

Lexikoneintrag zu »Tara [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 320.
Como [2]

Como [2] [Meyers-1905]

Como , ital. Provinz , grenzt im N. an die Schweiz , im NO. an die Provinz Sondrio , im O. an Bergamo , im S. an Mailand , im W. an Novara und hat einen Flächenraum von 2826 ...

Lexikoneintrag zu »Como [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon