Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Unjōro

Unjōro [Meyers-1905]

Unjōro ( Unyoro, Bunjoro ), Landschaft im britisch-ostafrikan. ... ... Nil (N.) und Kafu (O.), etwa 80,000 qkm groß, ein nach NO. sich sanft abdachendes, 1400–1600 m hohes Plateau , das gegen den ...

Lexikoneintrag zu »Unjōro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 929.
Leucīn

Leucīn [Meyers-1905]

Leucīn ( Aposepedin, Amidokapronsäure ) C 6 H 13 NO 2 oder CH 3 .(CH 2 ) 3 .CHNH 2 .COOH findet sich sehr verbreitet im tierischen Organismus , in Milz , Thymus -, Schilddrüse , in Lymphdrüsen , am reichlichsten ...

Lexikoneintrag zu »Leucīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 477-478.
Nanschan

Nanschan [Meyers-1905]

Nanschan (»Südgebirge«), 1) Gebirgsgruppe des mittlern Kwenlun (s. d.), begrenzt das Hochland von Tibet im NO. gegen die mongolische Platte ( Kleine Gobi ), von der sie ...

Lexikoneintrag zu »Nanschan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 407-408.
Eucaīn

Eucaīn [Meyers-1905]

... , Benzoylmethyltetramethyloxypiperidin- karbonsäuremethylester C 19 H 27 NO 4 , wird aus Tetramethyloxypiperidinkarbonsäure dargestellt, die man aus Triacetonamin durch Anlagerung ... ... neutrale Salze , von denen das salzsaure E. C 19 H 27 NO 4 .HCl. H 2 O (im Handel als E. ...

Lexikoneintrag zu »Eucaīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 149-150.
Isatīn

Isatīn [Meyers-1905]

Isatīn C 8 H 5 NO 2 oder #, das Laktim der Orthoamidophenylglyoxylsäure (Isatinsäure), aus der ... ... Anilin , beim Kochen mit Alkalien Isatinsäure C 8 H 7 NO 3 oder #, deren wässerige Lösung beim Erwärmen I. abscheidet, ...

Lexikoneintrag zu »Isatīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 41.
West-Ham

West-Ham [Meyers-1905]

West-Ham , Vorort im NO. von London und engl. Grafschaft , bis 1888 zur Grafschaft Essex , seitdem nur zum Polizeidistrikt von London gehörig, jenseit des Lea, erstreckt sich von Stratford le Bow bis gegenüber Woolwich ...

Lexikoneintrag zu »West-Ham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 562.
Touraine

Touraine [Meyers-1905]

Touraine (spr. turǟn'), ehemalige franz. Provinz , von Maine (im N.), Orléanais (NO.), Berry (O.), Poitou (S.) und Anjou (W.) begrenzt, hatte Tours zur Hauptstadt und umfaßt hauptsächlich das jetzige Depart. Indre ...

Lexikoneintrag zu »Touraine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 646.
Fujiyama

Fujiyama [Meyers-1905]

Fujiyama (richtiger Fuji-no-yama , auch Fujisan ), Vulkan auf der japan. Insel Nippon im SW. von Tokio , unter 35°21' nördl. Br., an der Grenze der Provinzen Kai und Suruga, oft als Motiv ...

Lexikoneintrag zu »Fujiyama«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 199.
Tropīn

Tropīn [Meyers-1905]

Tropīn C 8 H 15 NO oder entsteht neben Tropasäure beim Behandeln von Atropin mit Salzsäure oder Baryt , bildet farblose, zerfließliche Tafeln, löst sich leicht in Wasser und Alkohol , schmilzt bei 62°, siedet bei 233°. Es steht ...

Lexikoneintrag zu »Tropīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 748.
Leschen.

Leschen. [Meyers-1905]

Leschen . , bei Pflanzennamen Abkürzung für L. Th. Leschenault de la Tour (spr. läsch' dö lā tūr), geb. 13. Nov. 1773 in Châlon-sur-Saône , gest. 14. März 1826 in Paris , bereiste Südasien, ...

Lexikoneintrag zu »Leschen.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 439.
Neurīn

Neurīn [Meyers-1905]

Neurīn ( Trimethylvinylammoniumhydroxyd ) C 5 H 13 NO oder (CH 3 ) 3 N(CH.CH 2 ).OH entsteht bei der Fäulnis von Fleisch , findet sich in Galle und wird erhalten durch Behandeln von Rindergehirn mit Barythydrat und von ...

Lexikoneintrag zu »Neurīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 572.
Kairīn

Kairīn [Meyers-1905]

Kairīn , salzsaures Oxyäthyltetrahydrochinolin C 11 H 15 NO.HCl, entsteht, wenn man Amidophenol mit Glyzerin und Schwefelsäure erhitzt, das entstandene Oxychinolin durch Behandlung mit Zinn und Salzsäure in Oxytetrahydrochinolin überführt und dies mit Jodäthyl behandelt. Es bildet farblose Kristalle ...

Lexikoneintrag zu »Kairīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 431.
Lamōne

Lamōne [Meyers-1905]

Lamōne , Küstenfluß in Italien , entspringt im etruskischen Apennin , ... ... Delta in Verbindung steht, und mündet nach 95 km langem Lauf im NNO. von Ravenna in das Adriatische Meer . Durch Ausfüllung sind 4023 ...

Lexikoneintrag zu »Lamōne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 82.
Alanīn

Alanīn [Meyers-1905]

Alanīn ( Amidopropionsäure ) C 3 H 7 NO 2 oder CH 3 .CH.NH 2 .COOH entsteht aus Aldehydammoniak bei Einwirkung von Cyanwasserstoff und Chlorwasserstoff , aus Chlorpropionsäure und Ammoniak , bildet farblose Kristalle , ist löslich in Wasser und Alkohol , ...

Lexikoneintrag zu »Alanīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 252.
Teetulpa

Teetulpa [Meyers-1905]

Teetulpa , Zentrum eines 1886 eröffneten Goldfeldes im NNO. von Adelaide ( Südaustralien ), unfern der Bahn nach Broken Hill .

Lexikoneintrag zu »Teetulpa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 373.
Robineau

Robineau [Meyers-1905]

Robineau (spr. -), franz. Dichter, s. Beaunoir .

Lexikoneintrag zu »Robineau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 31.
Nitrosyl

Nitrosyl [Meyers-1905]

Nitrosyl , die Atomgruppe NO als Radikal der salpetrigen Säure NO.OH und Bestandteil der Nitrosoverbindungen.

Lexikoneintrag zu »Nitrosyl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 715.
Vogēsen

Vogēsen [Meyers-1905]

Vogēsen ( Wasgenwald, Wasgau , lat. Vosagus , ... ... Karte » Elsaß-Lothringen «), erhebt sich in der Richtung von SSW. nach NNO. auf der westlichen Seite der Oberrheinischen Tiefebene und zwar in seinem höhern ...

Lexikoneintrag zu »Vogēsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 214-217.
Libănon

Libănon [Meyers-1905]

Libănon (tat. Libanus , arab. Dschebel Libnân , ... ... , an der Nordgrenze des alten Palästina (s. Karte » Palästina «). Von NNO. nach SSW. 160 km weit der Küste parallel ziehend, wird der ...

Lexikoneintrag zu »Libănon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 503.
Lombardei

Lombardei [Meyers-1905]

Lombardei ( Lombardie ), Landschaft des Königreichs Italien , ... ... N. von der Schweiz ( Kantone Tessin und Graubünden ), im NO. von Österreich ( Tirol ), im O. von Venetien , im ...

Lexikoneintrag zu »Lombardei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 686.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon