Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Peronīn

Peronīn [Meyers-1905]

Peronīn , chlorwasserstoffsaures Benzylmorphin C 24 H 25 NO 3 .HCl = C 17 H 18 NO 2 .O.C 6 H 3 CH 2 HCl, ein voluminöses weißes Pulver , ist in warmem Wasser und Alkohol leicht löslich, in Äther und ...

Lexikoneintrag zu »Peronīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 600.
Tschambal

Tschambal [Meyers-1905]

Tschambal (engl. Chumbul ), rechter, bedeutendster Nebenfluß der Dschamna ... ... Zentralindien ) am Nordabhang des Windhyagebirges , 615 m ü. M., fließt gegen NO., nimmt rechts Kali - Sind und Parbati, links Banas auf und ...

Lexikoneintrag zu »Tschambal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 764.
Analgēn

Analgēn [Meyers-1905]

Analgēn ( Äthoxyacetamidochinolin ) C 18 H 16 NO 2 , aus Oxychinolin dargestelltes weißes, geschmackloses Pulver , fast unlöslich in Wasser, schwer löslich in kaltem, leichter in heißem Alkohol , reagiert neutral, schmilzt bei 155°, färbt bei innerlichem Gebrauch den ...

Lexikoneintrag zu »Analgēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 472.
Exalgīn

Exalgīn [Meyers-1905]

Exalgīn ( Methylacetanilid ) C 9 H 11 NO entsteht beim Erhitzen von Methylanilin mit Acetylchlorid, bildet lange, farblose Kristallnadeln, ist in kaltem Wasser schwer, in Alkohol leichter löslich, schmilzt bei 100° und siedet bei 240–250°. Es wirkt antiseptisch und ...

Lexikoneintrag zu »Exalgīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 206.
Alcudĭa [1]

Alcudĭa [1] [Meyers-1905]

Alcudĭa , Stadt auf der span. Insel Mallorca , Bezirk Inca , im NO. auf einer Landzunge zwischen zwei Meeresbuchten, mit ehemaligen Befestigungswerken, einem wenig besuchten Hafen , Schafwollproduktion und (1897) 2718 Einw. Von den in der Nähe ...

Lexikoneintrag zu »Alcudĭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Thebaīn

Thebaīn [Meyers-1905]

Thebaīn C 19 H 21 NO 3 , Alkaloid des Opiums , bildet farb- und geruchlose Kristalle , schmeckt scharf, metallisch zusammenziehend, schmilzt bei 193°, ist leicht löslich in Alkohol und Äther , kaum in Wasser, reagiert stark alkalisch, bildet mit ...

Lexikoneintrag zu »Thebaīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 460.
Montōne

Montōne [Meyers-1905]

Montōne , Fluß in Mittelitalien, entspringt im Etruskischen Apennin , fließt nach NO., nimmt bei Forlì den Rabbi auf, vereinigt sich nach 90 km langem, teilweise kanalisiertem Laufe mit dem Ronco (s. d.) und ergießt sich mit demselben ...

Lexikoneintrag zu »Montōne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 111-112.
Ejassisee

Ejassisee [Meyers-1905]

Ejassisee ( Eiassisee ), großer, flacher Salzsee in Deutsch ... ... . des Victoria Niansa , ca. 1050 m ü. M., erstreckt sich in NO.- bis SW.- Richtung gegen 60 km weit bei 6–12 km Breite ...

Lexikoneintrag zu »Ejassisee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 582.
Königs-Au

Königs-Au [Meyers-1905]

Königs-Au (dän. Kongs - Aa), Fluß auf der Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Jütland , fließt von NO. nach SW. und mündet nach 75 km langem Lauf in die ...

Lexikoneintrag zu »Königs-Au«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 385.
Harelbeke

Harelbeke [Meyers-1905]

Harelbeke (franz. Harlebeke ), Gemeinde in der belg. Provinz Westflandern , Arrond. Courtrai , im NO. von Courtrai , an der Lys und der Staatsbahnlinie Gent - Tournai , mit großen Tabak -, Leinwand - und Spitzenfabriken und ( ...

Lexikoneintrag zu »Harelbeke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 806.
Rosenberg [1]

Rosenberg [1] [Meyers-1905]

Rosenberg , Basaltkegel im Elbsandsteingebirge , auf böhmischem Gebiet im NNO. von Tetschen gelegen, 616 m hoch, mit Aussichtsturm.

Lexikoneintrag zu »Rosenberg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 148.
Bückeberg

Bückeberg [Meyers-1905]

Bückeberg , Teil des Wesergebirges , östlich von Bückeburg , bildet eine 18 km von NO. nach SW. gerichtete Bergkette, erreicht 332 m Höhe und enthält reiche Steinkohlenlager der Wealdenformation .

Lexikoneintrag zu »Bückeberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 554.
Baracōa

Baracōa [Meyers-1905]

Baracōa , Hafenstadt im NO. von Cuba , als älteste spanische Kolonie und ursprüngliche Hauptstadt der Insel 1512 von Velasquez gegründet, mit Südfruchtausfuhr und (1899) 4937 Einw.

Lexikoneintrag zu »Baracōa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 363.
Dunsinane

Dunsinane [Meyers-1905]

Dunsinane (spr. dănßinnen), Hügel im NO. von Perth ( Schottland ), 308 m hoch, mit den Überresten von Macbeths Schloß .

Lexikoneintrag zu »Dunsinane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 285.
Broad Law

Broad Law [Meyers-1905]

Broad Law (spr. braod lao), Berg im NO. des Hartfell in Südschottland, 835 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Broad Law«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 439.
Huguenots

Huguenots [Meyers-1905]

Huguenots (spr. ūg'), s. Hugenotten .

Lexikoneintrag zu »Huguenots«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 614.
Hondūras

Hondūras [Meyers-1905]

Hondūras , die drittgrößte mittelamerikan. Republik (s. Karte » Westindien ... ... H.) und 83°11´-89°25´ westl. L., grenzt gegen N. und NO. an den Golf von H. und das Karibische Meer , ...

Lexikoneintrag zu »Hondūras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 528-530.
Morphĭum

Morphĭum [Meyers-1905]

... ( Morphīn ) C 17 H 19 NO 3 , Alkaloid, findet sich im Milchsaft der Samenkapseln des ... ... Alkohol lösliche Salze , von denen besonders das salzsaure C 17 H 19 NO 3 .HCl medizinisch benutzt wird. In ammoniakalischer Lösung oxydiert sich M ...

Lexikoneintrag zu »Morphĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 156-157.
Beringmeer

Beringmeer [Meyers-1905]

Beringmeer , das nördlichste Teilmeer des Stillen Ozeans , 2,25 Mill. qkm groß, im NO. seicht und mit mehreren großen Inseln , im SW. bis 4000 m tief, ist von Asien , Nordamerika , den Alëuten und Kommandeurinseln umschlossen und ...

Lexikoneintrag zu »Beringmeer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 689.
Plattensee

Plattensee [Meyers-1905]

Plattensee (magyar. Balaton ) , der größte See Ungarns ... ... zwischen den Komitaten Zala , Veszprim und Somogy von SW. gegen NO. in gestreckter Form aus, ist 76 km lang, umfaßt 690 qkm (12 ...

Lexikoneintrag zu »Plattensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 28.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon