Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Celébes

Celébes [Meyers-1905]

Celébes (bei den Eingebornen im S. Tanah ... ... , welche, die eine gegen S., die andre gegen SO., die dritte gegen NO., die vierte gegen N. und dann, S-förmig sich krümmend, nach O. und NO. streichend, von einem nicht umfangreichen Kern auslaufen und drei tiefe Golfe ...

Lexikoneintrag zu »Celébes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 830-831.
Baracke

Baracke [Meyers-1905]

Baracke (span. barráca , » Bauern -, Fischerhütte«), eingeschossiges Gebäude ... ... ; für gewöhnlich wählt man die Richtung von N. nach S. oder von NO. nach SW. Die Entfernung der Baracken voneinander soll nicht unter der ...

Lexikoneintrag zu »Baracke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 362-363.
Bristol

Bristol [Meyers-1905]

Bristol (spr. bristĕl), 1) Stadt ( city ) und ... ... . Die von den Flämen eingeführte Tuchweberei hat sich indes nach den Orten im NO. der Stadt gezogen. Es gab eine Zeit, da B. als Seestadt nur ...

Lexikoneintrag zu »Bristol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 429-430.
Dar Für

Dar Für [Meyers-1905]

... daher am dichtesten bevölkert ist, zieht von NO. nach SW. eine Reihe vulkanischer Gebirgsmassen mit erloschenen Kratern ( ... ... und Wanda ). Von hier kommen alle Gewässer; die im N. und NO. den Gebirgen entströmenden vereinigen sich zum Wadi el Melk , ...

Lexikoneintrag zu »Dar Für«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 516.
Arizona

Arizona [Meyers-1905]

... Teil des nordamerikanischen Kordillerengebiet es ist es im NO. ein 1500–2200 m hohes Tafelland , von tiefen Cañonschluchten (» ... ... Zedern «). Julitemperaturen von 50° kommen im SW. vielfach vor, ebenso im NO. aber Januartemperaturen von -30°. Ungeheure Strecken tragen daher nur niedriges ...

Lexikoneintrag zu »Arizona«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 769.
Durango [1]

Durango [1] [Meyers-1905]

Durango , einer der Freistaaten von Mexiko (s. ... ... . Von den Strömen fließen der Rio de Nazas und Rio Aguanaveral gegen NO. nach der Laguna de Parras und der Laguna de Viesca, ...

Lexikoneintrag zu »Durango [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 295-296.
Biester [2]

Biester [2] [Meyers-1905]

Biester , 1) Johann Erich , Schriftsteller, geb ... ... »Os Diffamadores«, »Os homens serios«, »Os Sabichões « und » Um drama no mar « zu nennen. Ein geschickter Macher, der für die Wirksamkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Biester [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 852-853.
Casérta

Casérta [Meyers-1905]

Casérta , ital. Provinz , als Landschaft Terra ... ... Neapel , im O. an die Provinzen Avellino und Benevent , im NO. an Campobasso , hat 5268 qkm (95,7 QM.) mit (1901) ...

Lexikoneintrag zu »Casérta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 793.
Dighton

Dighton [Meyers-1905]

Dighton (spr. dait'n), Ort im nordamerikan. Staat Massachusetts , Grafschaft Bristol , am Tauntonfluß, mit (1900) 1802 ... ... Early voyages to America (in » Collection of the Old Colony Histor. Soc., No . 4«. Taunton 1889).

Lexikoneintrag zu »Dighton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 3.
Eurōpa

Eurōpa [Meyers-1905]

... Seiten von Tiefländern umgeben, so im NO. von dem großen osteuropäischen, im S. zieht sich längs ... ... Bakonyer Wald , der in der Richtung von NO. nach SW. die nieder- und oberungarische Ebene trennt. Das deutsche ... ... (396 QM.). Es wird von drei Küstenländern gebildet, dem aragonischen im NO. am Ebro , dem ...

Lexikoneintrag zu »Eurōpa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 171-188.
Esthland

Esthland [Meyers-1905]

Esthland (neuerdings meist Estland geschrieben, lat. Estonia , von ... ... N. meist schroff zur Küste abfällt (Glint). Der höchste Punkt ist im NO. der Emmo Mäggi (»Mutterberg«, 154 m). Zahlreiche, aber meist ...

Lexikoneintrag zu »Esthland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 130-131.
Anilīn

Anilīn [Meyers-1905]

Anilīn ( Amidobenzol , Phenylamin , Aminophen ) C 6 ... ... Salzsäure 310°, bei der Reduktion von Nitrobenzol C 6 H 5 .NO 2 etc. Zur Darstellung benutzt man technisches Benzol aus Steinkohlenteer , ...

Lexikoneintrag zu »Anilīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 532-533.
Bodensee

Bodensee [Meyers-1905]

Bodensee (in röm. Zeit Lacus Brigantinus , später ... ... verkehrsreichsten deutschen Häfen sind Lindau und Friedrichshafen . Die nur stellenweise (gegen NO.) schroff hineinragende Umgebung des Bodensees wird überall von Berg - und Hügelland ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 129-130.
Benzōl

Benzōl [Meyers-1905]

Benzōl ( Benzin , Phenylwasserstoff ) C 6 H 6 ... ... Brom . Rauchende Salpetersäure verwandelt B. in Nitrobenzol C 6 H 5 NO 2 , das durch Reduktion in Amidobenzol ( Anilin ) C 6 ...

Lexikoneintrag zu »Benzōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 645.
Bradford

Bradford [Meyers-1905]

Bradford (spr. brädd-), 1) Stadt ( municipal borough ) und ... ... Jahrh. und hat Tuchweberei und (1901) 4514 Einw. – 3) Vorstadt im NO. von Manchester ( England ). – 4) Bahnknotenpunkt im nordwestlichen Pennsylvanien ...

Lexikoneintrag zu »Bradford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 300.
Comersee

Comersee [Meyers-1905]

Comersee ( Lago di Como , bei den Alten ... ... empor (La Grigna am Lecco -Arm 2410 m, Monte Legnone im NO. 2612 m). Die Abhänge und der Fuß der Berge sind trefflich ...

Lexikoneintrag zu »Comersee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 241.
Bornholm

Bornholm [Meyers-1905]

Bornholm , eine zum dän. Stift Seeland gehörige Insel ... ... , an der Nordspitze der Insel , ist 1891 ein Hafen angelegt. Im NO. von B. liegt die Inselgruppe Christiansö (s.d.). B. besitzt ...

Lexikoneintrag zu »Bornholm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 234.
Feldberg [1]

Feldberg [1] [Meyers-1905]

Feldberg , 1) höchster Gipfel des Schwarzwaldes , 1494 m ... ... die Schneekette der Alpen , im W. die Vogesen , im N. und NO. die Berge und Täler des Schwarzwaldes , im SO. die ...

Lexikoneintrag zu »Feldberg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 391.
Curāre

Curāre [Meyers-1905]

Curāre ( Urari , Voorari ), das bei den Indianern ... ... Curin , einem Herzgift, 3–4 Proz. Curarin C 19 H 21 NO 4 , das amorph, gelb, in Wasser und Alkohol , nicht in ...

Lexikoneintrag zu »Curāre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 375-376.
Bangalor

Bangalor [Meyers-1905]

Bangalor , Hauptstadt des britisch-ind. Vasallenstaates Maisur , unter 12° ... ... . 11); südlich davon liegt das alte Fort mit dem Arsenal , im NO. das englische Viertel mit vielen Kirchen , der Wohnung des britischen ...

Lexikoneintrag zu »Bangalor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 331.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon