Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pomōna [2]

Pomōna [2] [Meyers-1905]

Pomōna ( Mainland ) , die größte der Orkneyinseln (s. Orkneys ), mit 528 qkm (9,6 QM.) Areal und (1891) 16,498 Einw., hat zerrissene, buchtenreiche Küsten , zahlreiche kleine Berge (bis 286 m hoch), Seen ...

Lexikoneintrag zu »Pomōna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 138.
Pomōna [1]

Pomōna [1] [Meyers-1905]

Pomōna , römische Göttin des Obstes , bei Ovid Geliebte des Vertumnus (s. d.), der sich ihr in den verschiedensten Gestalten, zuletzt in seiner wahren als schöner Jüngling näherte, bei andern Gemahlin des Laurenterkönigs Picus .

Lexikoneintrag zu »Pomōna [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 138.
Pomōna [3]

Pomōna [3] [Meyers-1905]

Pomōna , Stadt im nordamerikan. Staate Kalifornien , mit reichen Fruchtkulturen und Baumschulen im San Bernardino -Tal und (1900) 5526 Einw.

Lexikoneintrag zu »Pomōna [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 138.
Strange

Strange [Meyers-1905]

Strange (spr. ßtrēndsch), Sir Robert , Kupferstecher, geb. 26. Juli 1721 auf der orkadischen Insel Pomona , gest. 5. Juli 1792 in London , ging nach Edinburg ...

Lexikoneintrag zu »Strange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 95.
Stennis

Stennis [Meyers-1905]

Stennis , s. Pomona ( Insel ).

Lexikoneintrag zu »Stennis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 930.
Meashow

Meashow [Meyers-1905]

Meashow (spr. mäscho), s. Pomona ( Insel ).

Lexikoneintrag zu »Meashow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 494.
Kirkwall

Kirkwall [Meyers-1905]

Kirkwall (spr. körk-ūaol), Stadt ( royal burgh ) auf der Orkadeninsel Pomona , an einer tiefen Bai, mit der berühmten Kathedrale von St. Magnus , 1137 gestiftet und der Kirche von Drontheim in Norwegen ähnlich, Ruinen eines ...

Lexikoneintrag zu »Kirkwall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 67.
Stromneß

Stromneß [Meyers-1905]

Stromneß (spr. ßtrŏmnéß), Hafenort auf der Orkneyinsel Pomona , 22 km westlich von Kirkwall , mit großer Landungsbrücke , Schiffbau , Fischerei (auf Hummern , Kabeljau und Heringe ) und (1901) 1742 Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Stromneß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 127.
Flamĭnes

Flamĭnes [Meyers-1905]

Flamĭnes , bei den Römern Einzelpriester bestimmter Gottheiten , 3 höhere ... ... ( minores ), plebejischen Geschlechts , für unbedeutendere Gottheiten , wie Vulcanus , Pomona , Flora . In der Kaiserzeit kamen noch F. vergötterter Kaiser hinzu ...

Lexikoneintrag zu »Flamĭnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 655-656.
Hogg

Hogg [Meyers-1905]

Hogg , 1) James , genannt der Ettrickschäfer ( ... ... The fruit manual « (1860, 5. Aufl. 1884); » The Herefordshire Pomona : apples and pears « (1878); » Wild flowers of Great ...

Lexikoneintrag zu »Hogg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 438-439.
Melzi

Melzi [Meyers-1905]

Melzi , Francesco , ital. Maler , geb. um ... ... Bild des Kaiser Friedrich - Museums in Berlin , Vertumnus und Pomona , und ein Colombine genanntes Bild in der Eremitage zu Petersburg zu ...

Lexikoneintrag zu »Melzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 585.
Avalon [1]

Avalon [1] [Meyers-1905]

Avalon ( Avalun ), in der mittelalterlichen Ritterdichtung das Feenland, ... ... des Nordens , die von einigen meiner Apfelinsel ( Abalus bei Plinius , Pomona im Mittelalter ), vergleichbar dem apfelreichen Eiland der Phäaken , gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Avalon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 194-195.
Orkneys

Orkneys [Meyers-1905]

... wichtigern der bewohnten Inseln sind: Pomona oder Mainland (neuerdings auch Orkney genannt, 16,498 Einw ... ... mit den Shetlandinseln eine einzige Grafschaft . Hauptstadt ist Kirkwall auf Pomona . – Die Inseln (im Altertum Orcades genannt) waren ...

Lexikoneintrag zu »Orkneys«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 124.
Janssens

Janssens [Meyers-1905]

Janssens , Abraham , niederländ. Maler , geb. um ... ... , im Hofmuseum zu Wien ), während seine mythologischen Gemälde ( Vertumnus und Pomona , Meleager und Atalante im Berliner Museum ) kälter im Ton ...

Lexikoneintrag zu »Janssens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 173.
Mainland

Mainland [Meyers-1905]

Mainland (spr. mēnlǟnd), 1) die bedeutendste der Shetlandinseln , gebirgig (im Rona oder Rooeneß 450 m hoch) und mit sehr zerrissener Küste , 86 km lang ... ... ). Hauptort ist Lerwick (s. d.). – 2) Orkneyinsel, s. Pomona .

Lexikoneintrag zu »Mainland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 130.
Vertumnus

Vertumnus [Meyers-1905]

Vertumnus (alte Form Vortumnus , d. h. der Wechselnde), aus dem etruskischen Volsinii nach Rom überführter Gott von unsicherer Bedeutung. Man hielt ihn für ... ... in alle möglichen Gestalten zu verwandeln, wodurch er sich die Gunst der Pomona gewann.

Lexikoneintrag zu »Vertumnus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 115-116.
Duhamel du Monceau

Duhamel du Monceau [Meyers-1905]

Duhamel du Monceau (spr. dü-ămell dü mongßō), ... ... Bde.; von Poiteau u. Turpin 1808–35, 6 Bde.; deutsch: » Pomona gallica oder von Obstbäumen«, Nürnb. 1771–83); » Traité des ...

Lexikoneintrag zu »Duhamel du Monceau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17