Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Ravensburg

Ravensburg [Meyers-1905]

Ravensburg , 1) Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis , an der ... ... . Wappen von Ravensburg. Südlich der Veits oder Schloßberg (524 ... ... 1810 an Württemberg . Vgl. Hafner , Geschichte von R. (Ravensburg 1887); Heyd , Beiträge ...

Lexikoneintrag zu »Ravensburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 641-642.
Göler von Ravensburg

Göler von Ravensburg [Meyers-1905]

Göler von Ravensburg , Franz Wilhelm August , Freiherr , Militärschriftsteller, geb. 28. April 1809 zu Sulzfeld in Baden, gest. 10. Juni 1862 in Karlsruhe , trat in die badische Artillerie , war längere Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Göler von Ravensburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 111.
160642a

160642a [Meyers-1905]

Wappen von Ravensburg. Auflösung: 399 x 437 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ravensburg Wappen von Ravensburg.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160642a.
Rümelin

Rümelin [Meyers-1905]

Rümelin , Gustav , Schriftsteller und Staatsmann, geb. 26. März 1815 zu Ravensburg in Württemberg , gest. 28. Okt. 1889 in Tübingen , studierte 1832–36 in Tübingen Theologie und wurde 1845 Rektor der Lateinschule in ...

Lexikoneintrag zu »Rümelin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 260.
Eschach

Eschach [Meyers-1905]

Eschach , Gemeinde im württemberg. Donaukreis , Oberamt Ravensburg , hat 3 kath. Kirchen , ein Forstamt , Irren-, Heil - und Pflegeanstalt, Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt und (1900) 2249 Einw.

Lexikoneintrag zu »Eschach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 99.
Weißenau

Weißenau [Meyers-1905]

Weißenau , Weiler im württemberg. Donaukreis , Oberamt Ravensburg , zur Gemeinde Ober- Eschach gehörig, am Schussen und an der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , hat eine kath. Kirche, ein Schloß , eine Irrenanstalt und (1905) 882 ...

Lexikoneintrag zu »Weißenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 498.
Sulzfeld

Sulzfeld [Meyers-1905]

Sulzfeld , Dorf im bad. Kreis Heidelberg , Amt Eppingen , an der Staatsbahnlinie Grötzingen - Eppingen , hat eine evang. Kirche, einen Steinbruch und (1905) 2581 Einw. In der Nähe die Burgruine Ravensburg mit Aussichtsturm.

Lexikoneintrag zu »Sulzfeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 201.
Veitsberg

Veitsberg [Meyers-1905]

Veitsberg , 1) Berg in Oberfranken , bei Ebensfeld (Bezirksamt Staffelstein ), 461 m hoch, mit Kapelle. – 2 ) S. Ravensburg .

Lexikoneintrag zu »Veitsberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 5.
Weingarten [1]

Weingarten [1] [Meyers-1905]

... Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamt Ravensburg , an der Dampfstraßenbahn Ravensburg -W., 485 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath ... ... geschlossen. Vgl. Busl , Die ehemalige Benediktinerabtei W. (2. Aufl., Ravensburg 1890). – 2) Flecken im bad. Kreis ...

Lexikoneintrag zu »Weingarten [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 485.
Wilhelmsdorf

Wilhelmsdorf [Meyers-1905]

Wilhelmsdorf , 1) Dorf im württemberg. Donaukreis , Oberamt Ravensburg , 618 m ü. M., wurde 1824 als Kolonie der Kornthaler Brüdergemeinde gegründet, hat eine evang. Kirche, eine Taubstummenanstalt sowie ein Asyl für taubstumme Personen, ein Mädchen- und Knabeninstitut ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelmsdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 645.
Kutter, Wilhelm

Kutter, Wilhelm [Meyers-1905]

Kutter, Wilhelm , Ingenieur , geb. 23. Aug. 1818 in Ravensburg , gest. 6. Mai 1888 in Bern , war lange Zeit Sekretär der Baudirektion des Kantons Bern , beschäftigte sich mit der Juragewässerkorrektion , namentlich aber (mit ...

Lexikoneintrag zu »Kutter, Wilhelm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 892.
Hexe

Hexe [Meyers-1905]

Hexe (althochd. hagazussa, hazus , mittelhochd. hegetisse, hexse ... ... , diente die Tortur . Institoris allein ließ zu Konstanz und Ravensburg in kurzer Zeit 48 Weiber verbrennen, und bald wurde durch päpstliche Bullen ...

Lexikoneintrag zu »Hexe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 299-302.
Wald [1]

Wald [1] [Meyers-1905]

Wald , eine mit gesellig wachsenden Bäumen bestandene Fläche ... ... Klima und Witterung (Dresd. 1899); Feldtmann , Der W. ( Ravensburg 1900), und Literatur über Forstpolitik etc. im Artikel » Forstpolizei «; ...

Lexikoneintrag zu »Wald [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 322-323.
Lange

Lange [Meyers-1905]

Lange , 1) Joachim , pietistischer Theolog und Philolog , ... ... (Berl. 1901, 2 Bde.); »Das Wesen der künstlerischen Erziehung « ( Ravensburg 1902). Mit Schwenke gab er »Die Silberbibliothek Herzog Albrechts von ...

Lexikoneintrag zu »Lange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 163-167.
Smith

Smith [Meyers-1905]

Smith , 1) John , engl. Reisender und Schriftsteller, ... ... Geschichte der Nationalökonomie , 3. Teil: Individualismus von S. ( Ravensburg 1905); Lifschitz , A. Smiths Methode im Lichte der deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Smith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 550-553.
Fuchs [1]

Fuchs [1] [Meyers-1905]

Fuchs ( Rotfuchs , Canis Vulpes ... ... «, von Lederstrumpf (2. Aufl., Neudamm 1894); Göler v. Ravensburg , Vom F. (Heidelb. 1895); Kilreynard , Fox-hunting ( ...

Lexikoneintrag zu »Fuchs [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 187-189.
Neher

Neher [Meyers-1905]

Neher , 1) Michael , Maler , geb. 31. ... ... Museum in Stuttgart ), die Kreuzigung (für die katholische Kirche in Ravensburg ) und die kleinern Ölgemälde : der Frühling (im königlichen Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Neher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 499-500.
Lucas [2]

Lucas [2] [Meyers-1905]

Lucas , 1) Eduard , Pomolog , geb ... ... Oberdieck gab L. das »Illustrierte Handbuch der Obstkunde« (Stuttg. u. Ravensburg 1858–79, 8 Bde. und 2 Suppl.) heraus, redigierte mit ihm ...

Lexikoneintrag zu »Lucas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 763-764.
Beckx

Beckx [Meyers-1905]

Beckx , Pierre Jean , Jesuitengeneral, geb. 8. Febr. 1795 zu Sichem bei Löwen in Belgien , gest. 4. März ... ... Pater Petrus B . (Antwerp. 1889; deutsch von Martin , Ravensburg 1897).

Lexikoneintrag zu »Beckx«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 540.
Bayern

Bayern [Meyers-1905]

Bayern (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil« ... ... des Mainkreises an Würzburg , einen schwäbischen Landstrich ( Buchhorn , Wangen , Ravensburg , Ulm u. a.) an Württemberg abtreten, während es dafür Bayreuth ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 496-513.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon