Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pawtucket [1]

Pawtucket [1] [Meyers-1905]

Pawtucket (spr. paotöcket), kleiner Fluß des nordamerikan. Staates Rhode-Island , entspringt als Blackstone in Massachusetts , ist reich an Schnellen und Wasserkräften und mündet als breiter, 3,6 m tiefen Seeschiffen zugänglicher Trichter unterhalb Providence in ...

Lexikoneintrag zu »Pawtucket [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 524.
Providence

Providence [Meyers-1905]

... die politische Hauptstadt des nordamerikan. Staates Rhode Island , liegt malerisch zu beiden Seiten des Providence River , ... ... m langer Arkade mit Warenlagern und Geschäftshäusern, kath. Kathedrale , Rhode Island - Hospital , Gerichtshof , Gefängnis und (1900) 175,597 ...

Lexikoneintrag zu »Providence«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 405-406.
Neuengland

Neuengland [Meyers-1905]

Neuengland (engl. New England ), der nordöstliche Teil der ... ... sechs Staaten Maine , New Hampshire , Vermont , Massachusetts , Rhode-Island und Connecticut , zusammen 163,805 qkm mit (1900) 5,592 ...

Lexikoneintrag zu »Neuengland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 547.
Woonsocket

Woonsocket [Meyers-1905]

Woonsocket (spr. wūn-ßócket), Stadt im nordamerikanischen Staat Rhode-Island , am Blackstone River , mit dem Harris - Institut , Bibliothek , Fabrikation von Woll-, Baumwoll- und Wirkwaren, Gummiwaren, Maschinen und (1900) 28,204 Einw.

Lexikoneintrag zu »Woonsocket«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 748.
Burrillville

Burrillville [Meyers-1905]

Burrillville (spr. börrilwill), Stadt in der Grafschaft Providence des nordamerikan. Staates Rhode-Island , an der Providence - und Springfield - Eisenbahn , hat lebhafte Industrie und (1900) 6317 Einw.

Lexikoneintrag zu »Burrillville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 643.
Narragansettbai

Narragansettbai [Meyers-1905]

... Narragansettbai , eine 40 km weit in den nordamerikan. Staat Rhode-Island einschneidende fjordartige Bucht des Atlantischen Ozeans , 44 km lang und 5–19 km breit, in der die Inseln Rhode-Island (mit Newport ), Canonicut und Prudence liegen, und in welche ...

Lexikoneintrag zu »Narragansettbai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 426.
Central Falls City

Central Falls City [Meyers-1905]

Central Falls City (spr. ßénntrĕl faols ßitti), Stadt im nordamerikan. Staat Rhode Island , Grafschaft Providence , Bahnknotenpunkt mit (1900) 18,167 Einw., zu beiden Seiten des Seekonk ( Blackstone ) und durch die starken Wasserkräfte dieses ...

Lexikoneintrag zu »Central Falls City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838-839.
R

R [Meyers-1905]

R (ĕr) r, lat. R, r, ist als ... ... = rex imperator, Kaiser (und) König; in Amerika = Rhode-Island . R.I.P., auf Grabsteinen = requiescat in ...

Lexikoneintrag zu »R«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 532.
Koch [2]

Koch [2] [Meyers-1905]

Koch , 1) Heinrich Gottfried , Schauspieler und ... ... Carstens ' » Les Argonautes , selon Pindare , Orphée et Apollonius de Rhode « (Rom 1799). Auch radierte er 20 Blätter italienischer Landschaften und ein ...

Lexikoneintrag zu »Koch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 210-213.
Rind

Rind [Meyers-1905]

Rind ( Ochs , hierzu Tafel »Rinder I und II ... ... ., Berl. 1906); May, Das R. (das. 1863, 2 Bde.); Rohde , Rassen , Züchtung und Ernährung des Rindes (3. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Rind«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 938-941.
Jute

Jute [Meyers-1905]

Jute (spr. dschūte, Paathanf, Bengalhanf, Kalkuttahanf , Judhanf ... ... und Irland , die Vereinigten Staaten von Nordamerika ( Massachusetts , Rhode-Island ), Deutschland , Frankreich , Österreich und Belgien . Jutesäcke ...

Lexikoneintrag zu »Jute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 399.
Rist [2]

Rist [2] [Meyers-1905]

Rist , 1) Johann , Dichter, geb. 8. ... ... Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung«, Bd. 8, Norden 1881); Rode , Das Elbschwanenbüchlein (Festschrift, Hamb. 1906). 2) Johann ...

Lexikoneintrag zu »Rist [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 12.
Schaf

Schaf [Meyers-1905]

Schaf ( Ovis L ., hierzu Tafel »Schafe I ... ... Schmidt , Schafzucht und Wollkunde (4. Aufl., Berl. 1878); Rohde , Die Schafzucht (das. 1879); Fritz, Lehrbuch für Schäfer ...

Lexikoneintrag zu »Schaf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 671-677.
Roman [1]

Roman [1] [Meyers-1905]

Roman ist eine der wichtigsten Arten der Epischen Dichtung ( ... ... wunderbaren Schicksalen in der Sklaverei und fremden Ländern vereinigt (vgl. Rohde , Der griechische R. und seine Vorläufer, 2. Aufl., Leipz. 1900 ...

Lexikoneintrag zu »Roman [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 86-90.
Peitz

Peitz [Meyers-1905]

Peitz , Stadt im preuß. Regbez. Frankfurt , Landkr. Kottbus ... ... d. Gr. 1767 geschleift und die Tuchmacherei eingeführt. Hier saßen der Schöppenmeister Rohde und der Minister von Danckelmann als Gefangene.

Lexikoneintrag zu »Peitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 542.
Miller

Miller [Meyers-1905]

Miller , 1) Johann Martin , Dichter, geb. ... ... beitrugen. Mit Döbner arbeitete er über die Synthese von Chinaldinbasen, mit Rohde über die Konstitution des Chinins und der Karminsäure . Auch untersuchte ...

Lexikoneintrag zu »Miller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 840-842.
Toulon

Toulon [Meyers-1905]

Toulon (spr. tulóng, T.-sur-Mer ), Arrondissementshauptstadt im franz ... ... Kriegshafen bilden, und östlich davon den kleinen Handelshafen ( Port de la Rode , nur 5 m tief). Zum Kriegshafen gehört das Marinearsenal, das, ...

Lexikoneintrag zu »Toulon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 643-645.
Rhodos

Rhodos [Meyers-1905]

Rhodos (ältere Namen sind Ophiusa, Asteria , Trinakria ... ... die Rhodier viele Kolonien , so auf den Balearischen Inseln , in Spanien Rhode, in Italien Parthenope , Salapia, Siris und Sybaris , auf ...

Lexikoneintrag zu »Rhodos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 885-886.
Elbing [2]

Elbing [2] [Meyers-1905]

Elbing (poln. Elblong ), Stadt ( Stadtkreis ) im ... ... Fuchs , Geschichte der Stadt E. ( Elbing 1818–52, 6 Tle.); Rhode , Der Elbinger Kreis (Danz. 1871); Wernick , Elbing ( ...

Lexikoneintrag zu »Elbing [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 596.
Rogers

Rogers [Meyers-1905]

Rogers (spr. róddschers), 1) Samuel , engl. Dichter ... ... des Staatsministers James Otis . Für Cincinnati und für die Staaten Rhode-Island und Michigan führte er Denkmäler zur Erinnerung an den Sezessionskrieg ...

Lexikoneintrag zu »Rogers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 51-52.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon