Schnapphahn , früher Bezeichnung einer seit 1500 am Niederrhein und in Lüttich , 79 aus der seinen Mark , halbfein geprägten Silbermünze mit einem als Raubritter ( Snap'han ) gedeuteten Reiter im Galopp auf dem Revers ; es gab auch ...
Schnapphahn , Wegelagerer zu Pferde , gewissermaßen ein nach Beute (etwa einem Hahn ) schnappender Mensch; in Niedersachsen Spitzname für Gerichtsdiener.