Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Schwarzes Meer

Schwarzes Meer [Meyers-1905]

Schwarzes Meer (im Mittelalter Pontus Euxinus , bei den Russen Tschornoje more , bei den Neugriechen Mauri Thalassa , bei den Türken Kara Dengiz ), ein fast abgeschlossenes Binnenmeer , das im W. die ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Meer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123-124.
Schwarzes Buch

Schwarzes Buch [Meyers-1905]

Schwarzes Buch ( schwarze Liste ), s. Schutzgemeinschaften .

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Buch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123.
Schwarzes Blut

Schwarzes Blut [Meyers-1905]

Schwarzes Blut , s. Melanämie .

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Blut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123.
Schwarzes Band

Schwarzes Band [Meyers-1905]

Schwarzes Band , s. Nordsternorden .

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Band«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123.
Schwarzes Brett

Schwarzes Brett [Meyers-1905]

Schwarzes Brett , an Gerichts -, Amts- und Rathäusern wie namentlich auf deutschen Hochschulen schwarze Tafel in einem mit Drahtgitter überzogenen Kasten , woran Bekanntmachungen u. dgl. angeheftet werden.

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Brett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123.
Licht, schwarzes

Licht, schwarzes [Meyers-1905]

Licht, schwarzes , eine irreleitende Bezeichnung für eine von Le Bon aufgefundene Art von dunkler Wärmestrahlung mit sehr großer Wellenlänge (s. auch Reststrahlen ). Unter einer schwarzen Strahlung ist man geneigt, eine solche zu verstehen, die einen erhellten Raum verdunkelt. ...

Lexikoneintrag zu »Licht, schwarzes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 513.
Schwarzes Wasser [2]

Schwarzes Wasser [2] [Meyers-1905]

Schwarzes Wasser , Fluß, s. Zwarte Water .

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Wasser [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 124.
Schwarzes Wasser [1]

Schwarzes Wasser [1] [Meyers-1905]

Schwarzes Wasser , s. Altschadeuwasser.

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Wasser [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 124.
Schwarzes Kabinett

Schwarzes Kabinett [Meyers-1905]

Schwarzes Kabinett , s. Cabinet noir .

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Kabinett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123.
Schwarzes Dammāraharz

Schwarzes Dammāraharz [Meyers-1905]

Schwarzes Dammāraharz , s. Canarium .

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Dammāraharz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123.
Schwarzes Meer-Gouvernement

Schwarzes Meer-Gouvernement [Meyers-1905]

Schwarzes Meer-Gouvernement (russisch Tschernomorski gubernja ), russisch-transkaukas. Verwaltungsbezirk, ein schmaler Landstreifen an der Nordostküste des Schwarzen Meeres und am Südabhang des westlichen Kaukasus , 6822 qkm mit (1897) 57,478 Einw. (8 auf 1 qkm, Russen ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Meer-Gouvernement«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 124.
110590a

110590a [Meyers-1905]

Ein schwarzes Quadrat der Figur entspricht jährlich einem Pockentodesfall auf 200,000 Einwohner. ... ... Krankheit Ein schwarzes Quadrat der Figur entspricht jährlich einem Pockentodesfall auf 200,000 Einwohner. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110590a.
Crux [1]

Crux [1] [Meyers-1905]

Crux (lat.), Kreuz (s.d.); in der katholischen ... ... voraufgetragen wird, sowie die dabei übliche Litanei ; daher C. nigra (»schwarzes Kreuz «), die große Gregorianische Litanei , bei der die Kirche schwarz verhangen ...

Lexikoneintrag zu »Crux [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 358.
Tantal

Tantal [Meyers-1905]

Tantal ( Columbium ) Ta , chemisch einfacher Körper , findet ... ... wird aus seinem Dioxyd TaO 2 durch elektrolytische Reduktion im Vakuum als schwarzes, sehr widerstandsfähiges Pulver erhalten, das im Vakuum durch den elektrischen ...

Lexikoneintrag zu »Tantal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 313.
Scheibe [2]

Scheibe [2] [Meyers-1905]

Scheibe , Zielobjekt beim Schießen , eine Platte aus ... ... der Regel mit schwarzen konzentrischen Ringen um einen schwarzen Mittelpunkt ( Schwarzes , Zentrum , Spiegel ). Beim Heeresschießdienst besteht die S. gewöhnlich aus ...

Lexikoneintrag zu »Scheibe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 722.
Mauveïn

Mauveïn [Meyers-1905]

Mauveïn ( Anilinviolett , Chromviolett , Anileïn, Indisin ), ... ... entsteht und als phenyliertes Safranin zu betrachten ist. Die Base bildet ein schwarzes Pulver , löst sich in Alkohol , nicht in Wasser, zieht Kohlensäure ...

Lexikoneintrag zu »Mauveïn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 471-472.
Triglaw

Triglaw [Meyers-1905]

Triglaw (slaw., »Dreikopf«), Gott der alten pommerschen Slawen ... ... dreiköpfig dargestellt, hatte die Herrschaft über Himmel , Erde und Unterwelt . Ein schwarzes, ihm geweihtes Roß lenkte durch seine Orakelzeichen jegliches Unternehmen. Tempel hatte er ...

Lexikoneintrag zu »Triglaw«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 714.
Ebenholz

Ebenholz [Meyers-1905]

... von dichtem Gefüge und schöner Politurfähigkeit. Schwarzes E. stammt hauptsächlich von verschiedenen Diospyros -Arten in den Tropen ... ... Philippinen -Camagoon von D. multiflora auf den Philippinen . Außerdem liefern schwarzes E. Bauhinia acuminata in Indien und China ( ...

Lexikoneintrag zu »Ebenholz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 337.
Karnatik

Karnatik [Meyers-1905]

Karnatik (englische Verderbung des aus dem Sanskrit , richtiger wohl aus dem Drawidischen stammenden Karnataka , »schwarzes Land«), 1 ) Bezeichnung für die in der britisch-ind. Präsidentschaft Madras , am Bengalischen Golf und dem Meerbusen von Manar gelegenen ...

Lexikoneintrag zu »Karnatik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 663.
Salamine

Salamine [Meyers-1905]

Salamine , schweres, schwarzes Seidengewebe mit farbigen Pünktchen, durch die es ein schillerndes Aussehen erhält.

Lexikoneintrag zu »Salamine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 461.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon