Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cambrai [2]

Cambrai [2] [Meyers-1905]

Cambrai (spr. kangbrä, deutsch Kambryk ), Arrondissementshauptstadt und ... ... .-Quentin, Knotenpunkt an der Nordbahn, ist durch eine bastionierte Umwallung , eine starke Zitadelle und mehrere Vorwerke befestigt, hat eine schöne Esplanade zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Cambrai [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 713.
Dämpfer [2]

Dämpfer [2] [Meyers-1905]

Dämpfer (ital. Sordino , franz. Sourdine ), Vorrichtungen, mittels deren man die Stärke des Tones der Saiten -, Blas - und Schlaginstrumente vermindert (gefordert durch die Bezeichnung con sordino ) und zugleich den Klangcharakter verändert, ...

Lexikoneintrag zu »Dämpfer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 446-447.
Bohnerz

Bohnerz [Meyers-1905]

Bohnerz , Brauneisenerz , das wie der Erbsenstein aus konzentrisch-schaligen ... ... Körner sind bald rund, bald zu größern und kleinern Klumpen verwachsen oder stumpfeckige Stücke; ihre Farbe ist, sofern sie aus dichtem Brauneisenerz bestehen, gelbbraun, ...

Lexikoneintrag zu »Bohnerz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 164.
Faassen

Faassen [Meyers-1905]

Faassen , Jacobus Pieter ( Rosier ), holländ. Schauspieler ... ... im Haag tätig, seit 1875 in Rotterdam , wo auch die hauptsächlichsten seiner Stücke ausgeführt wurden. Auf seine kleinern dramatischen Werke: » De werkstaking « (» ...

Lexikoneintrag zu »Faassen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 240-241.
Jeziden

Jeziden [Meyers-1905]

Jeziden ( Jesiden ), eine wohl nicht ganz 100,000 Köpfe starke religiöse Sekte , die in den türkischen Provinzen Aleppo , Mosul , im mittlern Kurdistan , im Sindschârgebirge, endlich im russischen Gouv. Eriwan zerstreut in Dörfern lebt. ...

Lexikoneintrag zu »Jeziden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 253-254.
Maltose

Maltose [Meyers-1905]

Maltose ( Malzzucker , Maltoblose ) C 12 ... ... Dextrin bei Einwirkung von Malz oder verdünnter Schwefelsäure auf Stärke (daher in der Bier - und Branntweinmaische), bei Umwandlung von Stärke oder Glykogen durch Speichel oder Bauchspeichel . Man erhält M. ...

Lexikoneintrag zu »Maltose«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 192-193.
Gelände

Gelände [Meyers-1905]

Gelände ( Terrain ), eine Strecke Land , besonders als Schauplatz kriegerischer Tätigkeit. Man spricht von G. im Gegensatz zu Exerzierplatz, Schießstand , z. B. von Felddienst und Schießen im G. Jede Truppentätigkeit ist abhängig vom ...

Lexikoneintrag zu »Gelände«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 507.
Klammer [2]

Klammer [2] [Meyers-1905]

Klammer , Konstruktionsteil, mittels dessen je zwei Stücke Holz oder je zwei Steine miteinander verbunden werden. Steinklammern bestehen aus einem länglichen, an den beiden schmalen Seiten schwalbenschwanzförmig gestalteten Flacheisen (Fig. 1), in dieser Form auch » Dübel « genannt, ...

Lexikoneintrag zu »Klammer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 89.
Masagan

Masagan [Meyers-1905]

Masagan ( Bridscha ), Hafenplatz an der atlantischen Küste ... ... Mündung des Um-er-Rbia , südwestlich von Azemmur (s. d.), hat starke Befestigungen und große Zisternen , Sitz verschiedener Konsuln (darunter auch eines ...

Lexikoneintrag zu »Masagan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 378-379.
Purīn

Purīn [Meyers-1905]

Purīn C 5 H 4 N 4 wird erhalten aus ... ... entsteht. Es ist leicht löslich in Wasser, verhält sich gleichzeitig wie eine Säure und starke Base und widersteht Oxydationsmitteln . Vom P. leiten sich die Purin ...

Lexikoneintrag zu »Purīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 461.
Angriff

Angriff [Meyers-1905]

Angriff (franz. Attaque ), der Versuch , den Feind aus ... ... womöglich zu vernichten. Seine Durchführung richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen der gegenseitigen Stärke und des Geländes . Der A. wird frontal, d.h. parallel ...

Lexikoneintrag zu »Angriff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 525-526.
Gedinge

Gedinge [Meyers-1905]

Gedinge heißt eine in Akkord gegebene Bergarbeit, deren Bezahlung sich ... ... wird beim Längen - oder Meiergedinge nach der Länge der ausgefahrenen Strecke oder der Tiefe des niedergebrachten Schachtes , beim Quadratmetergedinge nach der Größe ...

Lexikoneintrag zu »Gedinge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 428.
Poorter

Poorter [Meyers-1905]

Poorter , Willem de , holländ. Maler , geb. ... ... malte in dessen Art religiöse Bilder, die sich durch wirkungsvolle Beleuchtung und starke Betonung des Stofflichen und des Geräts auszeichnen. Er war noch 1645 in ...

Lexikoneintrag zu »Poorter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 154-155.
Gommern

Gommern [Meyers-1905]

Gommern , Stadt im preuß. Regbez. Magdeburg , Kreis ... ... Kirche, Amtsgericht, Strafanstalt (in der alten Burg ), Pflastersteinbrücke, Zucker -, Stärke - und Schuhwarenfabrik, Dampfmahlmühle, Elektrizitätswerk und (1900) 5107 meist evang. Einwohner. ...

Lexikoneintrag zu »Gommern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 121.
Evolena

Evolena [Meyers-1905]

Evolena ( Evolène ), zerstreute Gemeinde des Walliser Val d'Hérens ... ... ü. M. gelegen, mit (1900) 1155 Einw. Bei der Kirche entspringt eine starke eisenhaltige Quelle , nach deren sehr reinem, gelindem, seifenartigem Wasser der Ort ...

Lexikoneintrag zu »Evolena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 201.
Pianola

Pianola [Meyers-1905]

Pianola (amerikanisches Fabrikat ) u. Phonola (deutsches ... ... die durch Handhabung einfacher Hebelvorrichtungen eine dynamische und agogische Nuancierung der vom Apparat gespielten Stücke erzielen und damit dem Vortrag seine maschinenmäßige Starrheit und Ausdruckslosigkeit benehmen. Da ...

Lexikoneintrag zu »Pianola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 857.
Plaggen

Plaggen [Meyers-1905]

Plaggen ( Bülten ), die mittels der Plaggen - oder ... ... abgeschälten Streifen von Rasen oder Heide , die man in länglich-viereckige Stücke zerschneidet, um sie, schräg gegeneinander gestellt, in langen Reihen ( Plaggenmieten ...

Lexikoneintrag zu »Plaggen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 925.
Chagres

Chagres [Meyers-1905]

... Küstenkordillere San Blas , ist wegen zahlreicher Wasserfälle nur auf eine kurze Strecke schiffbar und mündet ins Karibische Meer . Seinem Unterlauf folgt die Panamabahn, auch der Panamakanal sollte diese Strecke benutzen. An seiner Mündung liegt die gleichnamige Stadt im Depart. ...

Lexikoneintrag zu »Chagres«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 858.
Bremsen [3]

Bremsen [3] [Meyers-1905]

... Haustiere . Pferden legt man eine starke Schnur um die Oberlippe und dreht sie mit einem durchgesteckten Pflock zusammen ... ... man bremsen. Rindern kneift man die Nasenscheidewand mit einer Zange . Der starke Schmerz zwingt die Tiere zum Stillhalten und läßt sie andre Schmerzen ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 387.
Lachine

Lachine [Meyers-1905]

Lachine (spr. laschīn), Stadt in der Grafschaft Jacques ... ... 13 km südwestlich von Montreal , links am St. Lorenzstrom , der hier starke Stromschnellen ( Sault Saint Louis u.a.) bildet, die in ...

Lexikoneintrag zu »Lachine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 15-16.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon