Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auslese [1]

Auslese [1] [Meyers-1905]

Auslese , aus edelfaulen oder aus am Stocke mehr oder weniger stark eingetrockneten Beeren bereiteter Wein . Aus halb eingetrockneten Beeren erhält man am Rhein einige der feinsten Ausleseweine. In Ungarn und andern Süßweingegenden bereitet man Wein aus völlig ...

Lexikoneintrag zu »Auslese [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 144.
Laibach [1]

Laibach [1] [Meyers-1905]

Laibach , Karstfluß in Krain , entspringt als Poik ... ... , tritt bei Planina als Unz wieder zutage, verschwindet abermals auf eine Strecke und tritt endlich bei Ober-Laibach als schiffbare L. hervor, um ...

Lexikoneintrag zu »Laibach [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 59.
Ottumwa

Ottumwa [Meyers-1905]

Ottumwa , Hauptstadt der Grafschaft Mapello des nordamerikan. Staates Iowa , Bahnknotenpunkt, am Des Moines -Fluß, der starke Wasserkraft bietet, hat Korn - und Sägemühlen , Ackergerätfabriken, Großschlächterei, Kohlengruben, ...

Lexikoneintrag zu »Ottumwa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 260.
Pirnitz

Pirnitz [Meyers-1905]

Pirnitz (tschech. Brtnice ), Marktflecken in Mähren , ... ... hat ein fürstlich Collaltosches Schloß (mit Bibliothek und Archiv ), Bierbrauerei, Stärke - und Schuhwarenerzeugung, mechanische Strickerei und (1900) 3003 meist tschech. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Pirnitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 903.
Planken

Planken [Meyers-1905]

Planken , allgemein soviel wie starke Bretter (s. Brett ), im engern Sinn solche von mehr als 3 cm Dicke , die in Holzschiffen die äußere Schiffshaut (Seitenplanken) und, wie auch in Eisenschiffen, die Decke bilden (Decksplanken) . ...

Lexikoneintrag zu »Planken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 11.
Drucker

Drucker [Meyers-1905]

Drucker ( Drücker ), in der Ateliersprache der Maler üblicher Ausdruck , bezeichnet die starke Betonung einer Stelle in einem Gemälde durch tiefe Schatten oder durch helles Licht . Durch das » Aufsetzen der D.« will man einem Bilde zur beabsichtigten ...

Lexikoneintrag zu »Drucker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 215.
Mogilno

Mogilno [Meyers-1905]

Mogilno , Kreisstadt im preuß. Regbez. Bromberg , an einem See ... ... und M.- Strelno , hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , Stärke - und Ölfabrikation und (1905) 4280 Einw., darunter 1081 Evangelische und ...

Lexikoneintrag zu »Mogilno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 17.
Coronel

Coronel [Meyers-1905]

Coronel , Hafenstadt in der chilen. Provinz Concepcion , an ... ... und den Kohlengruben Curanilahue verbunden, Dampferstation, ist Sitz eines deutschen Vizekonsuls , hat starke Ausfuhr von Kohlen und (1885) 2292 Einw.

Lexikoneintrag zu »Coronel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 294.
Almonte [1]

Almonte [1] [Meyers-1905]

Almonte , Hauptort der Grafschaft Lanark in Ontario ( Kanada ), hat, durch die starke Wasserkraft des kanadischen Mississippi , eines rechten Nebenflusses des Ottawa , begünstigt, große Wollfabriken und (1901) 3023 Einw.

Lexikoneintrag zu »Almonte [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 357.
Gudenaa

Gudenaa [Meyers-1905]

Gudenaa ( Gudensau ), der größte Fluß in Jütland , entspringt ... ... einem Laufe von 158 km unterhalb Randers in den Randersfjord ; eine Strecke des G. ist durch den Silkeborgkanal kanalisiert.

Lexikoneintrag zu »Gudenaa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 492.
Neublau

Neublau [Meyers-1905]

Neublau ( Waschblau , Holländerblau ), mit wenigen Prozenten Berlinerblau , Ultramarin oder Indigo gefärbte Stärke , dient zum Bläuen der Wäsche und des Papiers .

Lexikoneintrag zu »Neublau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 539.
Beestea

Beestea [Meyers-1905]

Beestea (engl., spr. bīstī, »Fleischtee«), sehr starke, aus kleingeschnittenem Fleisch hergestellte Fleischbrühe für Kranke und Genesende.

Lexikoneintrag zu »Beestea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 548.
Lastrup

Lastrup [Meyers-1905]

Lastrup , Gemeinde im oldenburg. Amt Kloppenburg , an der Kloppenburger Kleinbahn, hat eine kath. Kirche, Zigarrenfabrikation, starke Schweinezucht und (1900) 2037 Einw.

Lexikoneintrag zu »Lastrup«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 214.
Nowelle

Nowelle [Meyers-1905]

Nowelle , Name einer Strecke des Aruwimi (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Nowelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 826.
Gesteine

Gesteine [Meyers-1905]

Gesteine ( Felsarten , Gebirgsarten ; hierzu Tafel »Gesteine« ... ... Mineral - und Stoffaggregate, die in gesetzmäßiger Anordnung die geologischen Raumkörper, Gänge , Stöcke , Lager , Schichten etc., erfüllen. Die Gesteinslehre oder ...

Lexikoneintrag zu »Gesteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 743-746.
Erdbeben

Erdbeben [Meyers-1905]

... des Zentrums auch die Geschwindigkeit sich bedeutend erhöht. Als besonders starke und verhängnisvolle E., deren Erschütterungskreise z. T. auf der Karte an ... ... lokalem Charakter. 2 ) Einsturzbeben , Folgen unterirdischer Auswaschungen. Starke Wirkungen an den betreffenden Orten, aber, dem gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Erdbeben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 902-904.
Flößerei

Flößerei [Meyers-1905]

... Flosses hergestellt, für regelmäßigen Betrieb werden sie aber in dauerhafter Form erbaut. Größere Stücke werden durch Pferde oder Maschinenkraft ausgeschleppt, kleinere Stücke durch Menschen an Land geholt ( ausgewaschen ... ... das ganze Floß von einem Ende zum andern laufende starke Kette , die als Schleppkette dient, beim ...

Lexikoneintrag zu »Flößerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 712-713.
Pergamon

Pergamon [Meyers-1905]

Pergamon , im Altertum berühmte Stadt in Mysien , in der Landschaft Teuthrania , war ursprünglich nur eine starke, auf der Höhe eines steil über der Kaikosebene sich erhebenden Berges angelegte Burg . Die Bewohner waren einheimischen Stammes , doch war ...

Lexikoneintrag zu »Pergamon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 583-584.
Richmond [3]

Richmond [3] [Meyers-1905]

Richmond , Städte in der nordamerikan. Union: 1 ) Hauptstadt ... ... Ufer des bis hierher schiffbaren James , unmittelbar unterhalb seiner Stromschnellen , die starke Wasserkraft gewähren, unter 37°32' nördl. Br. und 77°26' westl. ...

Lexikoneintrag zu »Richmond [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 902.
Division [2]

Division [2] [Meyers-1905]

Division , Truppenverband, dessen Stärke und Zusammensetzung ihn zur Lösung selbständiger operativer und taktischer Aufgaben im Kriege befähigen. Die Divisionseinteilung wurde von Napoleon I. eingeführt, von Preußen 1815, in den andern Militärstaaten später angenommen. Im ...

Lexikoneintrag zu »Division [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 64-65.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon