Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Michetti

Michetti [Meyers-1905]

Michetti (spr. mik-), Paolo , ital. Maler , ... ... Okt. 1851 in Tocca da Casauria ( Chieti ), offenbarte schon so frühzeitig eine starke Begabung für die Malerei , daß er im Alter von 17 Jahren auf ...

Lexikoneintrag zu »Michetti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 766-767.
Burgdorf

Burgdorf [Meyers-1905]

Burgdorf , 1) B. in Hannover , Kreisstadt im preuß. ... ... , altes Schloß , Amtsgericht, Fabrikation von Dezimalwagen , Öl, Konserven , Stärke , Silberwaren, Dampfnudeln und Makkaroni , Honigkuchenbäckerei, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei , ...

Lexikoneintrag zu »Burgdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 619.
Pasewalk

Pasewalk [Meyers-1905]

Pasewalk , Stadt im preuß Regbez. Stettin , Kreis Ückermünde ... ... des Kaisers Friedrich III., ein Progymnasium , Amtsgericht, Eisengießerei , Stärke -, Zigarren - und Tabakfabrikation, Bierbrauerei, Mahl- und Schneidemühlen , Lumpenhandel ...

Lexikoneintrag zu »Pasewalk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 476.
Hartford

Hartford [Meyers-1905]

Hartford (spr. hártförd), mehrere Städte in Nordamerika : 1) ... ... hier mit dem Park River vereinigt und in den Enfield - Schnellen starke Wasserkraft bietet, Bahnknotenpunkt, mit schönem Kapitol , Rathaus , Athenäum mit ...

Lexikoneintrag zu »Hartford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 837.
Neutaler

Neutaler [Meyers-1905]

... Batzen in die westliche Schweiz verbreiteten. Die 1 / 1 -Stücke blieben dem Muster ziemlich nahe zwischen 4,783 (»neuer Taler «) ... ... großer Taler «) in Genf . Geringer fielen die 1 / 2 -Stücke aus: zwischen 2,39 Mk. in Bern und ...

Lexikoneintrag zu »Neutaler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 582-583.
Breccien

Breccien [Meyers-1905]

Breccien (ital., spr. brettschen, »Trümmer«), verkittete Gesteine , ... ... (s.d.) unterscheiden, sonst aber wie jene nach der Beschaffenheit der verkitteten Stücke (ob monogen als Kalkstein -, Kiesel -, Basalt-, Trachyt -, ...

Lexikoneintrag zu »Breccien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 365.
Beaunoir

Beaunoir [Meyers-1905]

... 1823, hat an verschiedenen Theatern mehr als 200 Stücke zur Ausführung gebracht, in denen sich neben heitern ... ... Luise von Preußen. Seit 1801 wieder in Paris , schrieb er Stücke zur Verherrlichung Napoleons I., später zur Feier der Rückkehr der Bourbonen . Seine besten Stücke sind: » L'amour quêteur « (1777), » Jérôme Pointu ...

Lexikoneintrag zu »Beaunoir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 527.
Marshall [1]

Marshall [1] [Meyers-1905]

Marshall (spr. mārschēl), Name mehrerer Orte in der nordamerikan. ... ... Iowa , Bahnknotenpunkt, am Iowafluß, inmitten eines reichen Ackerbaubezirks, hat Maschinen -, Stärke - und Konservenfabriken, bedeutenden Getreidehandel und (1900) 11,544 Einw. – 2 ...

Lexikoneintrag zu »Marshall [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 358.
Gehorsam

Gehorsam [Meyers-1905]

Gehorsam , tätiger und leidender ( Obedientia activa et passiva ), ist in der altprotest. Dogmatik Bezeichnung der beiden Stücke des Werkes Christi: die stellvertretende Gesetzeserfüllung und das stellvertretende Erleiden der Strafe an unsrer Statt. S. Versöhnung . – Der militärische ...

Lexikoneintrag zu »Gehorsam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 485.
Audebert

Audebert [Meyers-1905]

Audebert (spr. ōd'bǟr), Jean Baptiste , Naturforscher und ... ... 5. Dez. 1800 in Paris , malte 1789 für Gigot d'Orcy Stücke seiner naturhistorischen Sammlung und lieferte eine » Histoire naturelle des Singes, des ...

Lexikoneintrag zu »Audebert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 77-78.
Hainfeld

Hainfeld [Meyers-1905]

Hainfeld , Marktflecken in Niederösterreich , Bezirksh. Lilienfeld , 461 ... ... St. Pölten , Sitz eines Bezirksgerichts und beliebte Sommerfrische, hat eine alte Kirche, starke Eisenindustrie ( Feilen , Nägel , Werkzeuge , Schlösser , Achsen ), ...

Lexikoneintrag zu »Hainfeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 633.
Kennebec

Kennebec [Meyers-1905]

Kennebec , Fluß im nordamerikan. Staat Maine , entfließt dem 312 m ü. M. gelegenen Mooseheadsee, hat starke Schnellen und Wasserfälle bei Caratunk, Madison , Waterville und Augusta , nimmt kurz vor seiner Mündung rechts den Androscoggin auf und ...

Lexikoneintrag zu »Kennebec«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 835.
Bothwell

Bothwell [Meyers-1905]

Bothwell , Stadt in Lanarkshire ( Schottland ), am Clyde , ... ... Schlosses B., wohin der Graf von B. Maria Stuart entführte; zwei starke Rundtürme und Mauerwerk stehen noch. Auf der altertümlichen Brücke ( Bothwell ...

Lexikoneintrag zu »Bothwell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 268.
Bärwalde

Bärwalde [Meyers-1905]

Bärwalde (sonst Beerwolde ), 1) Stadt im preuß. Regbez. ... ... hat eine evang. Kirche, Synagoge , Amtsgericht, Dampfmahl- und Sägemühlen , Stärke - und Kunststeinfabrikation und (1900) 3613 fast nur evang. Einwohner. Hier schloß ...

Lexikoneintrag zu »Bärwalde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 411.
Barāda

Barāda [Meyers-1905]

Barāda (»der Kalte «, Chrysorrhoas , » Goldfluß ... ... Antilibanon und fließt südostwärts nach Damaskus . Seinen Hauptzufluß erhält er durch die starke Felsquelle Fidsche, 20 km oberhalb Damaskus , das ihm seine paradiesische ...

Lexikoneintrag zu »Barāda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 363-364.
Farthing

Farthing [Meyers-1905]

Farthing (spr. fārdhing, Farding ), engl. Münze von ... ... seitdem in Bronze 2,835 g schwer. Für Gibraltar wurden 1841 ganze Stücke ( Cuarto ) und halbe, für Malta 1844 dem Grano ...

Lexikoneintrag zu »Farthing«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 341.
Abfangen

Abfangen [Meyers-1905]

Abfangen , Töten eines angeschossenen Stückes Edelwild durch einen Stich . ... ... Genickfänger ) zwischen dem Schädel und dem ersten Halswirbel abgenickt , starke Hirsche und Sauen durch einen Stich mit dem Hirschfänger , bez. ...

Lexikoneintrag zu »Abfangen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 37.
Lunzenau

Lunzenau [Meyers-1905]

Lunzenau , Stadt in der sächs. Kreish. Leipzig , Amtsh. ... ... eine evang. Kirche, Webfachschule, Elektrizitätswerk, eine Weberei und Holzschleiferei nebst Papierfabrik, starke Schuhmacherei, Zigarrenfabrikation und (1900) 3942 meist evang. Einwohner. L. ( Ludwigsau ...

Lexikoneintrag zu »Lunzenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 861.
Lineār

Lineār [Meyers-1905]

Lineār (lat.), auf gerade Linien bezüglich, durch solche darstellbar. ... ... , Gleichung etc. soviel wie vom ersten Grade . Lineargrößen heißen die Stücke einer geraden Linie (die Strecken ). Lineare Konstruktion , eine ...

Lexikoneintrag zu »Lineār«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 572.
Residuum

Residuum [Meyers-1905]

Residuum (lat.), das Zurückbleibende, Rückstand; in der Physik der ... ... der sich nach Entladung einer Leidener Flasche bei weitern Entladungen in stets abnehmender Stärke zeigt. Den bei Elektromagneten nach Unterbrechung des elektrischen Stromes in den ...

Lexikoneintrag zu »Residuum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 821.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon