Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cäsarĭus [2]

Cäsarĭus [2] [Meyers-1905]

Cäsarĭus , 1) (C. von Nazianz ) Bruder ... ... , später Novizenmeister war. Hauptwerke. der » Dialogus miraculorum « (hrsg. von Strange , Köln 1851, 2 Bde.; Index 1857; in Auswahl deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Cäsarĭus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 792.
Hunstanton

Hunstanton [Meyers-1905]

Hunstanton (spr. hönstännt'n), Dorf und Seebad in der engl. Grafschaft Norfolk , am Wash , gegenüber Boston , mit schöner ... ... beim Weiler Alt-H., H. Hall , Landsitz der Familie Le Strange (15. Jahrh.).

Lexikoneintrag zu »Hunstanton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 659.
Mauersteine [2]

Mauersteine [2] [Meyers-1905]

Mauersteine ( Backsteine , Barnsteine , Mauerziegel , Ziegel ... ... die ihn durch ein Mundstück mit ringförmigem Durchlaß als Röhrenstrang austreten lassen. Diese Stränge werden durch Walzen oder ein endloses Tuch fortgeführt und durch Draht ...

Lexikoneintrag zu »Mauersteine [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 448-456.
Shakespeare

Shakespeare [Meyers-1905]

Shakespeare (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften ... ... Beziehung , die, zuerst vom Grafen Leicester , dann von Lord Strange und dem Lord - Kämmerer protegiert, stets aber von dem aus ...

Lexikoneintrag zu »Shakespeare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 398-402.
Palästīna

Palästīna [Meyers-1905]

Palästīna (hierzu die Karte »Palästina« ), griechisch-röm. Name ... ... Deutsche Pilgerreisen nach dem Heiligen Land ( Gotha 1889); Le Strange , Palestine under the Moslems (Lond. 1891); G. ...

Lexikoneintrag zu »Palästīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 319-323.
Jerusālem

Jerusālem [Meyers-1905]

Jerusālem (in den Keilinschriften Ursalimmu , in den Hieroglyphen ... ... alten J. (Leipz. 1902–03, Bd. lu. 2); Guy le Strange , Palestine under the Moslems (Veröffentlichung des Palestine Exploration ...

Lexikoneintrag zu »Jerusālem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 232-237.
Seilerwaren

Seilerwaren [Meyers-1905]

... oder Hanf und Werg ; sie gehören zu den geringsten S. Stränge werden als Zugstränge für Fuhrwerke benutzt; sie sind aus besserm ... ... von je 3–4 Fäden zusammengedreht. Zügel sind nach Art der Stränge verfertigt, aber weniger sorgfältig. Leinen bilden den Übergang ...

Lexikoneintrag zu »Seilerwaren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 303-304.
Melanesĭer

Melanesĭer [Meyers-1905]

Melanesĭer nennt man die Bewohner der melanesischen Inseln , also Neuguineas ... ... den Kopf bald als turbanähnlicher Wulst umgibt, bald in Form zahlreicher dünner Stränge und Büschel lang herabhängt. Auch kommen Perücken und Kopfbedeckungen verschiedener ...

Lexikoneintrag zu »Melanesĭer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 570-571.
Rieselfelder

Rieselfelder [Meyers-1905]

Rieselfelder , Einrichtungen zur Aufnahme und Beseitigung von Abwässern , besonders ... ... drainiert; man benutzt weitere Röhren als bei gewöhnlicher Drainage und legt die Stränge enger, um reichlicher Wasser ab- und Luft zuzuführen. Als Sicherheitsanlagen für ...

Lexikoneintrag zu »Rieselfelder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 924-925.
Baring-Gould

Baring-Gould [Meyers-1905]

Baring-Gould (spr. bǟring-gōld), Sabine , engl ... ... 2 Bde., wohlwollend, aber unverläßlich). Später erschienen unter anderm: » Histori oddities and strange events « (1889–90, 2 Bde.), » Domitia, a story of ancient ...

Lexikoneintrag zu »Baring-Gould«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 382.
Dikotyledonen

Dikotyledonen [Meyers-1905]

Dikotyledonen ( Dicotyledōnes , Dikotylen, zweisamenlappige Pflanzen , Blattkeimer ... ... außer einem Ringe von Bündeln auch noch im Mark zerstreut stehende Stränge ; am nächsten kommen den Monokotyledonen in dieser Hinsicht die Nymphäazeen mit ...

Lexikoneintrag zu »Dikotyledonen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 6-7.
Darmverschluß

Darmverschluß [Meyers-1905]

Darmverschluß , Verhinderung der Weiterbeförderung des Darminhalts an einer Stelle des Darmrohres. ... ... das Hindernis zu beseitigen sein (Zurückbringen von Verschlingungen, Einklemmungen , Lösung einschnürender Stränge ). Manchmal wirkt die Entleerung des Magens mit dem Magenschlauch günstig, indem ...

Lexikoneintrag zu »Darmverschluß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 526.
Pacificbahnen

Pacificbahnen [Meyers-1905]

Pacificbahnen , die Eisenbahnlinien Nordamerikas , die den Verkehr zwischen dem ... ... am Obern See bis zum Columbiafluß bei Pasco , wo sie sich in zwei Stränge teilt, von denen der eine nach Portland (370 km), der andre ...

Lexikoneintrag zu »Pacificbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 293.
Mesopotamĭen

Mesopotamĭen [Meyers-1905]

Mesopotamĭen , in weiterer Bedeutung die ganze Ebene zwischen Euphrat und ... ... Mittelmeer zum Persischen Golf (Berl. 1899–1900, 2 Bde.); Le Strange , The lands of the Eastern Caliphate, Mesopotamia, etc., from the ...

Lexikoneintrag zu »Mesopotamĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 652-653.
Lageabweichung

Lageabweichung [Meyers-1905]

Lageabweichung eines Eingeweides , d.h. vorübergehend oder dauernd abnorme ... ... die im Körper sie sonst an ihrer Stelle festhaltenden bindegewebigen Häute und Stränge mehr oder weniger gelockert, so daß die Organe eine gewisse abnorme Beweglichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Lageabweichung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 43-44.
Heizungsanlagen

Heizungsanlagen [Meyers-1905]

Heizungsanlagen. Fig. 1 zeigt das Schema einer Luftheizungsanlage für zwei Zimmer ... ... das Rohr unmittelbar nach dem obersten Bauteil geleitet und dort so verteilt, daß fallende Stränge a das Wasser nach den Heizkörpern c leiten, von wo es Rücklaufstränge b ...

Tafel zu »Heizungsanlagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907.
Schwangerschaft

Schwangerschaft [Meyers-1905]

Schwangerschaft ( Graviditas ), derjenige Zustand des weiblichen Organismus , ... ... den ersten Monaten größer und praller, die oberflächlichen Venen schimmern als bläuliche Stränge durch die zarte Haut hindurch. Der Warzenhof färbt sich bräunlich, ...

Lexikoneintrag zu »Schwangerschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 108-109.
Klöppelmaschine

Klöppelmaschine [Meyers-1905]

Klöppelmaschine ( Flechtmaschine , Litzenmaschine , Schnurmaschine , Riemengang ... ... dem Gesetz des Flechtens in rascher Reihenfolge aneinander vorbei zu bewegen, als Stränge zur Bildung der Schnur etc. notwendig sind. Zur Erklärung ...

Lexikoneintrag zu »Klöppelmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 150-151.
Krampfaderbruch

Krampfaderbruch [Meyers-1905]

Krampfaderbruch , eine krankhafte Erweiterung ( Dilatation ) und Schlängelung der Blutadern ... ... spermatici ), den eigentlichen K.; hierbei fühlt man kleine, hart-weiche, spiralförmig gewundene Stränge , gleich einem Bündel Regenwürmer, längs des Samenstranges , meist ohne Erkranktsein ...

Lexikoneintrag zu »Krampfaderbruch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 566.
Japanische Kunst

Japanische Kunst [Meyers-1905]

Japanische Kunst (hierzu die Tafeln »Japanische Kultur und Kunst ... ... Japanische Motive (Leipz. 1896); Brinckmann , Kenzan (Hamb. 1897); Strange , Japanese illustration (:t. Aufl., Lond. 1904); v. ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Kunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 194-196.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon