Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wert [1]

Wert [1] [Meyers-1905]

Wert (franz. Valeur , engl. Value ), ... ... Nationalökonomie «, 1890) und Zur klassischen Wert- und Preistheorie (ebenda 1891); Scharling , Werttheorie und Wertgesetz ... ... Entwickelung der modernen Werttheorien (Tübing. 1906); Rost , Die Wert- und Preistheorie (Leipz. 1908); ...

Lexikoneintrag zu »Wert [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 545-546.
Wert [2]

Wert [2] [Meyers-1905]

Wert , soviel wie Deckung , s. Anweisung .

Lexikoneintrag zu »Wert [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 546.
Werth

Werth [Meyers-1905]

Werth ( Werdt, Weert ), Johann von ( Jan de ), Reitergeneral im Dreißigjährigen Kriege , geb. um 1600 zu Büttgen im Jülichschen, gest. 16. Sept. 1652 zu Benatek in Böhmen , trat 1622 unter Spinolas ...

Lexikoneintrag zu »Werth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 546-547.
Van Wert

Van Wert [Meyers-1905]

Van Wert , Hauptort der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staate Ohio , hat Pianofortefabrikation, Bahnwerkstätten, Handel mit Bauholz und Ackerbauprodukten und (1900) 6422 Einw.

Lexikoneintrag zu »Van Wert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1007.
Wert heute

Wert heute [Meyers-1905]

Wert heute , s. Wert bei Verfall .

Lexikoneintrag zu »Wert heute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 547.
Wert bei Verfall

Wert bei Verfall [Meyers-1905]

Wert bei Verfall , in Wechseln vorkommende Klausel , die bedeutet, daß der Zins vom Verfalltag an in Rechnung zu stellen sei; » Wert heute « bedeutet, daß der Zins aus einem später fälligen Wechsel ...

Lexikoneintrag zu »Wert bei Verfall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 546.
Isodynamer Wert der Nahrungsmittel

Isodynamer Wert der Nahrungsmittel [Meyers-1905]

Isodynamer Wert der Nahrungsmittel , Gleichwertigkeit bestimmter Mengen verschiedener Nährstoffe in bezug auf ihren Verbrennungswert und auf ihren Wert der Vertretung im Stoffwechsel . Das Isodynamiegesetz besagt, daß die Nährstoffe sich ...

Lexikoneintrag zu »Isodynamer Wert der Nahrungsmittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 58.
Bier

Bier [Meyers-1905]

... Getränk mit Kohlensäure . Bestandteile, diätetischer Wert und nationalökonomische Bedeutung des Bieres. Die normalen Bestandteile des Bieres ... ... erheblich zugenommen, er betrug 1900 in Deutschland nahezu 70 Mill. hl im Wert von mehr als 2 Milliarden Mk. Der Verbrauch berechnete sich für ...

Lexikoneintrag zu »Bier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 842-849.
Hug

Hug [Meyers-1905]

Hug , 1) Johann Leonhard , namhafter kath. Theolog ... ... Freiburg , gest. daselbst 11. März 1846. Unter seinen Schriften hat bleibenden Wert seine »Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments « (Stuttg. 1808; ...

Lexikoneintrag zu »Hug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 606.
Mho

Mho [Meyers-1905]

Mho ( ), Einheit des elektrischen Leitungsvermögens , gleich dem in 1 dividierten Wert des Widerstandes ( 1 / Ω ), s. Elektrische Maßeinheiten , S. 641.

Lexikoneintrag zu »Mho«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 755.
Rang

Rang [Meyers-1905]

Rang , bei der stufenweisen Gliederung, die aus den Begriffen von Wert und Wichtigkeit erzeugt wird, das besondere Verhältnis , in dem ein Gegenstand zum andern steht; besonders die Ordnung , durch die sich ein Vorzug des einen vor dem andern kundgeben soll. ...

Lexikoneintrag zu »Rang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 594.
Mina [1]

Mina [1] [Meyers-1905]

Mina , 1) in Griechenland laut Gesetz vom 28 ... ... Altertum ( mna ) der 60. Teil des Talents und mit diesem an Wert ungleich; die attische M. von 100 Drachmen = 436,6 g und ...

Lexikoneintrag zu »Mina [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 856.
Cebu [1]

Cebu [1] [Meyers-1905]

Cebu , zu den Philippinen (s.d.) gehörige, bis ... ... den Nebeninseln 5–6000 qkm mit etwa 500,000 Einw. Die Ernte (jährlicher Wert etwa 5,5 Mill. Mk.) besteht hauptsächlich aus Manilahanf , Zucker ...

Lexikoneintrag zu »Cebu [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 827.
Deut

Deut [Meyers-1905]

Deut ( Duit ), frühere niederrhein. Kupfermünze zu 1 / 2 Ort oder 1 / 8 Stüber ; seit dem 17. Jahrh. bis 1816 ... ... auch für Ostindien und Kapland . Sprichwörtlich für Dinge von sehr geringem Wert gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Deut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 688.
Mē

[Meyers-1905]

Mē , Gewichtsstufe in Atschin zu 1/16 Tehl = 4 Kopang oder 6 g; als Goldmünze früher 1600 Käsch Wert = 1,2 M. In Japan ( Monmē ) Gewicht ...

Lexikoneintrag zu »Mē«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 494.
Mise

Mise [Meyers-1905]

Mise (franz., spr. mīs'), Einsatz beim Spiel ; der jeweilige Wert von Rentenforderungen; die einmalige Kapitalzahlung des Versicherungsnehmers für den Erwerb einer Rentenforderung; überhaupt die Einlage bei einem Handelsgeschäft.

Lexikoneintrag zu »Mise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 895.
Schu

Schu [Meyers-1905]

Schu , frühere japan. Rechnungsstufe = etwa 0,4 Mk. der ... ... Isschi) als Silberplatte sowie in Mischung mit Gold bis 0,705 Mk. Wert geprägt. Auch (Su) die niedrigste Stufe des chinesischen Gewichts , ein ...

Lexikoneintrag zu »Schu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 50.
Karte

Karte [Meyers-1905]

Karte (lat. Charta , franz. Carte ), ... ... Postbetrieb, ein Verzeichnis zum Eintragen der von einer Postanstalt einer andern zu überweisenden Wert- und Einschreibsendungen sowie zum Nachweis der Abgangs - und Ankunftszeit und des von ...

Lexikoneintrag zu »Karte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 683.
Stolz [1]

Stolz [1] [Meyers-1905]

... diese, auf den Besitz persönlicher Vorzüge Wert legt, unterscheidet sich aber von ihr dadurch, daß dieselben nicht eben durchaus ... ... lieber äußere Vorteile opfert, so heißt er edler S. Überschätzt er seinen Wert oder läßt er sich durch das Bewußtsein des letztern zur Geringschätzung andrer ...

Lexikoneintrag zu »Stolz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 60.
Wette [1]

Wette [1] [Meyers-1905]

Wette ist ein Vertrag , nach dem die eine Partei ... ... eine von ihr aufgestellte Behauptung als unrichtig sich herausstellt, der andern Partei einen Wert leisten soll. Die W. wird nach § 762 des Bürgerlichen Gesetzbuches nur ...

Lexikoneintrag zu »Wette [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 570.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon