Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Were

Were [Meyers-1905]

Were , s. Gewere .

Lexikoneintrag zu »Were«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 535.
Wer

Wer [Meyers-1905]

Wer , Were , s. Heer , S. 42, und Burg , S. 616.

Lexikoneintrag zu »Wer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 533.
Wehr [2]

Wehr [2] [Meyers-1905]

... höher liegender Krone . Die festen Wehre sind aus Holz , aus Holz und Stein oder ... ... und ausgewechselt werden kann. Je nach ihrer Richtung zur Flußachse sind die Wehre senkrecht oder schief. Es gibt Stufenwehre und Wehre mit ...

Lexikoneintrag zu »Wehr [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 460-461.
Gewere

Gewere [Meyers-1905]

Gewere ( Were ; giwerî, giwerida , v. althochd. werjan , got. vasjan , bekleiden, einkleiden, entspricht dem lat. vestitura, investitura ), in der germanischen Rechtssprache ursprünglich Einweisung in den Besitz eines Grundstückes , dann der Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Gewere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 801.
Sontra

Sontra [Meyers-1905]

Sontra , Stadt im preuß. Regbez. Kassel , Kreis Rotenburg , am Flüßchen S. (Zufluß der Wehre ) und an der Staatsbahnlinie Bebra - Göttingen , 242 m ü. M ...

Lexikoneintrag zu »Sontra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 615.
Porto Novo

Porto Novo [Meyers-1905]

Porto Novo , ehemaliges Königreich an der Sklavenküste in Westafrika, ... ... Kreise Kotonu im S., dem Sofluß im W. und der Republik Were -Ketu im N. – Die gleichnamige frühere Hauptstadt , auch Adjare ...

Lexikoneintrag zu »Porto Novo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 173.
Bischhausen

Bischhausen [Meyers-1905]

Bischhausen , Dorf im preuß. Regbez. Kassel , Kreis Eschwege , an der Wehre und der Staatsbahnlinie Treysa - Leinefelde , hat eine evang. Kirche, Amtsgericht, Oberförsterei und (1900) 930 Einw.

Lexikoneintrag zu »Bischhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 903.
Stauanlagen

Stauanlagen [Meyers-1905]

Stauanlagen ( Stauwerke ), Bauwerke zur Wasseransammlung und Hebung des Wasserspiegels: Schleusen , Wehre , Talsperren .

Lexikoneintrag zu »Stauanlagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 870.
Heer [1]

Heer [1] [Meyers-1905]

Heer , die Landkriegsmacht eines Staates . Die Organisation umfaßt ... ... oder an umfriedeter Gerichtsstätte ablegte. Er hieß nun Wer, sein Grundstück Were , der Inbegriff seiner Gerechtsame Gewere . Die Blutrache erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Heer [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 41-43.
Aale

Aale [Meyers-1905]

Aale ( Muraenidae ), Familie der Knochenfische aus der Abteilung ... ... , steigt nach einem Jahr, große Hindernisse überwindend, über Schleusen , kleinere Wehre und, an Felsen emporkletternd, in großen Scharen in die Flüsse ...

Lexikoneintrag zu »Aale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 5-6.
Haïti

Haïti [Meyers-1905]

Haïti ( Hayti , mit dem spanischen, in der Handelswelt ... ... Vibert , La république d'H . (das. 1895); Prichard , Where Black rules White ( Westminster 1900).

Lexikoneintrag zu »Haïti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 634-637.
Lachs

Lachs [Meyers-1905]

Lachs ( Salm , Salmo Art .), Gattung ... ... und schwimmt dann in geordnetem Zug stromaufwärts. Dabei werden Stromschnellen , Wasserfälle , Wehre mit großer Kraft , Gewandtheit und Ausdauer übersprungen. Die Lachse schnellen ...

Lexikoneintrag zu »Lachs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 17-18.
Nitza

Nitza [Meyers-1905]

Nitza , Fluß im östlichen Rußland , entsteht aus dem Zusammenfluß der Neiwa und des Rjesh im Gouv. Perm und ergießt sich nach 210 ... ... Nebenfluß des Tobol ). Die Schiffahrt ist durch die reißende Strömung und zahlreiche Wehre erschwert und unbedeutend.

Lexikoneintrag zu »Nitza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 716.
Hirsch [2]

Hirsch [2] [Meyers-1905]

Hirsch , 1) Theodor , deutscher Geschichtsforscher, geb. ... ... : »Befreit« (Berl. 1882), »Der Väter Schuld « (1882), »Sch were Ketten « (3. Aufl. 1884), »Die Erben « (1889), ...

Lexikoneintrag zu »Hirsch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 367-369.
Moldau [1]

Moldau [1] [Meyers-1905]

Moldau (tschech. Vltava ), linker Nebenfluß der Elbe ... ... gibt es zahlreiche Hindernisse der Schifffahrt, so die Johannisströmungen bei Stěchowitz und zahlreiche Wehre , weshalb der Verkehr auf der M. bisher nicht bedeutend ist. Gegenwärtig ...

Lexikoneintrag zu »Moldau [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 30.
O'Brien

O'Brien [Meyers-1905]

O'Brien (spr. o-braīen), 1) Sir Lucius ... ... Wahlen von 1906 sein Mandat . Er schrieb die Romane » When we were boys « (Lond. 1890) und » A queen of men « (1897 ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 879.
Uferbau

Uferbau [Meyers-1905]

Uferbau , jeder Bau, der an oder mit einem Ufer ausgeführt wird, um einen Fluß schiffbarer zu machen, oder das anstoßende Land gegen Überschwemmungen ( ... ... sehr starken Angriffen ausgesetzt und oft schwer zu erhalten sind, da sie förmliche Wehre bilden.

Lexikoneintrag zu »Uferbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 868.
Flößerei

Flößerei [Meyers-1905]

Flößerei , das Verfahren zum Transport von schwimmendem Holz ... ... Wassertiefe beschränken. Um diese zu erzielen, werden wasserarme Flüsse und Bäche durch Wehre gesperrt, in die besondere Durchlässe oder je nach Bedarf auch Floßschleusen eingebaut werden ...

Lexikoneintrag zu »Flößerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 712-713.
Fischerei

Fischerei [Meyers-1905]

Fischerei (hierzu Tafel »Fischerei I u. II« ) das ... ... wie überhaupt die Verunreinigung von Wasserläufen. Hierher gehört auch die Fernhaltung der Schädigungen durch Wehre (Stau werke), die den Wechsel der Fische flußaufwärts in die ...

Lexikoneintrag zu »Fischerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 612-620.
Talsperre

Talsperre [Meyers-1905]

Talsperre ( Staudamm , hierzu Tafel »Talsperren I« , ... ... (Barre) aus Trockenmauerwerk. 1:750. Andre Bauwerke dieser Art bilden Wehre in größtem Maßstab und dienen dazu, ein Tal abzusperren und fließende Gewässer ...

Lexikoneintrag zu »Talsperre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 299-300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon