Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Wolf [5]

Wolf [5] [Meyers-1905]

Wolf , 1) Friedrich August , der ... ... ); durch den Hugo Wolf - Verein in Wien wurden veröffentlicht. Wolfs Briefe an ... ... 13) Christian , Freiherr von, Philosoph , s. Wolff 1).

Lexikoneintrag zu »Wolf [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 721-724.
Wolf [2]

Wolf [2] [Meyers-1905]

Wolf ( Canis Lupus L ., s. Tafel »Raubtiere III« , Fig. 3), Raubtier aus der Gattung Hund ( Canis ), 1,15 lang, mit 45 cm langem Schwanz , etwa 85 cm hoch, mit ...

Lexikoneintrag zu »Wolf [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 720-721.
Wolf [4]

Wolf [4] [Meyers-1905]

Wolf , eine in der Faserverarbeitung gebrauchte Maschine (s. Spinnen , S. 745 und 747); eine zum Heben von Werkstücken gebrauchte Vorrichtung, durch die das Windetau mit dem Steine verbunden wird. Die Vorrichtung besteht aus mehreren Eisenstücken , die, ...

Lexikoneintrag zu »Wolf [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 721.
Wolf [3]

Wolf [3] [Meyers-1905]

Wolf , Volksausdruck für Wundsein an den Schenkeln etc., s. Afterfratt und Hautwolf . W. fressender , s. Lupus .

Lexikoneintrag zu »Wolf [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 721.
Wolf [1]

Wolf [1] [Meyers-1905]

Wolf ( Lupus ), Sternbild der südlichen Halbkugel , vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte » Fixsterne «.

Lexikoneintrag zu »Wolf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 720.
Wolff

Wolff [Meyers-1905]

Wolff , 1) Christian , Freiherr von, berühmter Philosoph und Mathematiker, geb. 24. Jan. 1679 in Breslau als Sohn eines Handwerkers, gest. 9. April 1754 in Halle, beschäftigte sich schon als Student der Theologie zu ...

Lexikoneintrag zu »Wolff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 725-728.
Roter Wolf

Roter Wolf [Meyers-1905]

Roter Wolf , s. Mähnenwolf .

Lexikoneintrag zu »Roter Wolf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 175.
Wolf und Schafe

Wolf und Schafe [Meyers-1905]

Wolf und Schafe , Brettspiel, eine besondere Art des Damespiels , mit vier Steinen (den Schafen ) gegen einen (den Wolf ).

Lexikoneintrag zu »Wolf und Schafe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 732.
Wolff-Metternich zur Gracht

Wolff-Metternich zur Gracht [Meyers-1905]

Wolff-Metternich zur Gracht , Paul , Graf , deutscher Diplomat , geb. 5. Dez. 1853, aus katholischer, dem hessischen Uradel entsprossener und seit 1731 reichsgräflicher Familie, wurde 1882 Attaché bei der deutschen Botschaft in Wien , danach dritter ...

Lexikoneintrag zu »Wolff-Metternich zur Gracht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 728-729.
160003a

160003a [Meyers-1905]

... Planetoid (329) Svea, photographisch entdeckt von Wolf in Heidelberg 21. März 1892. Auflösung: 1. ... ... Fig. 1. Der Planetoid (329) Svea, photographisch entdeckt von Wolf in Heidelberg 21. März 1892. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160003a.
120672a

120672a [Meyers-1905]

Anordnung der Heizrohre im Kessel von R. Wolf. Auflösung: 432 x 437 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Lokomobīle Anordnung der Heizrohre im Kessel von R. Wolf.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120672a.
Wm17310a

Wm17310a [Meyers-1905]

Karte zur Geschichte des Russischen Reiches. bearbeitet von Karl Wolf. Auflösung: 3.372 x 4.106 Pixel ... ... Reich Karte zur Geschichte des Russischen Reiches. bearbeitet von Karl Wolf.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm17310a.
Moja

Moja [Meyers-1905]

Moja ( Moya ), eigentümliche, kohlige und ölige Substanzen ... ... brennbare Schlammströme an einzelnen südamerikanischen Vulkanen ; früher für vulkanisch gehalten, bis Wolf , Reiß und Stübel zeigten, daß sie einfache Moorbrücher seien.

Lexikoneintrag zu »Moja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 27.
Lupus [2]

Lupus [2] [Meyers-1905]

Lupus (lat., Wolf , Narbenflechte , Hautwolf ), Bezeichnung für drei chronische Hautkrankheiten , ... ... 2) Der L. vulgaris ( fressende Flechte , fressen der Wolf ) ist eine lokale Tuberkulose der Haut oder der Schleimhaut. ...

Lexikoneintrag zu »Lupus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 863-864.
Lupus [1]

Lupus [1] [Meyers-1905]

Lupus (lat.), der Wolf , auch als Sternbild (s. Wolf ); L. in fabŭla, » der Wolf in der Fabel « (der unerwartet erscheint, wenn man ... ... curat numerum (ovium ), soviel wie: der Wolf frißt auch die gezählten Schafe .

Lexikoneintrag zu »Lupus [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 863.
Ndali

Ndali [Meyers-1905]

Ndali , Dorf in der Landschaft Barbar des Haussastaates Gando ... ... (s. d.), im westlichen Sudân , wo der Afrikaforscher Dr. Ludwig Wolf 1889 starb, dessen Gebeine 1904 nach Lome ( Togo ) gebracht worden ...

Lexikoneintrag zu »Ndali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 476.
Bremi

Bremi [Meyers-1905]

Bremi , bei Tiernamen Abkürzung für J. Bremi- Wolf (geb. 1791, gest. 1857 als Drechsler in Zürich ; Entomolog).

Lexikoneintrag zu »Bremi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 383.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

... zusammengesetzt; man kann mit dem österreichischen Geologen Wolf hier diluviale Randbildungen und zwar Schotter und Löß mit dem Nyirok (ein ... ... und die Johanniseidechse (Ablepharus pannonicus), angehören. Von den größern Raubsäugetieren kommt der Wolf in einzelnen Teilen von Ungarn, Siebenbürgen und Kroatien noch vor. Im ungarischen ...

Tafel zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Segler [3]

Segler [3] [Meyers-1905]

Segler ( Schwalbensegler , Apus Scop ., Micropus Wolf ., Cypselus Hl .), Gattung der S. (s. oben) aus der Familie der eigentlichen S. ( Cypselidae ), kleine Vögel mit gestrecktem Leib, ...

Lexikoneintrag zu »Segler [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 284-285.
Herter

Herter [Meyers-1905]

Herter , Ernst , Bildhauer, geb. 14. Mai 1846 in ... ... und später bei A. Fischer , Bläser und Albert Wolff . Nachdem er 1875 eine Studienreise nach Italien gemacht, ließ er sich ...

Lexikoneintrag zu »Herter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 237-238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon