Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Müller-Guttenbrunn

Müller-Guttenbrunn [Meyers-1905]

Müller-Guttenbrunn , Adam , Schriftsteller und Dramaturg , geb. 22. Okt. 1852 zu Guttenbrunn im Banat , studierte in Hermannstadt und Wien , lebte 1873–79 als Beamter in Linz , siedelte dann nach Wien über und ...

Lexikoneintrag zu »Müller-Guttenbrunn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 238.
Georgĭos Monăchos

Georgĭos Monăchos [Meyers-1905]

Georgĭos Monăchos ( Georg der Mönch ), genannt Hamartolos , byzantinischer Mönch des 9. Jahrh., verfaßte eine Weltchronik , die von Adam bis 842 reicht, von 813 ab selbständige Arbeit ist und mit verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Georgĭos Monăchos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 615.
Nation of shopkeepers

Nation of shopkeepers [Meyers-1905]

Nation of shopkeepers (engl., spr. nēsch'n ŏw schópp-kīpers), ... ... bisweilen als geringschätzige Bezeichnung für die Engländer gebraucht. Der Ausdruck findet sich in Adam Smiths » Wealth of nation « (II, 4, Kap. 7, ...

Lexikoneintrag zu »Nation of shopkeepers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 446.
Lie

Lie [Meyers-1905]

... » Thomas Roß«, 1878, und » Adam Schrader «, 1879; die Bühnenstücke » Faustina Strozzi «, 1875, ... ... Tod« (1900), den guten Romanen »Der Seefahrer« (1902), » Adam Ravn« (1903) und »Im Netz des Weibes « (&# ...

Lexikoneintrag zu »Lie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 525.
Lee [4]

Lee [4] [Meyers-1905]

Lee (spr. lī), 1) Sophia und Harriet ... ... L., by his son « ( New York 1904); G. M. Adam , Life of general Robert E. L . (das. 1905). ...

Lexikoneintrag zu »Lee [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 317.
Say [2]

Say [2] [Meyers-1905]

Say (spr. ßǟ), 1) Jean Baptiste , franz. ... ... Ökonomie am College de France . S. hat zuerst die Lehre von Adam Smith in Frankreich populär gemacht und namentlich die Theorie der ...

Lexikoneintrag zu »Say [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 653.
Wolf [5]

Wolf [5] [Meyers-1905]

Wolf , 1) Friedrich August , der geniale ... ... –93, 2 Bde.); »Astronomische Mitteilungen« (das. 1856–93). 4) Adam , österreich. Historiker, geb. 12. Juli 1822 in Eger , ...

Lexikoneintrag zu »Wolf [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 721-724.
Hexe

Hexe [Meyers-1905]

Hexe (althochd. hagazussa, hazus , mittelhochd. hegetisse, hexse ... ... Wilhelm von Kleve - Jülich - Berg um 1550, die Jesuiten Adam Tanner (gest. 1632) und Friedrich Spee (gest. 1635), ...

Lexikoneintrag zu »Hexe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 299-302.
Oper

Oper [Meyers-1905]

Oper (v. ital. opera , »Werk«), seit der zweiten ... ... der nur der Gesangsvirtuosität huldigenden Schablonenoper sank; das deutsche Singspiel von Joh. Adam Hiller (1728–1804) bis zu W. A. Mozart (1756 ...

Lexikoneintrag zu »Oper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 70-72.
Eyck

Eyck [Meyers-1905]

Eyck , Hubert ( Huybrecht ) und Jan van , ... ... von den Flügeln befinden sich im Berliner Museum , die Figuren von Adam und Eva im Brüsseler Museum . Nur das große, aus vier Tafeln ...

Lexikoneintrag zu »Eyck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 235-236.
Marx

Marx [Meyers-1905]

Marx , 1) Adolf Bernhard , Musiktheoretiker, geb. ... ... herausgegeben worden (Bd. 1: Die Anfänge der Theorie vom Mehrwert bis Adam Smith , Stuttg. 1904; Bd. 2: David Ricardo , ...

Lexikoneintrag zu »Marx«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 374-376.
Hume

Hume [Meyers-1905]

Hume (spr. jūm), 1) David , berühmter skeptischer ... ... den neuern Positivismus mitbegründet, seine Ethik ist von größtem Einfluß auf die Adam Smiths sowie auf die Entwickelung der neuern Ethik in England ...

Lexikoneintrag zu »Hume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 634-636.
Mill

Mill [Meyers-1905]

Mill , 1) James , engl. Historiker und Nationalökonom, ... ... angesehen ste Lehrbuch der Nationalökonomie behauptet haben. Wesentlich an die Gedanken von Adam Smith und Ricardo anknüpfend, hat M. nach Vollständigkeit und Systematik ...

Lexikoneintrag zu »Mill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 837-838.
Auto [1]

Auto [1] [Meyers-1905]

Auto (spanisch-portug.), in Spanien und Portugal jeder ... ... «, » Santa Barbara «, » Santa Genofeva«, »Dia do Juizo«, » Adam «, »Paixão « u. a. Später bemächtigten sich Kunst und Literatur ...

Lexikoneintrag zu »Auto [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 186.
Lier [2]

Lier [2] [Meyers-1905]

Lier , Adolf , Maler , geb. 21. ... ... Dupré Einfluß auf ihn, und L. folgte diesem deshalb nach Isle Adam an der Oise . Während er bis dahin im Stil ...

Lexikoneintrag zu »Lier [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 541-542.
Kain

Kain [Meyers-1905]

Kain (hebr., wahrscheinlich »Erwerb«, »der Hervorgebrachte« 1. Mos. ... ... gestaltet. Schon in dem frühesten Drama der neuern Zeit, im altfranzösischen » Adam « (12. Jahrh.), wird Kains Verbrechen mit breiter Ausführlichkeit dargestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Kain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 430.
Tupi

Tupi [Meyers-1905]

Tupi ( Tupinamba ), südamerikanisches Indianervolk, das zur Zeit der Entdeckung ... ... , L'origine touranienne des Américains Tupis-Caribes ( Wien 1876); Adam , Grammaire comparée des dialectes de la famille Tupi (Par. 1896); ...

Lexikoneintrag zu »Tupi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 805.
Musik

Musik [Meyers-1905]

... Troubadoure ( Chatelain de Coucy , Adam de la Halle u.a.) und der deutschen Minnesinger , deren ... ... Die weiße Dame «, 1825), Herold (»Zampa«, 1831) und Adam (»Der Postillon von Lonjumeau«, 1836) die französische komische Oper ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 304-313.
Polen [3]

Polen [3] [Meyers-1905]

... Nationalregierung unter dem Vorsitz des Fürsten Adam Czartoryiski einsetzte. Gegen die russische Armee unter Diebitsch errangen die ... ... gespalten, die Weißen oder Aristokraten unter ihrem »König« Fürsten Adam Czartoryiski und die Roten oder Demokraten . Im Frühjahr 1846 bereitete ...

Lexikoneintrag zu »Polen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 87-94.
Georg [2]

Georg [2] [Meyers-1905]

Georg , Name zahlreicher fürstlicher Personen, von denen die wichtigsten sind ... ... dem Kaiser günstigen Haltung bestärkte ihn sein Minister , der katholische Graf Adam von Schwarzenberg . Seinem Schwager Gustav Adolf von Schweden ...

Lexikoneintrag zu »Georg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 603-610.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon