Murîd (arab., »Wollender«, »Suchender«), der Jünger ( Novize , Adept), der unter Leitung des Pîr oder Murschid in die Mysterien der islamischen Geheimlehren einzudringen sucht, wie sie im Sufismus ausgebildet wurden und namentlich in den Derwischorden gepflegt ...
Laboratorĭum (lat.), das zur Ausführung chemischer Arbeiten bestimmte und mit den nötigen Vorrichtungen versehene Lokal . In der alchimistischen Zeit, in welcher der Adept seine Arbeiten mit tiefstem Geheimnis zu umhüllen suchte, war das L. ...
Kivi , Alexis , finn. Schriftsteller, geb. 10. Nov ... ... ihr erster Dramatiker und Novellist , ihr größtes Talent und überhaupt ihr erster Adept, der in seinem künstlerischen Schaffen seine Lebensaufgabe sah. Seine »Heideschuster«, die ...
Ender , 1) Johann , Maler , geb. 4. Nov. 1793 in Wien , gest. daselbst 16. März 1854, bildete sich an der dortigen ... ... zu Weimar ; Rembrandt in seinem Atelier , die Schachpartie und Astrolog und Adept.
Böttger , 1) ( Böttcher oder Böttiger ) ... ... , trieb auch Alchimie und flüchtete, weil er in Gefahr geriet, als Adept festgehalten zu werden, nach Dresden , wo ihm Fürst Egon von ...
Münch-Bellinghausen , 1) Joachim , Graf von , österreich ... ... Talent , das sich auch in den nächstfolgenden, minder erfolgreichen Dramen: »Der Adept« (1836), »Camoens« (1837), »Imelda Lambertazzi« (1838), »Ein mildes ...