Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athenäos

Athenäos [Meyers-1905]

Athenäos , 1) A. der Mechaniker , verfaßte gegen Ende ... ... eine an Marcellus (vermutlich den Eroberer von Syrakus ) gerichtete Schri t über Bau und Gebrauch von Kriegsmaschinen (hrsg. von Wescher, » Poliorcétique des ...

Lexikoneintrag zu »Athenäos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 32-33.
Bauopfer

Bauopfer [Meyers-1905]

... Bau eines Hauses ein lebendes Wesen mit einzumauern, um dem Bau durch einen Schutzgeist Bestand oder der Burg , Festung ... ... , slawischen, russischen und ungarischen Sagen und Liedern, z. B. vom Bau des Klosters von Argisch in Rumänien , der ...

Lexikoneintrag zu »Bauopfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 485.
Berstett

Berstett [Meyers-1905]

Berstett , Wilhelm Ludwig Leopold Reinhard , Freiherr von, bad. Minister , geb. 6. Juli 1769 in Berstett bei Straßburg , gest. 16. Febr. 1837 in Karlsruhe , stand 1792–1804 in österreichischem Militärdienst , ...

Lexikoneintrag zu »Berstett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 729.
Barotsch

Barotsch [Meyers-1905]

Barotsch ( Bharutsch , Broach ), Hauptstadt des Distrikts ... ... Bombay , an der Narbada , 48 km von ihrer Mündung und der Bahn Bombay - Baroda - Ahmedabad , mit (1891) 40,168 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Barotsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 393.
Basselin

Basselin [Meyers-1905]

Basselin (spr. baß'läng), richtiger Bachelin (spr. basch-läng), Olivier , franz. Volksdichter des 15. Jahrh., Walkmüller im Vau de Vire in der Normandie , wo man noch heute den »Moulin de Basselin« zeigt, stand an der ...

Lexikoneintrag zu »Basselin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 430-431.
Bonndorf

Bonndorf [Meyers-1905]

Bonndorf , Bezirksamtsstadt und Luftkurort im bad. Kreis Waldshut , zwischen Steinach und Wutach , 847 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Denkmal des Fürstabtes Gerbert von St. Blasien (Fürstabt » Martin «), ...

Lexikoneintrag zu »Bonndorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 206-207.
Audebert

Audebert [Meyers-1905]

Audebert (spr. ōd'bǟr), Jean Baptiste , Naturforscher und Maler , geb. 1759 in Rochefort , gest. 5. Dez. 1800 in Paris , malte 1789 für Gigot d'Orcy Stücke seiner naturhistorischen Sammlung und lieferte eine » Histoire ...

Lexikoneintrag zu »Audebert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 77-78.
Bargebot

Bargebot [Meyers-1905]

Bargebot , bei der Zwangsversteigerung von Grundstücken der vom Ersteher im Verteilungstermin bar zu berichtigende Geldbetrag. Dies ist der Teil des geringsten Gebotes (s. Geringstes Gebot ), der zur Deckung der Kosten des Verfahrens und der ersten drei Klassen ...

Lexikoneintrag zu »Bargebot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 380.
Antivari

Antivari [Meyers-1905]

Antivari (Bar), befestigte Stadt im südlichen Montenegro , 5 km vom Adriatischen Meer , Sitz des katholischen Landesbischofs, mit einer Zitadelle aus venezianischer Zeit und geräumigem, aber vernachlässigtem Hafen , den die Dampfer des Österreichischen Lloyds und der Italienischen Schiffahrtsgesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Antivari«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 590.
Appleton [1]

Appleton [1] [Meyers-1905]

Appleton (spr. äpplt'n), Hauptstadt der Grafschaft Outogamie ... ... , an den untern Fällen des Fox River , 32 km von der Green Bay , mit großen Papier - und Holzstofffabriken, der Lawrence Universität (1900: ...

Lexikoneintrag zu »Appleton [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 636.
Antogast

Antogast [Meyers-1905]

Antogast , Badeort im bad. Kreis Offenburg , am Südfuß des Kniebis im engen Maisachtal, 483 m ü. M., 4 km von Station Oppenheim der Renchtalbahn, hat drei Quellen (zwei Trink- und eine Badequelle), alkalisch-erdige Eisensäuerlinge ...

Lexikoneintrag zu »Antogast«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 591.
Amesbury

Amesbury [Meyers-1905]

Amesbury (spr. ēmsbörĭ), Flecken im nordamerikan. Staat Massachusetts , Grafschaft Essex , am Merrimack und der Boston - Maine - Bahn , mit Woll-, Hut- und Wagenfabriken und (1900) 9473 Einw.

Lexikoneintrag zu »Amesbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 437.
Abändern

Abändern [Meyers-1905]

Abändern ( abarten, variieren ), das Entstehen von Abweichungen in Form, Größe, Bau, Färbung etc. bei Pflanzen und Tieren durch Einwirkung innerer oder äußerer, teils von der Natur gegebener, teils künstlich geschaffener Verhältnisse. Über sprungartiges A. ( Mutieren ...

Lexikoneintrag zu »Abändern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 11.
Awatscha

Awatscha [Meyers-1905]

Awatscha , Bai an der Ostküste Kamtschatkas unter 52°51´ nördl. Br., mit Leuchtturm ... ... - oder Gorjelaja-Sopka (2716 m) und der Korjakszkji (3417 m). An der Bai liegt Petropawlowsk (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Awatscha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 205.
Ajnácskö

Ajnácskö [Meyers-1905]

Ajnácskö (spr. ajnātschkö), Bad im ungar. Komitat Gömör, 271 m ü. M., an der Staatsbahnlinie Fülek - Miskolcz , mit schweflig-alkalischer Quelle , zwei erdigen Eisensäuerlingen , der Burgruine Hajnácskö und 670 ungar. Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Ajnácskö«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 216.
Bivĭum

Bivĭum [Meyers-1905]

Bivĭum und Trivĭum , die im Bau der vorwiegend fünfteiligen Strahltiere oder Stachelhäuter oft stark betonte Scheidung zweier und dreier zusammengehöriger Strahlen , die sich bei der Bewegung als Vorder- und Hinterseite bemerkbar machen.

Lexikoneintrag zu »Bivĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 8.
Bessèges

Bessèges [Meyers-1905]

Bessèges (spr. -ssǟsch'), Stadt im franz. Depart. Gard , Arrond. Alais , an der Cèze und der Lyoner Bahn , hat (1901) 8118 Einw. (vor 50 Jahren kaum 200 Einw.), ...

Lexikoneintrag zu »Bessèges«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 757.
Bahngeld

Bahngeld [Meyers-1905]

Bahngeld , die Vergütung, die nach dem preußischen Eisenbahngesetz vom 3. Nov. 1838 einer Eisenbahngesellschaft gezahlt werden sollte, wenn Dritte auf ihrer Bahn zum Konkurrenzbetrieb zugelassen würden. Die gesetzliche Bestimmung kam jedoch nie zur Anwendung. ...

Lexikoneintrag zu »Bahngeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 271.
Bavĭus

Bavĭus [Meyers-1905]

Bavĭus , Marcus , röm. Dichterling, mit seinem Genossen Mevius berüchtigt als Neider des Vergil und Horaz . Nach ihm gilt B. (Bav) als Bezeichnung eines schlechten und anmaßenden Dichters.

Lexikoneintrag zu »Bavĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 494.
Barrhead

Barrhead [Meyers-1905]

Barrhead (spr. bar-hédd), Stadt in Renfrewshire ( Schottland ), 11 km südwestlich von Glasgow , mit Baumwollindustrie, Schalfabrikation, Eisengießerei , Maschinenbau und (1901) 9855 Einw.

Lexikoneintrag zu »Barrhead«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 396.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon