Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baryumsuperoxyd

Baryumsuperoxyd [Meyers-1905]

... Baryumdioxyd ) BaO 2 entsteht bei mäßigem Erhitzen von Baryumoxyd BaO an der Luft oder mit chlorsaurem Kali . Es ist farblos, ... ... wieder in B. verwandelt werden kann. Mit Wasser bildet B. Baryumsuperoxydhydrat BaO 2 +8H 2 O. Dies erhält man durch Lösen ...

Lexikoneintrag zu »Baryumsuperoxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 413.
Banyuls-sur-Mer

Banyuls-sur-Mer [Meyers-1905]

Banyuls-sur-Mer (spr. banìǖl-ßür-mǟr), Hafenstadt im franz. Depart. Ostpyrenäen , Arrond. Céret , an einer kleinen Bai des Mittelmeers und an der Eisenbahn Perpignan - Gerona , hat ...

Lexikoneintrag zu »Banyuls-sur-Mer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 356.
Baume-les-Dames

Baume-les-Dames [Meyers-1905]

Baume-les-Dames (spr. bōm'-lä-dām'), Arrondissementshauptstadt im ... ... rechts am Doubs , am Rhone -Rheinkanal und an der Lyoner Bahn , 269 m ü. M., mit einem Collège , Resten eines ...

Lexikoneintrag zu »Baume-les-Dames«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 476-477.
Beholzungsrecht

Beholzungsrecht [Meyers-1905]

Beholzungsrecht ( Holzungsgerechtigkeit , Jus lignandi ) nennt man das ... ... Wald eine festgesetzte oder durch den ordnungsmäßigen Hausbedarf bestimmte Menge Holz (Brenn-, Bau-, Zaun -, Raff - und Leseholz etc.) zu beziehen.

Lexikoneintrag zu »Beholzungsrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 568.
Augenkrankheiten

Augenkrankheiten [Meyers-1905]

Augenkrankheiten (hierzu Tafel »Augenuntersuchung« mit Text ). Der verwickelte Bau des Auges , die Ernährungseigentümlichkeiten seiner Gewebe , die Lage und die außerordentlich hohen, stets wachsenden Ansprüche an die Arbeit des Organs veranlassen die mannigfaltigsten Störungen . Männer sollen öfter ...

Lexikoneintrag zu »Augenkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 107-108.
Bordelumer Rotte

Bordelumer Rotte [Meyers-1905]

Bordelumer Rotte , nach dem schleswigschen Ort Bordelum benannte Separatistensekte, 1737 von den Kandidaten Borsenius und David Bär gestiftet, 1739 gewaltsam unterdrückt. Ihre Mitglieder schafften Kirche, Predigtamt, Sakramente ab und führten Güter - und Weibergemeinschaft ein.

Lexikoneintrag zu »Bordelumer Rotte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 221-222.
Aldeia Gallēga

Aldeia Gallēga [Meyers-1905]

Aldeia Gallēga (A. G. do Ribatejo ), Stadt im portug. Distrikt Lissabon ( Provinz Estremadura ), an einem bis zum Tejo ... ... mit Fisch - und Salzhandel und (1900) 8129 Einw.; Aussicht auf die Bai von Lissabon .

Lexikoneintrag zu »Aldeia Gallēga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 285.
Bouille-à-baisse

Bouille-à-baisse [Meyers-1905]

Bouille-à-baisse (spr. būj-a-bǟß'), eine Fischsuppe, Nationalgericht in der Provence .

Lexikoneintrag zu »Bouille-à-baisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 277.
Basse contrainte

Basse contrainte [Meyers-1905]

Basse contrainte (franz., spr. baß' kongträngt'), soviel wie Ostinato (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Basse contrainte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 430.
Baugesellschaften

Baugesellschaften [Meyers-1905]

Baugesellschaften , Gesellschaften , die durch Bau, Vermietung oder Verkauf von Wohnungen mit ratenweiser Abzahlung vorhandene Wohnungsbedürfnisse befriedigen. Zu unterscheiden sind 1) B., die als Erwerbsgesellschaft auf kapitalistischer Grundlage ruhen und in der Form von Aktiengesellschaften auftreten ( Baubanken ); solche B. ...

Lexikoneintrag zu »Baugesellschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 468-469.
Bengalischer Golf

Bengalischer Golf [Meyers-1905]

Bengalischer Golf (Bai von Bengalen ), Teil des Indischen Ozeans , zwischen Vorder- und Hinterindien , enthält mehrere Inselgruppen ( Andamanen , Nikobaren ), nimmt Ganges , Brahmaputra , Mahanadi , Godaweri, Krischna , Kaweri auf, hat trotz ...

Lexikoneintrag zu »Bengalischer Golf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 633.
Bahīa del Chocó

Bahīa del Chocó [Meyers-1905]

Bahīa del Chocó (spr. tschokó, früher Buenaventura ), Hafenstadt der südamerikan. Republik Kolumbien , an der gleichnamigen Bai des Stillen Ozeans , unter 4°10´ südl. Br., schlecht gebaut und ...

Lexikoneintrag zu »Bahīa del Chocó«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 271.
Belle-Alliance, La

Belle-Alliance, La [Meyers-1905]

Belle-Alliance, La (spr. bäl-alljāngß'), Wirtshaus an der Straße von Brüssel nach Genappe , in der belg. Provinz Brabant , Arrond. Nivelles , nach dem die Preußen die Schlacht von Waterloo (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Belle-Alliance, La«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 610.
Bewegungswiderstand

Bewegungswiderstand [Meyers-1905]

... Rädern und Schienen , aus den durch die Unebenheiten der Bahn (z. B. die Schienenstöße ) ... ... berechnet aus dem Normaldrucke zwischen Fahrzeug und Bahn ) noch die der Bahn parallele Kraftkomponente des Gesamtgewichtes von Fahrzeug und Ladung hinzu, fällt die Bahn , so ist sie davon abzuziehen. Bei stark ...

Lexikoneintrag zu »Bewegungswiderstand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 798-799.
Barer Konföderation

Barer Konföderation [Meyers-1905]

Barer Konföderation , s. Bar 1) (S. 359).

Lexikoneintrag zu »Barer Konföderation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 378.
Australische Sprachen

Australische Sprachen [Meyers-1905]

Australische Sprachen . Auf dem Kontinent Australien sind bisher hauptsächlich die Sprachen des Südens und Südwestens bekannt geworden. Im grammatischen Bau, besonders in dem ausschließlichen Gebrauch von Suffixen im Gegensatze zu ...

Lexikoneintrag zu »Australische Sprachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 176.
Beindorfscher Apparat

Beindorfscher Apparat [Meyers-1905]

Beindorfscher Apparat , s. Bad (technisch), S. 242.

Lexikoneintrag zu »Beindorfscher Apparat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 573.
Blankenburg, Heinrich von

Blankenburg, Heinrich von [Meyers-1905]

Blankenburg, Heinrich von , Geschichtschreiber, geb. 7. Okt. 1820 ... ... in Breslau , trat in das preußische Ingenieurkorps und leitete 1850–57 den Bau der Stammburg Hohenzollern , kam 1857 zum Generalstab und nahm, zum ...

Lexikoneintrag zu »Blankenburg, Heinrich von«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 19.
Basses-Alpes, Basses-Pyrénées

Basses-Alpes, Basses-Pyrénées [Meyers-1905]

Basses-Alpes, Basses-Pyrénées (spr. bāß-alp', baß'-pirenē'), s. Niederalpen , Niederpyrenäen .

Lexikoneintrag zu »Basses-Alpes, Basses-Pyrénées«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 431.
Bärenraupen, Bärenschmetterlinge

Bärenraupen, Bärenschmetterlinge [Meyers-1905]

Bärenraupen, Bärenschmetterlinge , s. Bär ( Bärspinner ), S. 361.

Lexikoneintrag zu »Bärenraupen, Bärenschmetterlinge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 378.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon