Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bat

Bat [Meyers-1905]

Bat ( Tikal ), als ältere siamesische Münze von ganz seinem Silber , = 1 / 2 Tamlung = 15,12 g, auch in kleinern Stücken = 4 Salyn ( Salung ) zu 2 Fyan ( Fuang ) von 4 Pai ...

Lexikoneintrag zu »Bat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 439.
Bath [2]

Bath [2] [Meyers-1905]

Bath , 1) Stadt ( municipal borough ) und Grafschaft im südwestlichen ... ... , The thermal baths of B . (1890) und King , Bath waters (1901). – 2) Hauptort der Grafschaft Sagadahoc im nordamerikan. ...

Lexikoneintrag zu »Bath [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 442.
Bath [1]

Bath [1] [Meyers-1905]

Bath ( Bathoolith ), oolithisch ausgebildete Kalksteine der Juraformation (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Bath [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 442.
Bath-Kol

Bath-Kol [Meyers-1905]

Bath-Kol (hebr., »Tochter der Stimme «, im griechisch-jüd. Schrifttum »Himmelsstimme«), nach dem Talmud eine Art göttlicher Offenbarung , die neben der Prophetie den zweiten Rang einnahm.

Lexikoneintrag zu »Bath-Kol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 443.
Matlock Bath

Matlock Bath [Meyers-1905]

Matlock Bath , Badeort in Derbyshire ( England ), in zerrissener Kalksteinkluft reizend gelegen, mit vielbesuchten Mineralquellen (20°) und (1901) 1819 Einw. Marmor und Flußspat werden zu Vasen etc. verarbeitet. Dabei mehrere Tropfsteinhöhlen. 1,5 km nördlich ...

Lexikoneintrag zu »Matlock Bath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 438.
Ivanhoe Bath

Ivanhoe Bath [Meyers-1905]

Ivanhoe Bath (spr. aiwen-hō bāth), s. Ashby de la Zouch .

Lexikoneintrag zu »Ivanhoe Bath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 117.
Pai

Pai [Meyers-1905]

Pai ( Painung, Pahi ), siamesische Münze , s. Bat .

Lexikoneintrag zu »Pai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 308.
Avon

Avon [Meyers-1905]

Avon (spr. ĕw'n oder āww'n), Name mehrerer Flüsse ... ... A. ( Unterer A.) entspringt bei Tetbury ( Gloucestershire ), wird bei Bath schiffbar und mündet 10 km unterhalb Bristol in den Kanal von ...

Lexikoneintrag zu »Avon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 204-205.
Bete [2]

Bete [2] [Meyers-1905]

Bete (franz., spr. bǟt'), unvernünftiges Tier , daher ein Dummkopf; im Kartenspiel (Lomber) Einsatz , besonders für ein verlornes Spiel ; b. ist derjenige, welcher verloren hat.

Lexikoneintrag zu »Bete [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 765.
Parry

Parry [Meyers-1905]

Parry , 1) Sir William Edward , engl. Polarfahrer, geb. 19. Dez. 1790 in Bath , gest. 8. Juli 1855 in Ems, trat 1808 in die englische Flotte und führte 1818 bei der zur Aufsuchung einer nordwestlichen Durchfahrt ...

Lexikoneintrag zu »Parry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 466.
Guyon [2]

Guyon [2] [Meyers-1905]

Guyon (spr. gaien), Richard , ungar. Revolutionsgeneral, geb. 1812 zu Bath in England , gest. 12. Okt. 1856 in Konstantinopel , trat 1828 in die englische Legion in Portugal , kämpfte hier gegen Dom Miguel ...

Lexikoneintrag zu »Guyon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 556.
Speke

Speke [Meyers-1905]

Speke (spr. ßpīk), John Hanning , engl. Reisender ... ... Ilchester in Somerset , gest. 15. Sept. 1864 infolge eines Jagdunfalles bei Bath , trat 1844 in die indische Armee und bereiste 1854 mit Burton ...

Lexikoneintrag zu »Speke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 707.
Tikal

Tikal [Meyers-1905]

Tikal , im franz. Vorderindien Probiergewicht zu 10 Toques ... ... Cheiat (s. d.); in Siam Gewicht und Silbermünze (s. Bat ), jetzt mit 15,133 g Gewicht aus Handelsdollars regelmäßig geprägt und als ...

Lexikoneintrag zu »Tikal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 552.
Aquae

Aquae [Meyers-1905]

Aquae (lat.), altröm. Bezeichnung von Städten mit Mineralquellen und ... ... ( Baden-Baden ), A. Mattiacae ( Wiesbaden ), A. Sulis ( Bath in England ), A. Sextiae (Aix in der Provence , ...

Lexikoneintrag zu »Aquae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 642.
Lamb.

Lamb. [Meyers-1905]

Lamb. bei Pflanzennamen Abkürzung für Aylmer Bourke Lambert , geb. 2. Febr. 1761 in Bath , gest. 10. Jan. 1842 in Kew als Vizepräsident der Linnéschen Gesellschaft in London ; schrieb: » Description of the genus Cinchona ...

Lexikoneintrag zu »Lamb.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 72.
Montez

Montez [Meyers-1905]

Montez , Lola , eine durch ihre Abenteuer bekannte Tänzerin, ... ... eines schottischen Offiziers , namens Gilbert , und einer Kreolin , wurde in Bath erzogen und heiratete 1837 einen Leutnant , namens James , dem sie ...

Lexikoneintrag zu »Montez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 104-105.
Pitman

Pitman [Meyers-1905]

... die Artikel » Phonographie « und » Stenographie «). Er siedelte 1839 nach Bath über und widmete sich seitdem der Verbreitung seiner Stenographie und der ... ... der gewöhnlichen englischen Schrift ( Phonetic long-hand oder spelling ). In Bath begründete er 1842 die Zeitschrift » Phonetic Journal « ...

Lexikoneintrag zu »Pitman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 916.
Taltal

Taltal [Meyers-1905]

Taltal , Hafenstadt von über 5000 Einw. in der chilen. Provinz Antofagasta , an einer Bat des Stillen Meeres , Ausgangspunkt einer Eisenbahn nach dem 149 km nordöstlich liegenden Bergstädtchen Cachinal de la Sierra , Sitz eines deutschen Konsuls und wichtiger Ausfuhrhafen ...

Lexikoneintrag zu »Taltal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 300.
Kennet

Kennet [Meyers-1905]

Kennet , rechter Nebenfluß der Themse in England , entspringt auf den Marlborough Downs , mündet, 70 km lang, ... ... seiner Mündung läuft der 1810 erbaute Kennet-Avonkanal bis zum Avon bei Bath , 91 km lang (80 Schleusen ).

Lexikoneintrag zu »Kennet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 835.
Sibth.

Sibth. [Meyers-1905]

Sibth . , bei Pflanzennamen Abkürzung für John Sibthorp , ... ... , Professor der Botanik daselbst, gest. 7. Febr. 1796 in Bath (» Flora graeca «, fortgesetzt von Smith und Lindley , ...

Lexikoneintrag zu »Sibth.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 419.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon