Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Andreas

Andreas [Meyers-1905]

... Flüchtling in Rotrußland und Polen , bis ihn die Ungarn 1046 nach des Usurpators Peter Entthronung zum König ... ... scheiterte. A. kehrte nach Ungarn zurück, wo er infolge seines Leichtsinnes bis zu seinem Tode (1235) mit Empörungen und seinem eignen Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Andreas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 502.
Atacama [1]

Atacama [1] [Meyers-1905]

... unten). Das vorwiegend steinige, seltener sandige Land steigt vom Meer bis zu 1000 m steil, dann sehr allmählich zu einer 3500–4000 m ... ... zeigt große Beständigkeit. Die Wüstenpflanzen sind niedrig, nur an Wasserläufen und bis 2500 m hinauf findet man Bäume, wie Chañar ( ...

Lexikoneintrag zu »Atacama [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 18.
Ägīdi

Ägīdi [Meyers-1905]

Ägīdi , Ludwig Karl , Staatsrechtsgelehrter, geb. 10. ... ... Tilsit , gest. 20. Nov. 1901 in Berlin , war vom März bis November 1848 als Privatsekretär preußischer Minister , dann in der Presse ...

Lexikoneintrag zu »Ägīdi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 169.
Adamáua

Adamáua [Meyers-1905]

... Br., umfaßt eine Zahl von Fulbestaaten südwärts bis zum Mbam . Aus der welligen, grasbedeckten Gneisebene erheben sich zum Teil ... ... Banjo , Kontscha, Ribago u.a. Denham gelangte 1824 nur bis zur Grenze , glücklicher war Barth 1851, Flegel bereiste 1879 ...

Lexikoneintrag zu »Adamáua«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 94.
Avēna

Avēna [Meyers-1905]

Avēna L . ( Hafer ), Gattung der Gramineen , ein- oder mehrjährige Gräser mit zwei- bis sechs-, ausnahmsweise einblütigen Grasährchen in Rispen ; die Hüllspelzen sind häutig, ungleich, die Deckspelzen auf dem Rücken gerundet, ...

Lexikoneintrag zu »Avēna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 197-198.
Barbari

Barbari [Meyers-1905]

Barbari , Jacopo de' , ital. Maler und Kupferstecher, bildete sich unter dem Einfluß des Giov. Bellini , war von 1472 bis gegen 1500 in Venedig tätig, ging dann nach Deutschland , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Barbari«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 367.
Arnould

Arnould [Meyers-1905]

Arnould (spr. arnū), Sophie , franz. Schauspielerin, geb ... ... zuerst in die königliche Kapelle und 1757 zur Oper , an der sie bis 1778 der Liebling des Pariser Publikums war. Sie glänzte ebensosehr durch ihren ...

Lexikoneintrag zu »Arnould«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 805.
Azāra

Azāra [Meyers-1905]

Azāra , 1) José Nicolo de , span. Diplomat und ... ... gest. 26. Jan. 1804 in Paris , ward 1765 Resident , später (bis 1798) Gesandter in Rom, wo er z. B. bei der Aufhebung des ...

Lexikoneintrag zu »Azāra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 210.
Altaier

Altaier [Meyers-1905]

Altaier , eine vom Ochotskischen Meer bis zum europäischen Lappland reichende Völkergruppe, die Tungusen , wahre Mongolen , Türken , Finnen und Samojeden umfaßt. Die Hautfarbe ist Gelb oder Gelbbraun, das Kopfhaar walzenförmig, straff und schwarz, Bart - ...

Lexikoneintrag zu »Altaier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 379.
Alyssum

Alyssum [Meyers-1905]

Alyssum Tourn . ( Steinkraut ), Gattung der ... ... oder Halbsträucher mit einfachen, behaarten Blättern, kleinen weißen oder gelben Blüten und eiförmigen bis kreisrunden Früchten . Etwa 100 Arten, besonders in den Mittelmeerländern . Mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Alyssum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 403.
Aruwimi

Aruwimi [Meyers-1905]

... ´ östl. L. in den Kongo . Von der Mündung ist er bis Jambuja (25°18´ östl. L.) streckenweise schiffbar. Stanley entdeckte 1883 die Mündung des A. und verfolgte seinen Lauf 1887 bis zum Albertsee . Der Kongostaat legte 1884 an der ...

Lexikoneintrag zu »Aruwimi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 835.
Amorgos

Amorgos [Meyers-1905]

Amorgos ( Amurgos ), Insel im Ägäischen Meer , zum griechischen Nomos der Kykladen gehörig, langgestreckt, gebirgig (bis 780 m), aber fruchtbar, aus dunklem Kalkstein bestehend, mit 134 qkm ...

Lexikoneintrag zu »Amorgos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 449.
Amorpha

Amorpha [Meyers-1905]

Amorpha L . ( Unform ), Gattung der Leguminosen , Sträucher oder Halbsträucher mit unpaarig gefiederten Blättern und kleinen, schwarz- bis blauvioletten Blüten ohne Flügel und Kiel (daher der Name) in dichten ...

Lexikoneintrag zu »Amorpha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 449.
Ancachs

Ancachs [Meyers-1905]

Ancachs , Departement in Peru mit sieben Provinzen , von der Küste bis zum obern Marañon , begrenzt im N. durch Libertad , im S. durch Lima , im O. durch Junin und Huanuco , 42,908 qkm mit ...

Lexikoneintrag zu »Ancachs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 489.
Archers

Archers [Meyers-1905]

Archers (franz., spr. -schē: lat. Arciarii , v. ... ... verwendet wurden. Durch den Gebrauch der Armbrust verloren sie an Bedeutung. bis sie als Francs-archers (s. d.). im Gegensatze zu ...

Lexikoneintrag zu »Archers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 704.
Arnpeck

Arnpeck [Meyers-1905]

Arnpeck , Veit , Geschichtschreiber, geb. 1440 in Landshut ... ... Vorläufer Aventins, hat er in der deutschen Bearbeitung seines » Chronicon Baivariae « (bis 1495) mehr, als es bis dahin üblich war, nach Volkstümlichkeit gestrebt. Ausgaben bei Pez, » Thesaurus ...

Lexikoneintrag zu »Arnpeck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 805.
Apolima

Apolima [Meyers-1905]

Apolima (»hohle Hand «), eine der kleinsten deutschen Samoainseln, ... ... 1038 Einw. Die Insel ist der Rand eines alten Kraters , der sich bis 144 m erhebt, nach W. aber eingestürzt ist, so daß das Innere ...

Lexikoneintrag zu »Apolima«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 620.
Aktīv

Aktīv [Meyers-1905]

Aktīv (lat.), tätig, wirksam; im Dienste stehend. Zum ... ... sowie die aus dem Beurlaubtenstand zum Dienst Einberufenen und im Kriege freiwillig Eingetretenen bis zum Tag ihrer Entlassung. Aktive Dienstzeit , die Dienstzeit bei der ...

Lexikoneintrag zu »Aktīv«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 245.
Assagai

Assagai [Meyers-1905]

Assagai ( Zagai ), Waffe der Hottentotten , Kaffern ... ... der Kornazee Curtisia faginea ), der an der Spitze fingerdick ist, nach unten bis zu Federkielstärke verläuft und eine 16–48 cm lange, am Schaft 3– ...

Lexikoneintrag zu »Assagai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 887.
Argenau

Argenau [Meyers-1905]

Argenau (bis 1878 Gniewkowo ), Stadt im preuß. Regbez. Bromberg , Kreis Inowrazlaw , an der Staatsbahnlinie Posen - Schönsee , hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge , Oberförsterei, Maschinenbauanstalt, Holzschneidemühlen, Dampfziegelei und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Argenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 740.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon