Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bahreininseln

Bahreininseln [Meyers-1905]

... gleichen Namens. Die 51 km lange, bis 16 km breite Hauptinsel Samak ist flach, fruchtbar, reich an ... ... wichtigsten aber ist die seit alters ausgiebig betriebene Perlenfischerei, die vom April bis Oktober 4500 Boote mit 30,000 Menschen beschäftigt und einen durchschnittlichen ...

Lexikoneintrag zu »Bahreininseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 277.
Arvālbrüder

Arvālbrüder [Meyers-1905]

Arvālbrüder ( Fratres arvales ), in Rom eine uralte Priesterschaft, ... ... und Tempel unweit von Rom am rechten Tiberufer lagen. Die dort seit 1570 bis in die neueste Zeit gemachten inschriftlichen Funde geben Protokolle über die Amtshandlungen ...

Lexikoneintrag zu »Arvālbrüder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 835.
Albemarlesund

Albemarlesund [Meyers-1905]

Albemarlesund , ein bis 22 km breites und 90 km langes, seichtes, von den Flüssen Pasquotank, Chowan , Roanoke und Alligator gebildetes Haff an der Küste des nordamerikan. Staates Nordcarolina , steht nordwärts mit dem Curritucksund, südwärts mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Albemarlesund«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 264.
Augustschnitt

Augustschnitt [Meyers-1905]

Augustschnitt , das Zurückschneiden der während des Sommers gebildeten Triebe an Obstbäumen auf ein Drittel bis zur Hälfte, um die stehen bleibenden Knospen zu kräftigen. Bei zu frühem Schnitt treiben die stehen gebliebenen Knospen aus, und dem Baum wird ...

Lexikoneintrag zu »Augustschnitt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 124.
Appalachicola

Appalachicola [Meyers-1905]

... Golfes von Mexiko mündend und im Chattahoochee bis Columbus (560 km), im Flint bis Montezuma (463 km) schiffbar. Durch den künstlichen Durchstich einer großen Mündungsbarre gelangen kleine Seeschiffe bis zur Stadt A., dem Hauptorte der Grafschaft Franklin in ...

Lexikoneintrag zu »Appalachicola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 632.
Alkalimetalle

Alkalimetalle [Meyers-1905]

Alkalimetalle , die aus den Alkalien dargestellten Metalle : Kalium ... ... Lithium ; sie besitzen vollkommenen Metallglanz , sind bei mittlerer Temperatur sehr weich, bis auf Rubidium leichter als Wasser, oxydieren sich an der Luft sehr ...

Lexikoneintrag zu »Alkalimetalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 333.
Auskultātor

Auskultātor [Meyers-1905]

Auskultātor (lat., »Zuhörer«), Beisitzer eines Kollegiums ohne ... ... Titel eines angehenden Staatsdieners im Fach der Rechtswissenschaft . In Preußen führten bis 1869 diejenigen Juristen diesen Titel , welche die erste juristische Staatsprüfung bestanden ...

Lexikoneintrag zu »Auskultātor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 142.
Backenstreich

Backenstreich [Meyers-1905]

Backenstreich , Schlag mit der flachen Hand auf den Backen ... ... Freilassung der Sklaven , im Mittelalter und an mehreren deutschen Höfen bis ins 18. Jahrh. die Wehrhaftmachung der Edelknaben unter Erteilung eines Backenstreichs. ...

Lexikoneintrag zu »Backenstreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 233.
Astrolabĭum

Astrolabĭum [Meyers-1905]

Astrolabĭum (griech., »Sternaufnehmer«, Astronomischer Ring ), ein von ... ... einer Ekliptikal- Armillarsphäre identisch. A. planisphaerium , ein namentlich bei den Seefahrern bis ins 18. Jahrh. gebräuchliches astronomisches Winkelinstrument. Vgl. Tafel »Alte astronomische Instrumente ...

Lexikoneintrag zu »Astrolabĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 4.
Ardennenkanal

Ardennenkanal [Meyers-1905]

Ardennenkanal , Kanal im nordöstlichen Frankreich ( ... ... Maas oberhalb Dom-le-Mesvil südwärts zur Bar und über die Wasserscheide bis zur Aisne bei Semuy und folgt letzterer als Seitenkanal bis Vieux-lès-Assald; Länge 100 km. Er wurde 1821–35 angelegt. ...

Lexikoneintrag zu »Ardennenkanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 733.
Apostellöffel

Apostellöffel [Meyers-1905]

Apostellöffel , Bestecke mit 13 Löffeln , deren Stiele als die Apostel und Maria gebildet sind; bis ins 17. Jahrh. beliebte Patengeschenke (s. Abbildung). Apostellöffel.

Lexikoneintrag zu »Apostellöffel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 627.
Aurelĭa Via

Aurelĭa Via [Meyers-1905]

Aurelĭa Via , die von Rom längs der Küste nach Pisä führende Heerstraße, von unbekannter Entstehungszeit, 109 v. Chr. bis Vada Sabbatica und Dertona , unter Augustus nach Gallien hinein verlängert. ...

Lexikoneintrag zu »Aurelĭa Via«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 130.
Aphrodisĭos

Aphrodisĭos [Meyers-1905]

Aphrodisĭos , im Kalender der Bithynier der elfte Monat vom 24. Juli bis 22. August .

Lexikoneintrag zu »Aphrodisĭos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 615.
Arzneipflanzen

Arzneipflanzen [Meyers-1905]

Arzneipflanzen (hierzu Tafel »Arzneipflanzen I bis III« mit Text ), die zur Bereitung von Arzneimitteln dienenden Pflanzen . Seit den ersten Anfängen der Heilkunde wurden zahlreiche Pflanzen wegen ihrer wirklichen oder vermeintlichen Heilkraft verwendet, und Rosenthal zählt in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Arzneipflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 837.
Agri decumates

Agri decumates [Meyers-1905]

... Donau , die andre der Ober- und Mittelrhein bis zum Vinxtbach bildete, während die dritte durch eine befestigte Linie bezeichnet war, die sich von der Donau oberhalb Regensburg bis an den Rhein bei Rheinbrohl zog. In ältester ... ... römische Grenzland und setzten sie so lange fort, bis sie sich seiner nach Aurelians Tode (275) ...

Lexikoneintrag zu »Agri decumates«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 178.
Antoninus-Wall

Antoninus-Wall [Meyers-1905]

Antoninus-Wall , Grenzwall gegen Schottland , von Agricola ... ... Antoninus Pius und Severus vollendet, erstreckt sich von Carriden am Forth bis zum Dunglaß Point am Clyde . Beim Volk sind seine Überreste als ...

Lexikoneintrag zu »Antoninus-Wall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 594.
Altemaha River

Altemaha River [Meyers-1905]

Altemaha River , Fluß im nordamerikan. Staat Georgia , ... ... und im Oberlauf beider reich an Stromschnellen und Wasserkräften; er ist 540 km (bis Macon und Milledgeville ) schiffbar und Seeschiffen zugänglich und mündet bei Darien ...

Lexikoneintrag zu »Altemaha River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 381.
Akrokeraunĭa

Akrokeraunĭa [Meyers-1905]

Akrokeraunĭa ( Keraunia , jetzt Tschika ), ein bis zu 2045 m ansteigendes Kalkgebirge im nordwestlichen Epirus , nach NW. in eine lange Halbinsel und in das Akrokeraunische Vorgebirge (Kap Glossa oder Linguetta) auslaufend, das mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Akrokeraunĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 233.
Anthestērion

Anthestērion [Meyers-1905]

Anthestērion (griech.), Blütenmonat, der achte Monat des attischen Jahres, Mitte Februar bis Mitte März , so genannt von den Anthesterien , dem dreitägigen Wein - und Trinkfest, das zu Ehren des Dionysos jährlich vom 11.–13. Tage ...

Lexikoneintrag zu »Anthestērion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 566.
Alexanderkette

Alexanderkette [Meyers-1905]

Alexanderkette ( Alexandergebirge ), Gebirge in den russisch-zentralasiat. Provinzen ... ... Semiretschensk , unter 43° nördl. Br., streicht vom 69.° östl. L. bis zum Westende des Issyk-kul und erreicht im Semenow 4802 m ...

Lexikoneintrag zu »Alexanderkette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 301.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon