Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Bone

Bone [Meyers-1905]

Bone ( Bona ), Arrondissementshauptstadt in der alger. Provinz Konstantine , ... ... gewinnt ein modernes Aussehen. Vgl. Bouyac , Histoire de B . (Bone 1891); Cornulier-Lucinière , La prise de B. et Bougie ...

Lexikoneintrag zu »Bone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 200.
Bohne [1]

Bohne [1] [Meyers-1905]

Bohne ( Schmink -, Veits -, Vitsbohne, Fasohle , Fisole ... ... Zwerg -( Krup -, Busch -, Zucker -, Früh -) bohne mit niedrigem, nicht windendem Stengel . Die B. wird in etwa 70 ...

Lexikoneintrag zu »Bohne [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 163.
Bonne

Bonne [Meyers-1905]

Bonne (franz., »die Gute «), Kindermädchen; in Deutschland französisch sprechendes Kinderfräulein.

Lexikoneintrag zu »Bonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 207.
Bohne [2]

Bohne [2] [Meyers-1905]

Bohne am Pferdegebiß, s. Kunde .

Lexikoneintrag zu »Bohne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 163.
Bonne Terre

Bonne Terre [Meyers-1905]

Bonne Terre (spr. bonn' tǟr'), zum Ortsbezirk Perry (4988 Einw.) gehöriges Industriedorf in Missouri , Grafschaft St.- François , am Big River , mit nahen Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Bonne Terre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 207.
à la bonne heure

à la bonne heure [Meyers-1905]

à la bonne heure (franz., spr. a la bonnör'), »zur guten Stunde «, vortrefflich! so ist's recht! meinetwegen!

Lexikoneintrag zu »à la bonne heure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 250.
Ägyptische Bohne

Ägyptische Bohne [Meyers-1905]

Ägyptische Bohne , s. Nelumbium .

Lexikoneintrag zu »Ägyptische Bohne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 202.
200795a

200795a [Meyers-1905]

Fig. 1. p Pfahlwurzel der keimenden Bohne, n Seitenwurzeln. Auflösung: 427 x 644 Pixel ... ... Wurzel [1] Fig. 1. p Pfahlwurzel der keimenden Bohne, n Seitenwurzeln.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 200795a.
Boni [1]

Boni [1] [Meyers-1905]

Boni ( Bone ), unter Oberhoheit der Niederländer stehendes Fürstentum auf der Südwesthalbinsel von Celebes , an der Bai von B., 6750 qkm mit 70,000 Bugi (s.d.). Wie anderwärts auf Celebes wird in B. die ...

Lexikoneintrag zu »Boni [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 201.
Faba

Faba [Meyers-1905]

Faba (lat.), Bohne ; Fabae albae , weiße Bohnen ; F. calabarica , Kalabarbohne ; F. de Tonca , Tonkabohne; F. Ignatii (F. indica, F. febrifuga ), Ignatiusbohne; F. Pichurim , Pichurimbohne.

Lexikoneintrag zu »Faba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 241.
Bona [2]

Bona [2] [Meyers-1905]

Bona , Stadt in Algerien , s. Bone .

Lexikoneintrag zu »Bona [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 192.
Gelma

Gelma [Meyers-1905]

Gelma , ummauerte Arrondissementshauptstadt in der alger. Provinz Konstantine , 2 km südlich von der Sebusi, durch Eisenbahn mit der Hafenstadt Bone (64 km) verbunden, in wohlbewässerter, an Weinbergen und Olivenhainen sowie ...

Lexikoneintrag zu »Gelma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 525.
Kunde [2]

Kunde [2] [Meyers-1905]

Kunde (die, Kennung , Bohne , Kern ), eine Vertiefung in der Kaufläche der Schneidezähne des Pferdes . Sie verschwindet durch Abnutzung nach einer bestimmten Reihe von Jahren, so daß ihr Fehlen auf ein bestimmtes Alter ( ...

Lexikoneintrag zu »Kunde [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 800-801.
Hippo

Hippo [Meyers-1905]

Hippo , Name zweier alten Städte Nordafrikas. 1) H. Regius (spätlat. Hippona ), nahe beim heutigen Bone (s. d.). – 2) H. Zarytus (auch Diarrhytos ), beim jetzigen Biserta (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Hippo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 359.
Bouche

Bouche [Meyers-1905]

Bouche (franz., spr. būsch'), Mund , Mündung; bonne b ., Wohlgeschmack, angenehmer Nachgeschmack ; b. close! soviel wie reinen Mund gehalten!

Lexikoneintrag zu »Bouche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 273.
Fisole

Fisole [Meyers-1905]

Fisole , die Gartenbohne ( Phaseolus ), s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Fisole«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 632.
Haricot

Haricot [Meyers-1905]

Haricot (franz., spr. arikó), Bohne , besonders Schminkbohne ( Phaseolus vulgaris). H. de mouton (auch bloß H.), Ragout von Hammelfleisch mit Rüben etc. » Hôtel des haricots « nannte der Pariser Volkswitz die Arreststube der Nationalgarde ...

Lexikoneintrag zu »Haricot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 808.
Fasohle

Fasohle [Meyers-1905]

Fasohle , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Fasohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 344-345.
Krupbohne

Krupbohne [Meyers-1905]

Krupbohne , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Krupbohne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 750.
Ciborĭum

Ciborĭum [Meyers-1905]

Ciborĭum (lat., griech. Kiborion ), ursprünglich Name des Fruchtgehäuses der ägyptischen Bohne ( Colocasia ), das die Ägypter als Trinkgeschirr benutzten; daher Name metallener Trinkgeschirre bei den Griechen und Römern . Im katholischen Kult heißt C. der baldachinartige Überbau ...

Lexikoneintrag zu »Ciborĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon