Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bun-raj

Bun-raj [Meyers-1905]

Bun-raj , s. Bauhinia .

Lexikoneintrag zu »Bun-raj«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 605.
Bu

Bu [Meyers-1905]

Bu (Bun), japan. Längenmaß von 1 / 10 Sün = 10 Rin, im gewöhnlichen Verkehr = 3,033, bei Zeugwaren = 3,639 mm; dann frühere Goldmünze mit Silber zu 4 Schu = 1 / 4 Rio: Kehscho- ...

Lexikoneintrag zu »Bu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 519.
Boone [2]

Boone [2] [Meyers-1905]

Boone (spr. būn), Richard , amerikan. Schulmann, geb. 9. Sept. 1849 in Spiceland ( Indiana ), war 1886 bis 1893 Professor der Pädagogik an der Staatsuniversität von Indiana , darauf Vorsteher des Michigan Normal College ...

Lexikoneintrag zu »Boone [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 210.
Boone [1]

Boone [1] [Meyers-1905]

Boone (spr. būn), Stadt in der gleichnamigen Grafschaft des nordamerikan. Staates Iowa , mit Kohlengruben, lebhafter Industrie und (1900) 8880 Einw.

Lexikoneintrag zu »Boone [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 210.
Quatze

Quatze [Meyers-1905]

Quatze ( Quase ) , holsteinisches scharfgebautes, gedecktes Fischerfahrzeug mit Bünn und einem Pfahlmast mit Großsegel an Rahe oder Gaffel , zuweilen auch noch mit Treibermast. Vgl. Fischtransport , S. 627.

Lexikoneintrag zu »Quatze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 502.
Boendale

Boendale [Meyers-1905]

Boendale (spr. būn-), Jan , niederländ. Dichter, geb. zwischen 1280 und 1290 in Tervueren , gest. 1365, war Kanzleischreiber der Stadt Antwerpen und bemühte sich, als der wirksamste von Maerlants Schülern, mit seinen in vorzüglicher Sprache geschriebenen ...

Lexikoneintrag zu »Boendale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 134-135.
Bauhinĭa

Bauhinĭa [Meyers-1905]

Bauhinĭa L ., Gattung der Leguminosen , große, oft ... ... liefern Arzneimittel oder sehr starke Fasern ( Apta , Maloo , Bun-raj , Mahwal ) zu Geflechten , Tauen etc., viele werden ...

Lexikoneintrag zu »Bauhinĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 470-471.
Fischtransport

Fischtransport [Meyers-1905]

Fischtransport . Für die Versendung von Fischereiprodukten im Lande kommt in ... ... etc.) zum Markt gebracht, die einen besondern mit Wasser gefüllten Schiffsraum ( Bünn, Decken u. dgl. genannt) besitzen, in den das Wasser durch ...

Lexikoneintrag zu »Fischtransport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 626-627.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8